Ifupdown2.conf gelöscht

Baumeister Christian

Well-Known Member
Oct 28, 2017
46
1
48
47
Hallo zusammen ein voreiliges Rm hat die configuration von ifupdown2 gelöscht nun steht der Server ohne netzwerk da wie kann ich aus der etc/Network/interfaces das wieder hin bekommen? Oder wie muss die conf für Webzugriffe aussehen?
 
Welche Datei genau hast du denn gelöscht ?

Notiere dir den interface namen z.b eth0 oder enp1s0 etc:
ip a

DHCP:
nano /etc/network/interfaces
...
auto lo
iface lo inet loopback

auto enp1s0
iface enp1s0 inet dhcp


STATIC:
nano /etc/network/interfaces
...
auto lo
iface lo inet loopback

auto enp1s0
iface enp1s0 inet static
address 192.168.1.100
gateway 192.168.1.1
nameserver 192.168.1.1
 
Alle Ordner die if- oder ifup* hatten. Den Ordner ifupdown2 habe ich wieder erstellt die Dateien Admin.conf und ifupdown2.conf habe ich auch neu von Hand geschrieben ein ifdown ifup läuft auch irgendwie. Nur ein Ip a grep 192 liefert kein Ergebnis ein Ping liefert 127.0.0.1 Time out
 
Alle Ordner die if- oder ifup* hatten. Den Ordner ifupdown2 habe ich wieder erstellt die Dateien Admin.conf und ifupdown2.conf habe ich auch neu von Hand geschrieben ein ifdown ifup läuft auch irgendwie. Nur ein Ip a grep 192 liefert kein Ergebnis ein Ping liefert 127.0.0.1 Time out

Ach wie ergärlich.

Ordner Struktur:
├── if-down.d │ └── postfix ├── if-post-down.d │ ├── bridge -> /lib/bridge-utils/ifupdown.sh │ ├── ifenslave │ ├── openvswitch -> /usr/share/openvswitch/scripts/ifupdown.sh │ └── vlan ├── if-pre-up.d │ ├── bridge -> /lib/bridge-utils/ifupdown.sh │ ├── ifenslave │ ├── openvswitch -> /usr/share/openvswitch/scripts/ifupdown.sh │ └── vlan ├── if-up.d │ ├── bridgevlan │ ├── bridgevlanport │ ├── ifenslave │ ├── mtu │ └── postfix ├── ifupdown2 │ ├── addons.conf │ ├── ifupdown2.conf │ └── policy.d ├── interfaces ├── interfaces.d └── interfaces.new

Ich hab dir meine Order Struktur inklusive default config kopiert.
Mit folgenden Befehlen sollte alles wiederhergestellt sein.
https://pastebin.com/hdWeJvRL

Anschließend nur noch /etc/network/interfaces anpassen wenn nötig.