HILFE ZFS Pool "tank" nicht mehr da - Warum? Daten jetzt weg?

sharbich

Member
Nov 7, 2024
47
1
8
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin völlig unsicher und zittere am ganzen Körper. Mein ZFS-Pool „tank“ ist in der WebGUI nicht mehr sichtbar. Im Terminal sind die Verzeichnisse und Daten nicht auffindbar. Ich hatte gerade alle meine persönlichen Daten darauf verschoben. Ich brauche jetzt wirklich von Euch Unterstützung. Wo kann ich nachsehen, was mit meinem Tank Pool passiert ist? Fangen wir mal so an.

Ich hatte 2 mal 2 SATA Festplatten als ein zweifach Mirror (RAID 10) konfiguriert inkl. Spezialgerät. Das Spezialgerät sind zwei SSDs. Ich habe da eine Vermutung. Ich hatte die Festplatten über /dev/sda, /dev/sdb, /dev/sdc und /dev/sdd hinzugefügt, nicht über by-id (eindeutig). Ich habe vor kurzem weitere Festplatten hinzugefügt und eben den Server gebootet. Genau seid dem ist der Tank Pool weg. Kann es sein, dass die Laufwerkszuordnungen durcheinander gekommen sind? Wenn ja, wie kann ich das beheben? Macht es Sinn, die gerade hinzugefügten Festplatten heraus zu nehmen? Diese hatte ich über by-id über einen neuen Pool-Backup hinzugefügt. Ich bitte um etwas Hilfestellung. Welche Protokolle benötigt ihr damit ich Hinweise von Euch bekomme wie ich das Problem im Griff bekomme. Oder sind alle Daten weg? Snapshots von tank sind auch weg. Warum? Ich verstehe es nicht?

Code:
root@psme02:~# find / | grep tank
/Tank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-3.0-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-3.0-part\x2fby-label\x2ftank/b8:65
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-4.0-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-4.0-part\x2fby-label\x2ftank/b8:81
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-2.0-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-2.0-part\x2fby-label\x2ftank/b8:49
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-1.0-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:00:1f.2-ata-1.0-part\x2fby-label\x2ftank/b8:33
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:07:00.0-nvme-1-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:07:00.0-nvme-1-part\x2fby-label\x2ftank/b259:11
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:08:00.0-nvme-1-part\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-path\x2fpci-0000:08:00.0-nvme-1-part\x2fby-label\x2ftank/b259:4
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b8:65
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b8:81
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b8:49
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b8:33
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b259:11
/run/udev/links/disk\x2fby-label\x2ftank/b259:4
find: '/proc/168020': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/var/lib/rrdcached/db/pve-storage-9.0/psme02/tank
/var/lib/rrdcached/db/pve2-storage/psme02/tank.old
/dev/disk/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:00:1f.2-ata-2.0-part/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:00:1f.2-ata-1.0-part/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:00:1f.2-ata-4.0-part/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:00:1f.2-ata-3.0-part/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:07:00.0-nvme-1-part/by-label/tank
/dev/disk/by-path/pci-0000:08:00.0-nvme-1-part/by-label/tank

Ich sehe gerade, dass ich den Pool wohl wieder importieren kann.
Code:
root@psme02:~# zpool import
  Pool: Tank
    ID: 562618278136584885
 Status: ONLINE
Aktion: Der Pool kann über seinen Namen oder seine numerische Kennung importiert werden.
Konfiguration:

    Tank ONLINE
      Spiegel-0 ONLINE
        ata-ST12000NM0127_ZJV45CYX ONLINE
        ata-ST12000NM0127_ZJV07LLF ONLINE
      Spiegel-1 ONLINE
        ata-ST12000NM0127_ZJV5ASL8 ONLINE
        ata-ST12000NM0127_ZJV4NEZ4 ONLINE
    besonders
      Spiegel-2 ONLINE
        nvme1n1p4 ONLINE
        nvme0n1p4 ONLINE
Okay, bevor ich jetzt weitermache warte ich erstmal Eure Rückmeldungen ab. Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
Code:
zpool import -f tank

Gruß von Stefan
 
Last edited:
Hi, wenn der Pool sich importieren lässt und die Anzahl der Laufwerke sieht ja auch OK aus, dann machen.
 
Hallo, wenn der Pool sich importieren lässt und die Anzahl der Laufwerke sieht ja auch OK aus, dann machen.
Das scheint zu funktionieren. Okay, ich hatte aber auch die zusätzlichen Festplatten raus gezogen. Werde Sie jetzt wieder reinstecken und den Server neu booten. Das hat funktioniert. Nun noch den dritten Pool importieren und dann schauen, ob alle Daten noch vorhanden sind. So langsam sink mein Blutdruck.

Bleibt die Frage, warum ist nach einem Neustart ein Pool weg?
Ist es erforderlich, bei der Erstellung eines Pools mit der Option by-ID zu arbeiten? => Eure Empfehlung?
 
Last edited:
Hallo,
meine KI hat mir folgendes erzählt:
Ja, die Verwendung von by-id statt Gerätenamen wie /dev/sdX für zpool create ist empfehlenswert , da dies eine stabile und eindeutige Identifizierung der Festplatten gewährleistet. Wenn Sie die Laufwerke nicht neu zuordnen, können Sie sie auch dann noch verwenden, wenn die Reihenfolge im System wechselt, was bei herkömmlichen Gerätenamen wie /dev/sdb passieren kann.Stimmt Ihr der Aussage zu? Wie kann ich nun am besten einen vorhandenen Pool verändern? Platte für Platte abnehmen & befestigen mit by-id? Gerne Vorschläge.
 
Last edited:
Moin @sharbich, warum ist dein puls hoch, im Notfall hat man doch IMMER ein backup von den Daten, und Proxmox ist doch kein NAS also sollten ja keine daten drauf sein, sondern nur VMs.