Frage zum Festplattentausch und Wiederherstellung beim ZFS

vuler

New Member
Apr 7, 2025
5
0
1
DE
Hallo Proxmoxfreunde,
ich nutze seit ca 3 Monaten Proxmox (Aktuell in der Version 8.4.1) für meinen Homeserver.
Eines vorweg es läuft bisher super zuverlässig und Stabil.

Nun meine Frage.Der Homeserver soll u.a. auch als Datenarchiv genutzt werden. Dazu ist mir eine gewisse Ausfallsicherheit wichtig. (Raid 1).
Bei meinen Experimenten, habe ich heute eine Festplatte getauscht und mit ZPoo replace -f poolname neue Disknummer /dev/alte Laufwerksbezeichnung dann das dem System mitgeteilt.

Das Resilvering startet und wurde ohne probleme abgearbeitet.

Nun meine Fragen:
- Befindet sich das System jetzt wieder im selben Zustand wie vor dem Plattentausch ?
- Wie kann ich ggf prüfen ob das Raid wieder einwandfrei funktioniert ?
- Müste der Homeserver auch weiter funktionieren, wenn ich in den nächsten Tagen das gleiche mit der anderen Platte mache ?

Danke für Eure Zeit und Rückmeldung.
VG Bernd
 
Auf welcher Platte liegt denn die Proxmox Boot Partition? Die müsstest du mit dem Proxmox Boot Tool vermutlich auch wieder anlegen lassen, sonst hast du keine mehr, wenn du beide Platten tauschst und dann fährt die Kiste nicht mehr hoch. Ggf. kann mich jemand korrigieren, wenn ich falsch liege.

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Boot-Device_Replacement_-_Proxmox_ZFS_Mirror_Disk_austauschen
Die befindet sich auf der sda. Von dem Boot Tool lese ich zum ersten mal. Bin bei der Installation davon ausgegangen das Proxmox die Bootpartitiion ebenfalls auf beide Platten schreibt. Werde ich mich alo gleich mal mit befassen.