Hallo zusammen,
ich setze schon seit längerem das PMG sowohl privat als auch bei Kunden erfolgreich ein - kämpfe allerdings auch schon länger mit dem Problem, dass ich es nicht fertigbekomme, Domains von Absendern komplett zu whitelisten. Habe schon in der Dokumentation zum PMG und online gewühlt, aber ich werde daraus nicht ganz schlau.
Kurz zu meinem Konstrukt / Mailrouting:
- PMG Version 8.2.0
- Vor dem PMG sitzt auf einer separaten VM eine rspamd Instanz, welche alle eingehenden Mails entgegennimmt und auswertet. Alles, was einen SCL von mehr als >5 hat, bekommt von rspamd die Header "X-Spam-Flag=Yes" sowie "X-Spam=Yes" verpasst. Alle Mails gehen danach ans PMG weiter, welcher die Mails im letzten Schritt dann zum richtigen Mailserver umverteilt.
Ich nutze das PMG primär als Quarantäne- und Tracking Tool bei Mailzustellungsproblemen - jeder, der einen Exchange hat, wird mir zustimmen, wenn ich sage, dass das Tracking Center vom PMG bei weitem mehr Infos bietet als MS Exchange beim Troubleshooting....
- Auf dem PMG ist alles, was SPF / RBL usw. betrifft, in den EInstellungen (soweit ich es beurteilen kann) deaktiviert - siehe Screenshots anbei.
- Ich habe unter "Configuration" -> "Mail Proxy" bei "Whitelist" die IP Adressen vom rspamd Host eingetragen - dies sollte laut Doku SPF / RBL Checks usw. eliminieren, was ja Sinn macht - SPF und co. übernimmt ja rspamd. (https://pmg.proxmox.com/pmg-docs/pmg-admin-guide.html#_features - Punkt SMTP Whitelisting)
- Unter "Networks" habe ich ebenfalls den rspamd Host als Trusted host hinterlegt.
Im Mailfilter gibt es die Default Whitelisting Regel mit der Priorität 85 und die rspamd Header Regel mit der Priorität 81 (Regeln siehe Screenshots).
Ersteres ist selbsterklärend, die zweite Regel verschiebt die Mails in Quarantäne, sollte die vorher genannten Header in einer Mail auftauchen.
Unter "Mail Filter" -> "Who Objects" sind in der Whitelist alle Domains eingetragen, welche ich freigegeben habe - nehmen wir in diesem Beispiel DigitalOcean. "digitalocean.com" ist als "Doman" in der Whitelist hinterlegt - eine Mail von "support@digitalocean.com" wird trotzdem vom PMG in die Quarantäne geschoben, obwohl die Domain freigeben ist.
Hier stellt sich bei mir die Frage, wie hier das Whitelisting arbeitet bzw. funktioniert.
- Wird beim Whitelisting mit der Domain auf "Envelope From" oder auf "FROM" Header in der Mail Bezug genommen?
- Funktioniert die Whitelist nicht, weil die Mail zwar augenscheinlich zwar von "support@digitalocean.com", aber im Envelope From "bounces@em6554.digitalocean.com" die Subdomain em6554.digitalocean.com drinsteht und daher an der Stelle die Domain in der Whitelist nicht mehr passt?
- Wäre ich besser beraten, hier mit einer Regex Regel zu arbeiten anstatt mit "Domain" - in diesem Fall z.B. "^.*@([a-zA-Z0-9-]+\.)*digitalocean\.com$" - um alle Subdomains ebenfalls mit zu erwischen, sollte sich PMG am "Envelope From" orientieren?
Ich hoffe, die Frage kommt nicht dumm rüber - ich würde es nur gerne richtig verstehen.
Eine Lösung wäre natürlich, im rspamd davor eine Ausnahme zu setzen - ich hätte aber lieber gerne alles zentral im PMG, falls möglich.
Wünsche ein schönes Wochenende.
VG
ich setze schon seit längerem das PMG sowohl privat als auch bei Kunden erfolgreich ein - kämpfe allerdings auch schon länger mit dem Problem, dass ich es nicht fertigbekomme, Domains von Absendern komplett zu whitelisten. Habe schon in der Dokumentation zum PMG und online gewühlt, aber ich werde daraus nicht ganz schlau.
Kurz zu meinem Konstrukt / Mailrouting:
- PMG Version 8.2.0
- Vor dem PMG sitzt auf einer separaten VM eine rspamd Instanz, welche alle eingehenden Mails entgegennimmt und auswertet. Alles, was einen SCL von mehr als >5 hat, bekommt von rspamd die Header "X-Spam-Flag=Yes" sowie "X-Spam=Yes" verpasst. Alle Mails gehen danach ans PMG weiter, welcher die Mails im letzten Schritt dann zum richtigen Mailserver umverteilt.
Ich nutze das PMG primär als Quarantäne- und Tracking Tool bei Mailzustellungsproblemen - jeder, der einen Exchange hat, wird mir zustimmen, wenn ich sage, dass das Tracking Center vom PMG bei weitem mehr Infos bietet als MS Exchange beim Troubleshooting....

- Auf dem PMG ist alles, was SPF / RBL usw. betrifft, in den EInstellungen (soweit ich es beurteilen kann) deaktiviert - siehe Screenshots anbei.
- Ich habe unter "Configuration" -> "Mail Proxy" bei "Whitelist" die IP Adressen vom rspamd Host eingetragen - dies sollte laut Doku SPF / RBL Checks usw. eliminieren, was ja Sinn macht - SPF und co. übernimmt ja rspamd. (https://pmg.proxmox.com/pmg-docs/pmg-admin-guide.html#_features - Punkt SMTP Whitelisting)
- Unter "Networks" habe ich ebenfalls den rspamd Host als Trusted host hinterlegt.
Im Mailfilter gibt es die Default Whitelisting Regel mit der Priorität 85 und die rspamd Header Regel mit der Priorität 81 (Regeln siehe Screenshots).
Ersteres ist selbsterklärend, die zweite Regel verschiebt die Mails in Quarantäne, sollte die vorher genannten Header in einer Mail auftauchen.
Unter "Mail Filter" -> "Who Objects" sind in der Whitelist alle Domains eingetragen, welche ich freigegeben habe - nehmen wir in diesem Beispiel DigitalOcean. "digitalocean.com" ist als "Doman" in der Whitelist hinterlegt - eine Mail von "support@digitalocean.com" wird trotzdem vom PMG in die Quarantäne geschoben, obwohl die Domain freigeben ist.
Hier stellt sich bei mir die Frage, wie hier das Whitelisting arbeitet bzw. funktioniert.
- Wird beim Whitelisting mit der Domain auf "Envelope From" oder auf "FROM" Header in der Mail Bezug genommen?
- Funktioniert die Whitelist nicht, weil die Mail zwar augenscheinlich zwar von "support@digitalocean.com", aber im Envelope From "bounces@em6554.digitalocean.com" die Subdomain em6554.digitalocean.com drinsteht und daher an der Stelle die Domain in der Whitelist nicht mehr passt?
- Wäre ich besser beraten, hier mit einer Regex Regel zu arbeiten anstatt mit "Domain" - in diesem Fall z.B. "^.*@([a-zA-Z0-9-]+\.)*digitalocean\.com$" - um alle Subdomains ebenfalls mit zu erwischen, sollte sich PMG am "Envelope From" orientieren?
Ich hoffe, die Frage kommt nicht dumm rüber - ich würde es nur gerne richtig verstehen.
Eine Lösung wäre natürlich, im rspamd davor eine Ausnahme zu setzen - ich hätte aber lieber gerne alles zentral im PMG, falls möglich.
Wünsche ein schönes Wochenende.
VG
Attachments
-
mstsc_2025-03-07_22-53-40.png9.6 KB · Views: 4
-
mstsc_2025-03-07_22-55-02.png16.3 KB · Views: 5
-
mstsc_2025-03-07_23-06-48.png8.3 KB · Views: 5
-
mstsc_2025-03-07_23-07-24.png67.5 KB · Views: 5
-
RemoteDesktopManager_2025-03-07_22-39-51.png23.2 KB · Views: 4
-
RemoteDesktopManager_2025-03-07_22-49-05.png54 KB · Views: 4