Festplatte hinzufühgen

DeathFear

New Member
Mar 1, 2020
4
0
1
26
Hallo ich habe Proxmox auf meinen Server installiert (160GB) und habe noch 2x 2 TB Festplatten verbaut die aber nicht erkannt werden wie mache ich das sie erkannt werden ?
 
Damit man die HDDs in Proxmox nutzen kann müssen diese zuerst "vorbereitet" werden.
Kuck mal in der Webgui, unter DataCenter -> NameDeinesServers -> Disks, ob die Disks dort angezeigt werden. Es sollten 3 Disks sichtbar sein.

Wenn das erfolgt ist, kannst Du je nach Bedarf einen "Storage" daraus bauen. Ich arbeite gerne mit ZFS, aber Du kannst auch andere Storage-Typen (LVM, LVM-Thin) konfigurieren.
Für ZFS wechsle in das Untermenu "ZFS". Dann oben auf "Create ZFS, Konfigurationen entsprechend vornehmen (je nach Bedarf, ich empfehle ein RAID 1/Mirror) und dann erzeugen (create-knopf).

Jetzt noch unter DataCenter -> Storage den neu erzeugten Storage einfügen und er ist auch nutzbar / sichtbar.
HTH
 
wollte das auch mit ZFS machen bekomme aber immer einen fehlercode

# /sbin/zpool create -o ashift=12 wdhd /dev/sdb
invalid vdev specification
use '-f' to override the following errors:
/dev/sdb contains a filesystem of type 'ddf_raid_member'
TASK ERROR: command '/sbin/zpool create -o 'ashift=12' wdhd /dev/sdb' failed: exit code 1
 
Das System sagt Dir wo das Problem liegt
Code:
 /dev/sdb contains a filesystem of type 'ddf_raid_member'
Das bedeutet, dass auf mindestens einer Deiner Disks noch Reste von einer RAID-Konfiguration gefunden wurden. Deswegen macht ZFS nicht weiter (um Dich vor Datenverlust zu schützen).

Geh in der Webgui auf "Datacenter" -> <DeinProxmoxServer> -> Shell
Melde Dich am System an.

Dann kannst Du den Befehl manuell absetzen und mit dem "-f" Parameter (für Force) versehen.
soweit ich das sehe wäre der Befehl
Code:
sudo /sbin/zpool create -o 'ashift=12' wdhd mirror /dev/sdb /dev/sdc -f

Ich würde Dir allerdings empfehlen mit alternativen device-names zu arbeiten, da "sdb" und "sdc" sich ändern können.
Dazu wechselst du nach /dev/disk/by-id und suchst mittels "ls -l" den langen Disknamen (der auch die Seriennummer enthält)
Ersetze /dev/sdb und /dev/sdc durch die passenden Links... (als /dev/disk/by-id/...)

Prüfe das Ergebnis mit
Code:
sudo /sbin/zpool status