Fehler beim Bearbeiten des Paketes proxmox-ve (--configure):

achim22

Renowned Member
May 21, 2015
419
5
83
59
Dortmund
Hi, ich möchte auf einem Debian 10 Buster PVE aufsetzen und komme hier nicht weiter.

Code:
root@debian-server:~# apt install proxmox-ve
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.      
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
proxmox-ve ist schon die neueste Version (6.2-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
pve-manager (6.2-6) wird eingerichtet ...
Job for pveproxy.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status pveproxy.service" and "journalctl -xe" for details.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes pve-manager (--configure):
»installiertes pve-manager-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von proxmox-ve:
proxmox-ve hängt ab von pve-manager; aber:
  Paket pve-manager ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes proxmox-ve (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
pve-manager
proxmox-ve
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@debian-server:~#


/etc/hosts
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost pvelocalhost
192.168.178.69 ProxServer.example.com

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
#::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
#ff02::1 ip6-allnodes
#ff02::2 ip6-allrouters

root@debian-server:~# uname -n
debian-server
root@debian-server:~# hostname
debian-server

root@debian-server:~# hostname -f
hostname: No address associated with hostname


Dann habe ich noch das IPv4 Forwading aktiviert

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

/etc/sysctl.conf net.ipv4.ip_forward



net.ipv4.ip_forward = 1
net.ipv6.conf.all.forwarding=1





thanks
 
Hallo,

Ich glaube das Problem von dein hosts file.

Versuchst du /etc/hosts zu bearbeiten
192.168.178.69 ProxServer.example.com
nach
Code:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost pvelocalhost

192.168.178.69 ProxServer.example.com debian-server

Dann mach hostname -f und apt install proxmox-ve
 
das ist sehr wahrscheinlich das problem (und vermutlich solltest du deinen server auch anders als 'debian-server' nennen und deine richtige domain eintragen). danach vor allem 'systemctl restart pve-cluster', dann sollte der rest der installation funktionieren.

steht übrigens hier alles erklärt:
https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Buster
 
perfekt, das war es ....thanks.....

das soll nur als Backup für die anderen Bleche dienen wo ich per pve-zsync die VMs jede Stunde rüber hole.
ist eine alte ThinkStation E31 mit 15,0 T ;-)