kann man nicht pauschalisieren, da das immer vom einsatzzweck abhängt und davon, was du evtl in der zukunft noch machen willst.
wenn es NUR als datengrab für dokumente dienen soll, dann reicht dein synology völlig aus, denn dafür brauchst du kein schnelles netzwerk oder schnelle ssds als datenträger.
wenn du das teil allerdings als shared storage (per NFS) für vms verwenden willst, dann bräuchtest du etwas, dass relativ flott arbeitet, also etwas, das recht schnelles netzwerk bietet und auch flotte datenträger zur verfügung stellt.
da ich nicht weiss, was du zuhause so als netzwerk betreibst, kann ich hier nicht wirklich sinnvolle ratschäge geben.
bei mir daheim läuft ein multigigabit switch (1/2.5/5/10 Gbit) mit 3 Minipcs für Proxmox (5 Gbit), 2 NAS für Datengrab (10 Gbit) und diversen Clients (5 Gbit).
das ist aber kein gängiges heimnetzwerk.
gängige heimnetze laufen heutzutage mit 1gbit, oder max 2.5 gbit, wenn man einen günstigen china-switch verwendet.
wenn du 1 gbit hast, kannst du das alte synology behalten, denn ein schnelleres NAS würde durch das netzwerk gnadenlos ausgebremst werden.
hier macht dann eher lokales storage im proxmox-node sinn und backups z.b. auf ein NFS-share (wobei selbst hier u,U die drehenden festplatten bremsen, wenn man z.b. PBS fürs Backup verwendet).