Hallo zusammen!
Ich habe einen alten Fujitsu Primergy RX300 S8 laufen und an einem in den IT-Mode geflashten HBA sämtliche Platten angeschlossen (siehe Bild).
Zur Zeit habe ich mein Proxmox-Installation gemirrored auf den beiden rechten Platten (welche momentan noch drehende "Scheiben" sind) und mein "Datengrab" auf den restlichen 8 linken Platten in einem RAID-Z1 am laufen.
Nun habe ich überlegt, die beiden gemirrorten Proxmox-Installations-Platten durch jeweils eine SSD zu ersetzen, um somit einen Performance-Gewinn zu haben.
Zudem würde ich gerne die Installationen der VMs / LXC-Container auf zwei weitere separate SSD (in den beiden Schächten unter den Proxmox-Installations-Platten) verteilen.
Wie kann ich die folgenden beiden Punkte am besten realisieren bzw. ist das möglich?
1. Gemirrorte Proxmox-Installations-Platten durch SSDs "eine nach der Anderen" ersetzen?
2. Verschieben der Systemplatten von den LXC - Containern / VMs auf zwei weitere gemirrorte SSDs
3. Auf dem "Datengrab" nur noch Shares (VIdeos, Musik, Filme etc.) belassen
Geht das soweit und wenn ja, lohnt es sich Enterprise-SSDs zu beschaffen, oder reichen für meine Fälle auch normale Consumer-SSDs?
EDIT:
'lsblk -a -f' sieht so aus:
'zpool status' sieht so aus:
Ich danke euch für eure Rückmeldung

Ich habe einen alten Fujitsu Primergy RX300 S8 laufen und an einem in den IT-Mode geflashten HBA sämtliche Platten angeschlossen (siehe Bild).
Zur Zeit habe ich mein Proxmox-Installation gemirrored auf den beiden rechten Platten (welche momentan noch drehende "Scheiben" sind) und mein "Datengrab" auf den restlichen 8 linken Platten in einem RAID-Z1 am laufen.
Nun habe ich überlegt, die beiden gemirrorten Proxmox-Installations-Platten durch jeweils eine SSD zu ersetzen, um somit einen Performance-Gewinn zu haben.
Zudem würde ich gerne die Installationen der VMs / LXC-Container auf zwei weitere separate SSD (in den beiden Schächten unter den Proxmox-Installations-Platten) verteilen.
Wie kann ich die folgenden beiden Punkte am besten realisieren bzw. ist das möglich?
1. Gemirrorte Proxmox-Installations-Platten durch SSDs "eine nach der Anderen" ersetzen?
2. Verschieben der Systemplatten von den LXC - Containern / VMs auf zwei weitere gemirrorte SSDs
3. Auf dem "Datengrab" nur noch Shares (VIdeos, Musik, Filme etc.) belassen
Geht das soweit und wenn ja, lohnt es sich Enterprise-SSDs zu beschaffen, oder reichen für meine Fälle auch normale Consumer-SSDs?
EDIT:
'lsblk -a -f' sieht so aus:
Code:
root@pve:~# lsblk -a -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0
loop1
loop2
loop3
loop4
loop5
loop6
loop7
sda
├─sda1
├─sda2 vfat FAT32 980D-20B9
└─sda3 zfs_member 5000 rpool 3613015972069644798
sdb
├─sdb1
├─sdb2 vfat FAT32 980E-79C9
└─sdb3 zfs_member 5000 rpool 3613015972069644798
sdc
sdd
├─sdd1 zfs_member 5000 Datengrab 422435756743210454
└─sdd9
sde
├─sde1 zfs_member 5000 Datengrab 422435756743210454
└─sde9
sdf
sdg
sdh
├─sdh1 zfs_member 5000 Datengrab 422435756743210454
└─sdh9
sdi
sdj
├─sdj1 zfs_member 5000 Datengrab 422435756743210454
└─sdj9
sr0
zd0
├─zd0p1 xfs 0ab4269b-58f4-4a88-b792-1da74193a236
└─zd0p2 LVM2_member LVM2 001 T2RDGq-PGWa-0Iqd-9DFJ-LJz9-DPjZ-vE5o31
'zpool status' sieht so aus:
Code:
root@pve:~# zpool status
pool: Datengrab
state: ONLINE
scan: scrub repaired 0B in 00:35:53 with 0 errors on Sun Nov 9 00:59:54 2025
config:
NAME STATE READ WRITE CKSUM
Datengrab ONLINE 0 0 0
raidz1-0 ONLINE 0 0 0
scsi-35000c5006b366a6f ONLINE 0 0 0
scsi-35000c500742eac17 ONLINE 0 0 0
scsi-35000c5004843be53 ONLINE 0 0 0
scsi-35000c50048437067 ONLINE 0 0 0
errors: No known data errors
pool: rpool
state: ONLINE
status: Some supported and requested features are not enabled on the pool.
The pool can still be used, but some features are unavailable.
action: Enable all features using 'zpool upgrade'. Once this is done,
the pool may no longer be accessible by software that does not support
the features. See zpool-features(7) for details.
scan: scrub repaired 0B in 00:01:34 with 0 errors on Sun Nov 9 00:25:38 2025
config:
NAME STATE READ WRITE CKSUM
rpool ONLINE 0 0 0
mirror-0 ONLINE 0 0 0
scsi-35000c500742aa1eb-part3 ONLINE 0 0 0
scsi-35000c5004842a017-part3 ONLINE 0 0 0
errors: No known data errors
Ich danke euch für eure Rückmeldung

Last edited: