Guten Morgen zusammen,
ich hoffe auf Hilfe zur Einrichtung des Matrix Storage Managers auf einem Proxmox-Server zur Verwaltung von Broadcom-Raidcontrollern. Mein Ziel ist, von einem WIndows-Client, auf dem der MSM als Verwaltungskonsole installiert ist, auf die Controller des Servers zugreifen zu können. Zwischen unterschiedlichen Windows-Systemen funktioiniert das bei mir bereits.
Der Proxmox ist ein vor kurzem erst installierter 8.3.3, der mit apt-get update und apt-get upgrade auf den aktuellsten Stand gebracht ist und sonst unauffällig läuft.
Bei der Installation der Software habe ich mich an die Anleitung unter https://helpdesk.schabau.eu/archiv/proxmox015.html gehalten, wobei ich die Software direkt von der Broadcom-Seite bezogen habe. Ich hatte den Eindruck, die Installation wäre einwandfrei durchgelaufen, zumindest kann ich mich an keine Fehler erinnern.
in der Konsole des Servers gibt mir einen korrekten Output der Geräte, ein wesentlicher Teil scheint also zu funktionieren.
Aber: Der MSM auf dem Windows-Client findet das System unter Angabe der IP nicht (gleiches Subnetz, gleicher IP-Bereich wie alle Systeme hier).
Beim Versuch des Dienststarts auf dem Server sieht das so aus:
Fragt man den Status ab, sieht das so aus:
Dazu passend sagt auch netstat, dass auf den beiden Ports 3071 und 5571, die man unter Windows für den MSM immer extra freigeben muss, nichts lauscht:
Ich habe keine wirklich große Linux-Erfahrung und habe nun keine richtige Idee, wie ich bei der Fehlersuche, warum der Dienst scheinbar nicht läuft, vorgehen könnte.
Vielen Dank im Voraus für Unterstützung!!
Christoph
ich hoffe auf Hilfe zur Einrichtung des Matrix Storage Managers auf einem Proxmox-Server zur Verwaltung von Broadcom-Raidcontrollern. Mein Ziel ist, von einem WIndows-Client, auf dem der MSM als Verwaltungskonsole installiert ist, auf die Controller des Servers zugreifen zu können. Zwischen unterschiedlichen Windows-Systemen funktioiniert das bei mir bereits.
Der Proxmox ist ein vor kurzem erst installierter 8.3.3, der mit apt-get update und apt-get upgrade auf den aktuellsten Stand gebracht ist und sonst unauffällig läuft.
Bei der Installation der Software habe ich mich an die Anleitung unter https://helpdesk.schabau.eu/archiv/proxmox015.html gehalten, wobei ich die Software direkt von der Broadcom-Seite bezogen habe. Ich hatte den Eindruck, die Installation wäre einwandfrei durchgelaufen, zumindest kann ich mich an keine Fehler erinnern.
Code:
/usr/local/MegaRAID\ Storage\ Manager/StorCLI/storcli64 /c0 show all
Aber: Der MSM auf dem Windows-Client findet das System unter Angabe der IP nicht (gleiches Subnetz, gleicher IP-Bereich wie alle Systeme hier).
Beim Versuch des Dienststarts auf dem Server sieht das so aus:
Code:
root@pve01:~# /etc/init.d/vivaldiframeworkd start
Starting Framework:
root@pve01:~#
Fragt man den Status ab, sieht das so aus:
Code:
root@pve01:~# /etc/init.d/vivaldiframeworkd start
Starting Framework:
root@pve01:~#
Dazu passend sagt auch netstat, dass auf den beiden Ports 3071 und 5571, die man unter Windows für den MSM immer extra freigeben muss, nichts lauscht:
Code:
root@pve01:~# netstat -tulpen
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 127.0.0.1:85 0.0.0.0:* LISTEN 0 28676 1292/pvedaemon
tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 3023 1239/master
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 23566 1/init
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 14428 1040/sshd: /usr/sbi
tcp6 0 0 :::8006 :::* LISTEN 33 19258 1303/pveproxy
tcp6 0 0 :::3128 :::* LISTEN 33 10463 1310/spiceproxy
tcp6 0 0 ::1:25 :::* LISTEN 0 3024 1239/master
tcp6 0 0 :::111 :::* LISTEN 0 3433 1/init
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 14430 1040/sshd: /usr/sbi
udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 14383 1/init
udp 0 0 127.0.0.1:323 0.0.0.0:* 0 22700 1065/chronyd
udp6 0 0 :::111 :::* 0 15378 1/init
udp6 0 0 ::1:323 :::* 0 22701 1065/chronyd
Ich habe keine wirklich große Linux-Erfahrung und habe nun keine richtige Idee, wie ich bei der Fehlersuche, warum der Dienst scheinbar nicht läuft, vorgehen könnte.
Vielen Dank im Voraus für Unterstützung!!
Christoph