Asus NUC14, bei 2x NVME kein Nic

DIe Corsair Mini finde ich nur mit 2230 Formfaktor. Hast du die auf einem 2242 Adapter oder sowas eingebaut?
Stehen beide auch schon mal nicht auf der Asus Kompatibilitätsliste, das beruhigt mich schon mal.
Alles was da draufsteht ist im Handel kaum oder nicht mehr zu bekommen.
Meine Karten stehen da auch nicht, sind aber von Herstellern die aufgelistet wurden.
Ja, genau, irgend so eine passive Verlängerung zum Anschrauben von Amazon.
 
  • Like
Reactions: Beutegreifer
Aktuell irgendwie nicht, wie kommst du zu der Annahme? Hast du tiefere Einblicke in die Kernelmechaniken oder ist das eher so ein Bauchgefühl?
Wenn dein Linux Kernel noch mechanisch arbeitet, dann würde das einiges erklären. :cool:

Jetzt ernsthaft und zum Thema:
Falls deine NUC keine eingebaute EFI-Shell mehr besitzt besogst du dir ein passenden X64-Binary z.B. hier: https://github.com/pbatard/UEFI-Shell/releases . In dem Fall dann als "bootx64.efi" auf einen USB-Stick, ins "/EFI/BOOT/" Verzeichnis und den Stick booten. Siehe auch z.B. hier: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/EFI_Shell_USB_Stick

Dann schaust du dir im Problemfall mal die Ausgabe des "pci" Commands in der EFI-Shell an.
Wenn dort dein i226 nicht auftaucht (passende IDs, siehe hier: https://admin.pci-ids.ucw.cz/read/PC/8086), dann kann der Kernel machen was er will, denn dann ist das - wie schon erwähnt - kein Thema des OS.
 
So wie das, unten zitiert im Originalbeitrag steht, sagt es aus, dass Windows wunderbar läuft bevor man einen weiteren Slot bestückt.
Auch Windows hat keine Probleme mit zwei Karten.
Wird anschließend der zweite Slot bestückt, ist das Netzwerk nicht mehr erreichbar.
lspci zeigt dann den Controller nicht mehr an.
Also entweder war das schwer missverständlich formuliert, oder hat keine Aussagekraft.