[TUTORIAL] APCUPSD Multimon zentraler USV-Server

fireon

Distinguished Member
Oct 25, 2010
4,542
504
183
Austria/Graz
deepdoc.at
Der APCupsd kann wesentlich mehr als du immer für möglich gehalten hast. Nicht nur seriell oder USB, oder über SNMP Ethernetkarten. Nein, mit der Software ist es möglich rege USV-Cluster zu bauen, wobei Clients (slaves) nicht mal eine APCusv verwenden müssen. Jegliche USV ist erwünscht. Folgende Möglichkeiten beschreibe ich dir hier in diesem HowTo:
  • APC USV per USB angeschlossen
  • APC USV wird zwar als Stromquelle verwendet, ist aber am Client nicht per USB oder sonstigem Kabel angeschlossen
  • Fremdmarken USV
Was ist es nicht?
  • Es ist kein zentrales Konfigurations, oder Steuerungsinterface.
Was kann ich damit tun?
  • Zentrale Übersicht aller angeschlossenen Geräte/USV's und deren Strom/Akku Status
  • Shutdown auch von Geräten die keine Datenverbindung zu ihrer USV haben, oder eine Fremdmarken USV verwenden
  • Eine einzige große Zentrale USV ansteuern

Wie das ganze nun genau funktioniert, darfst du in diesem Beitrag von mir gerne weiter lesen.

---
Edit: Ich hab den Artikel nochmal überarbeitet und auch eine englische Version hinzugefügt.
 
Last edited:
Aja, danke. Da hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Habs gleich korrigiert.
Code:
apt install apache2-utils apcupsd-cgi apache2
 
Hallo,
wird das in einem container installiert, oder direkt im pve ? Im PVE ist apache ja schon vorhanden und kann mir vorstellen das dies dann mit der gui vom proxmox kolidiert ?
 
Multimon habe ich auch am Laufen

1641495292271.png

ich lass meine drei apcusv auch noch zusätzlich per grafana aufzeichnen das sieht dann so aus
habe dazu ein kleines script geschrieben das mir die Werte jede Minute in die Datenbank schreibt.
Habe dann für jede USV ne genaue Übersicht und auch für Proxmox.

Meine USVs sind alle per USB angeschlossen und werden anhand der Seriennummer erkannt als udev somit sind die dann immer eindeutig unterscheidbar im apcuspd.

1641495135318.png
 
Last edited:
Hallo,
wird das in einem container installiert, oder direkt im pve ? Im PVE ist apache ja schon vorhanden und kann mir vorstellen das dies dann mit der gui vom proxmox kolidiert ?
Direkt lokal auf Proxmox. Und nein Apache läuft auf PVE default keiner. Kann daher einfach nach laut Anleitung installiert werden.
 
Danke, läuft soweit :-)

Meine Bedenken, Apache auf Proxmox zu Installieren "Sicherheit" -> Überlege mir ob es möglich wäre das ganze in nen Container, Docker oder sowas zu packen und vielleicht von extern per SSH denn Shutdown befehl zu geben...

Hmmm... mal schauen
 
Ich hab das ganze jetzt auch mal testweise auf der Proxmox installiert, kann es ja immer deinstallieren.
Jetzt frage ich mich, wie verwirkliche ich jetzt beim Event "On Battery" das der Server den Shutdown-Befehl entgegen nimmt.