2 Node Cluster- Corosync Netzwerktrennung bedenken

smilebasti

Member
Jan 14, 2020
17
0
21
37
Ich möchte nun mein Corosync-Netzwerk auf eine andere Netzwerkschnittstelle legen mit folgendem Wikiartikel. Zurzeit befinden sich nur 2 Nodes im Cluster.

Meine bedenken sind nun das wenn ich die Datei gemäß der Anleitung ändere zur neuen Netzwerkkarte, as ich dies nur auf dem einem Node über Proxmox (remote) machen kann. Danach sollte ja kein Sync mehr bestehen und ich kann die Datei auf dem 2. Node nicht mehr ändern.

Stimmt dass? Sollte ich deswegen das nicht remote machen oder einen 3. Node hinzufügen damit ein Qorum bestehen bleibt?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt was mir bedenken bereitet
 
Hallo,
das Dateisystem unter /etc/pve ist das pxmcfs. Änderungen an der corosync.conf sollten auf allen Nodes gleichzeitig sichtbar sein (siehe):
automatic updates of the corosync cluster configuration to all nodes

Wenn Du auf Nummer ganz sicher gehen willst, kannst Du das neue Netzwerk als ring_1 eintragen, am besten mit einer höheren Priorität und in einem zweiten Schritt das alte entfernen oder einfach als Fallback mit niederer Priorität drin lassen.