Search results

  1. F

    Promox startet nicht mehr nach Update auf Version 9

    Du wirst ein Livesystem/Rescuesystem von USB booten müssen, dann alles passend zusammen mounten (bind mounts für dev und sys nicht vergessen) dann einen chroot machen und update-grub versuchen und wenn das nicht hilft grub-install /dev/... ergänzt um dein Boot-Device. Chroot verlassen (exit)...
  2. F

    Probleme mit Thunderbolt-Netzwerk nach Upgrade auf v9

    Den Grund konnte ich nicht ermitteln. Doch, der ist schon produktiv, seit gut einem Jahr. So weit ohne Probleme. Das einzig weniger schöne ist halt, dass man auf EEC-Ram verzichten muss. Ich werde ihn aber demnächst um einen 4. Node erweitern.
  3. F

    Probleme mit Thunderbolt-Netzwerk nach Upgrade auf v9

    Aus unerklärlichen Gründen ist das Problem weg. Das ist zwar gut, aber auch nicht, denn ohne den Grund zu kennen könnte es ja jeder Zeit wieder passieren ...
  4. F

    Metro/Stretch cluster mit Proxmox als Alternative zu vSphere oder Nutanix

    Ich dachte gesehen zu haben, dass in der v9 Snapshots möglich sind.
  5. F

    Probleme mit Thunderbolt-Netzwerk nach Upgrade auf v9

    Hallo, ich hab einen Cluster mit 3 Nodes und Ceph auf Basis von Minisorum MS-01 PCs. Für die Cluster und Ceph-Kommunikation habe ich auf den Thunderbolt-Ports einen Netzwerk-Ring. Das funktioniert seit gut einem Jahr mit der v8 problemlos. Heute habe ich da Upgrade auf die v9 gemacht und habe...
  6. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Wie gesagt ... Safe Mode bringt den selben Fehler. Bringt es etwas die prl_strg.sys einfach mal aus dem Image zu löschen?
  7. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Ich habe leider gar keine Informationen darüber wie das Image entstanden ist.
  8. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Danke, so sieht das aus: Safemode bringt das selbe.
  9. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Leider nicht. Hat jemand anderes gemacht. Ich habe nur die Images bekommen. ich kann ja mal fragen ... Ja, die ist nur vom anlegen der VM übrig und leer. Ich lade das C: Image noch mal frisch und teste noch mal IDE. Dauert, kommt von USB2.
  10. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Schön, was ihr so alles macht, nur bei mir funktioniert das nicht. Boote ich mit IDE gibt es ein BSOD den ich nicht screenshoten kann, da er sofort wieder weg ist.
  11. F

    Import Windows Server 2008 R2

    So weit ich weiss wurde das von einem alten bare metal Setup erzeugt. Für UEFI fehlt mir die EFI-Partition.
  12. F

    Import Windows Server 2008 R2

    sondern ? :)
  13. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Danke so weit. Habe das hier gemacht: Mit dem 0.189. Das Ergebnis:
  14. F

    Import Windows Server 2008 R2

    Hallo, ich habe einen Windows Server 2008 R2 in zwei VHDX-Files bekommen und dieser soll nun unter PVE 8.4.0 zu Archivzwecken laufen. Die Files habe ich per "qm disk import" erfolgreich in den LVM-Storage migrieren können. Meine VM sieht wie folgt aus: boot: order=ide0 cores: 1 cpu...
  15. F

    PVE Host reboot, weil ?

    Das sind drei identische PCs, die auch in keiner weise dazu kommen sollten irgend etwas in den Energiesparmodus zu versetzen. Über den 25GE Thunderbolt-Ring läuft auch den Ceph-Traffic. Jeder Host hat 2 SSDs als OSDs, also gibt es insgesamt 6 OSDs. Wie auch immer, ich habe noch je einen freien...
  16. F

    PVE Host reboot, weil ?

    Ich könnte auch noch einen zweiten und auch einen dritten und vierten Ring bauen, nur weiss ich immer noch nicht was hier die Quelle des Problems war und kann somit die Ursache nicht bekämpfen ...
  17. F

    PVE Host reboot, weil ?

    Hmmm ... danke. Auf das mit dem LLM komm ich immer von alleine nicht ... ich bin alt :-) Wen hast du da was genau gefragt? Ok, aber wie finde ich heraus, warum er die Verbindung verloren hat? Zum Aufbau: Es sind drei Minisforum MS 01 und das Cluster-Netz ist ein Ring über Thunderbolt. An das...
  18. F

    PVE Host reboot, weil ?

    Ich habe hier einen Cluster aus 3 Nodes mit Ceph. Gestern hat der eine Node wegen irgend welcher Cluster- und/oder Ceph-Probleme gebootet. Ich bin aber nicht in der Lage das Log zu interpretieren um die Ursache zu ermitteln. Was war die Ursache? Der Länge wegen ist das Log im Anhang. Nach dem...
  19. F

    Certificates

    I've installed my internal root CA certificate on PDM. With this done no fingerprints are necessary, works as expected. Next I've tried to use a certificate signed by my internal root CA for PDM. This fails. When I try to upload the certificate I get: api error (status = 400 Bad Request): no...