Search results

  1. T

    Socket I/O timed out

    Hallo, bisher hatte ich auf meinem Arbeitsplatzrechner Debian 9 im Einsatz und konnte Spice problemlos verwenden. Habe nun das Desktopbetriebssystem auf Ubuntu 18.10 umgestellt. Kann weiterhin die Proxmox webgui aufrufen und mich per noVNC mit den virtuellen Maschinen verbinden - leider aber...
  2. T

    (Thin) Client - Raspberry oder mehr?

    Danke. Hatte nicht erwartet, dass Grafikleistung auf dem Client super wichtig ist (dachte die Last trägt die Server- und nicht die Clientkomponente von Spice) - dann lasse ich das mit dem Raspi besser.
  3. T

    (Thin) Client - Raspberry oder mehr?

    Hallo, wenn ich mich per Spice mit i.d.R. einer VM (Win oder Linux) verbinden möchte, bringt es mir dann etwas einen "normalen" Desktoprechner - sagen wir mal einen kleinen, aktuellen Intel Nuc June Canyon mit Pentium Prozessor J5005 zu kaufen (~250 EUR), wenn ich den nur als Thin Client...
  4. T

    Disk vergrössern (Debian VM)

    Ja, mit gparted war es dann gegangen. Ist m.E. bei Linux nicht ganz so einfach (im Windows war das [mir] leichter [gefallen]). Was man, wenn man das zum ersten Mal macht, zunächst verstehen muss ist, dass der nicht zugeteilte Bereich (am Ende der Liste) nur der Partition zugewiesen werden kann...
  5. T

    Disk vergrössern (Debian VM)

    Hallo, kann mir bitte jemand behilflich dabei sein den Plattenplatz einer meiner Linux VMs zu vergrößern? In meiner Windows VM habe ich das schon mal gemacht (mit fdisk), aber Linux bin ich unsicher. Mein set-up ist einfach: 1 Proxmox VE Server, kein Cluster, 1 Festplatte im Server. Es gibt...
  6. T

    PostgreSQL template?

    Einen Tipp mit welchem HowTo oder welcher Dokumentation ich mich am Besten zum Einstieg beschäftigen soll um herauszufinden wie schwierig es wäre mir ein template zu bauen?
  7. T

    PostgreSQL template?

    In der Tat ist/war das erste Zeichen meines Passworts ein Sonderzeichen. Jetzt hat es geklappt. Danke hierfür. Noch eine Frage: Wenn jetzt der Datenbankserver auf einem Debian Jessi läuft (wonach es mir aussieht), dann wird doch gar nicht das Host OS benutzt!? - ich dachte bei der Installation...
  8. T

    PostgreSQL template?

    Hat etwas gedauert, aber hier screen shots von dem was ich getan habe.
  9. T

    PostgreSQL template?

    versucht schon - aber wie beim letzten Mal geht es weder ohne Passwort, noch mit meinem root Passwort!?
  10. T

    PostgreSQL template?

    ups, sehe die Antwort erst jetzt - und dabei hatte ich darauf gewartet... Danke für das Ausprobieren! Ich habe das Template "removed" und nochmals installiert. Der Installationsvorgang wird mit "Task ok" beendet. Danach habe ich den Container gestartet und mich per noNVNC verbunden. Ich sehe...
  11. T

    PostgreSQL template?

    Mit login prompt meine ich den postgresql login prompt. Wenn ich den Container starte und mich dann über eine VNC console verbinde sehe ich folgende Kommandozeile mit einer Eingabeaufforderung: Debian GNU/Linux 8 postgresql tty1 postgresql login: In der Templatebeschreibung auf turnkey steht der...
  12. T

    PostgreSQL template?

    habe jetzt mit Hilfe des templates den PostgreSQL server installiert und gestartet. Muss ich - auch wenn mein server nicht vom Internet aus erreichbar sein soll - das Standard "system initialization" Skript von turnkey ausführen? Ich sehe in der Konsole den postgres login prompt - der user ist...
  13. T

    Windows VM stürzt ab / blue screens

    Hallo, ich verwende die aktuelle Version von Proxmox (5.2), mit zwei virtuellen Maschinen - eine Windows 7 und eine Debian 9 Linux. In beiden VMs kommt Spice zum Einsatz. Im Linux Umfeld funktioniert das lock screen und die Wiederanmeldung nach Inaktivität wie erwartet. In der Win7 VM kommt...
  14. T

    PostgreSQL template?

    Heute morgen (hatte meinen Server über Nacht runtergefahren und heute also neu gebootet) hat der download funktioniert. Werde dann später heute oder morgen mal versuchen mit dem template den Datenbankserver zu installieren.
  15. T

    PostgreSQL template?

    Ich hatte Deinen screen shot schon angesehen. Das template wird aber nicht gefunden. () starting template download from: http://mirror.turnkeylinux.org/turnkeylinux/images/proxmox/debian-8-turnkey-postgresql_14.2-1_amd64.tar.gz target file...
  16. T

    PostgreSQL template?

    sorry, für die Anfängerfragen, aber müsste ich in dem container nun zuerst ein OS installieren oder nicht? liest sich für mich, als ob "nein", d.h. ich müsste den Postgres aufsetzen können ohne vorher ein Ubuntu oder Debian zu installieren!? Download des turnkey templates funktioniert leider...
  17. T

    PostgreSQL template?

    hallo, vielleicht verstehe ich einfach noch nicht was ein Container ist. Wie ich die Applikation PostgreSQL in meiner Debian VM oder auch in meiner Windows VM installieren würde, ist mir schon klar. Aber ist die Verwendung eines Containers nicht die Möglichkeit außerhalb einer VM eines Users zu...
  18. T

    PostgreSQL template?

    hallo, habe nun meinen neuen Proxmox Server in meinem SOHO environment in Betrieb genommen. Hat alles gut geklappt. Danke für die community version. Würde nun zusätzlich zu den 2 VMs (1 Linux, 1 Windows) gerne noch einen PostgreSQL server in einem Container aufsetzen. Hierzu habe ich aber...
  19. T

    Abwechselnd Server und Workstation

    @fireon: Danke für den Installerlink. Wo kann ich denn bitte eine Beschreibung und/oder eine technische Dokumentation finden von dem was der Installer macht?
  20. T

    SOHO Systemanforderungen: Storage

    Nein, kein RAID für System und Anwendungen - aber für die Daten habe ich das auf der kleinen Synology mit 24/7 tauglichen und gespiegelten WD Red 3,5" Platten schon. In meinem Umfeld könnte der Server notfalls auch mal ausfallen ohne dass der gesamte Geschäftsbetrieb dann gleich zum Erliegen...