Search results

  1. B

    Proxmox startet nicht mehr nach CPU wechsel

    ich trag immer in meine /etc/default/grub folgendes ein GRUB_CMDLINE_LINUX="net.ifnames=0 biosdevname=0" danach ein update-grub dann heißt die erste Netzwerkkarte immer eth0 die zweite eth1 usw das macht es oft einfacher da sich in so einem Fall dann die Namen nicht ändern
  2. B

    OMV mit durchgereichter HDD auf Proxmox Backup Server sichern

    sicher doch einfach das Datengrab per rsync auf den zweiten Server kannst ja auch als hook script machen wenn das Backup der Vm durch ist und danach dann per rsync den Rest machen
  3. B

    Proxmox mit Nextcloud, Backup etc.

    ich nehme eigentlich immer Debian aber das ist Geschmackssache, Ubuntu ist mir zu eigenwillig xD
  4. B

    Proxmox mit Nextcloud, Backup etc.

    also mein Nextcloud läuft nativ in einem lxc Kontainer da ich dann flexibler bin was php usw angeht, meine maria DB läuft in nem Docker Kontainer, Docker läuft bei mit in einer VM hab da noch andere Sachen drin die ich vorher alle einzeln in LXCs hatte das Ganze läuft seit Jahren ohne Probleme
  5. B

    [TUTORIAL] Auto-Poweroff Proxmox Backup Server after Backup finishes [Hook Script Option]

    hm, i dont know why it does not work on your server, maybe the support can help you can you post your backup log you can find it under /var/log/pve/tasks
  6. B

    [TUTORIAL] Auto-Poweroff Proxmox Backup Server after Backup finishes [Hook Script Option]

    this is if you want do something before or after the backup but in your case you dont need it
  7. B

    [SOLVED] open-vm-tools condition failed

    unter Proxmox gibt es die qemu-tools anstatt open-vm-tools da es eine andere Technologie ist als bei Vmware
  8. B

    [TUTORIAL] Auto-Poweroff Proxmox Backup Server after Backup finishes [Hook Script Option]

    normaly there are more parts in this script #!/bin/bash vmid=$3 if [ "$1" == "job-init" ]; then echo Job started fi if [ "$1" == "backup-start" ]; then echo "Backup started" fi if [ "$1" == "backup-end" ]; then echo "Backup finished" fi if [ "$1" == "job-end" ]; then echo "Job...
  9. B

    Recover pbs vm and ct folder from chunks.

    go on your proxmox server to your pbs storage, then in the backup tab, from there you should see all backups and you can recover every vm or ct
  10. B

    Openmediavault unter PVE - Verschieben von Partition mit GParted nicht möglich

    es geht auch ohne zu löschen dauert dann halt etwas länger also du musst zuerst die erweiterte Partion vergrößern (sda2) dann die Partion (sda5) innerhalb der erw. Part. (sda2) ans Ende verschieben dann die erw. Part (sda2) vorne wieder verkleinern das die bis zum Anfang der Part (sda5) ist...
  11. B

    HILFE! Failed to start import ZFS Pool. Server Down.

    welche Hardware ist denn verbaut? Also ich nutze Proxmox schon seit ein paar Jahren und hatte bis jetzt keine großen Probleme. Letztens hatte ich ein Problem mit meine SATA SSDs und ncq das ich aber hier durch in den Griff bekam...
  12. B

    Windows Disk innerhalb qcow2 verkleinern

    okay dann füg deiner VM eine zweite HDD hinzu mit 62 GB und dann mit Clonezilla z.B. die HDD1 auf die neue HDD2 klonen dann HDD1 auf inaktiv setzen und noch einstellen das er von HDD2 booten soll. Wenn alles funktioniert kann die alte HDD1 entfernt werden.
  13. B

    Proxmox nicht auf AMD 4900H installierbar

    schon mal versucht Debian 11 zu installieren und danach dann Proxmox drauf zumachen? https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_11_Bullseye
  14. B

    HILFE! Failed to start import ZFS Pool. Server Down.

    den Fehler bekomme ich auch beim booten bei meinen zfs pools sind trotzdem alle da und es läuft alles normal, hab noch nicht ganz rausgefunden welcher Service diesen Fehler verursacht bei mir aber ist ja nur ein Schönheitsfehler beim Start des Servers. Und @Devy76 schau mal auf die Uhrzeit, ich...
  15. B

    Proxmox nicht mehr im Lan

    warum fahrt ihr den Server nicht per WOL hoch und lasst ihn einfach am Strom so kann er sauber rauf und runtergefahren werden
  16. B

    Vm startet nicht nach Boot

    naja es scheint als ob du einen Cluster gemacht hast aber nur ein Node erreichbar ist
  17. B

    Storage auf externes Medium auslagern

    wenn der andere pbs bei nem Hoster ist sollte es auch kein Problem sein einfach ne VPN Verbindung einrichten und dann zwischen den Servern syncen
  18. B

    Storage auf externes Medium auslagern

    hier mal die Scripte, Mac und IP muss natürlich angepasst werden das Script startet den Sync von deinem PVE aus, startet den zweiten Backup Server per WOL und führt dann das sync1 Script auf dem Server aus das Script heißt bei mir sync_pbs2 #!/bin/bash etherwake x:x:x:x:x:x -i vmbr0...
  19. B

    Storage auf externes Medium auslagern

    ich hab nen kleines Script dafür aber ist nicht wirklich kompliziert kann ich Dir geben