Search results

  1. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    Mein Problem scheint sich generell auf alle Arten von Netzwerkverbindungen zum PVE zu beziehen. Das betrifft anscheinend alle VMS und auch die Konsole zum PVE journalctl zeigt zwar keine Fehler mehr an, aber keine richtungsweisenden Meldungen
  2. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    Negativ. Jedenfalls nicht mit dem Namen "test_datastore" (was für ein bescheuerter Name)
  3. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    Negativ. Das scheint sich auf den gesamten PVE auszuwirken. Mit journalctl konnte ich folgende Meldungen finden: : list groups error on datastore test_datastore - EIO: I/O error Oct 23 10:11:41 pve-main proxmox-backup-proxy[3896067]: error writing to log file - No space left on device (os error...
  4. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    mal im 20s ABstand, mal einige Minuten. Wie bestimme ich die Last des PVE?
  5. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    Schon klar; es ist eben keine Änderung vorgenommen worden. - das Systemlog sagt gar nichts richtungsweisendes - VLANs werden nicht genutzt - die Anbindung des PVE wurde nicht geändert (1NIC, 1Gbit)
  6. D

    Abbrüche bei Remote-Desktopverbindung seit Upgrade

    Seit ich vor kurzem den Proxmox upgegraded habe (keine versionsänderung) beobachte ich äufige Abbrüche in der remote-Desktopverbindung zu den VMs. Das betrifft gleichermassen Windows VMs wie Linux-VMs Das ganze äußert sich entweder darin, dass remote-Desktop versucht die verbindung wieder...
  7. D

    VM geht in immer wieder in suspended mode

    Das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Danke
  8. D

    VM geht in immer wieder in suspended mode

    Ich habe gestern das Upgrade auf die aktuelle 8.1-Version gemacht. und auch einige VM mit der aktuellen guest-Tools Version 240 ausgestattet (2 VMs) Eine der VMs (Windows 10/32) läuft ohne Probleme. Die zweite (Windows 11/64) geht jeweils nach einiger Zeit von allein in den suspended mode...
  9. D

    Backup fo VMs slow responsde and big

    Every day a backup job runs. It contains 9 VMs, but i see funny effects: - running VMs becomes almost irresponsive during the backup; before and after everything is fine. - 1 VM needs almost 4h to backup; the size is alwaysaround 790G. the interesting fact: this VM is swiztched off since weeks...
  10. D

    Windows VMs starten nicht (mehr)

    Ich habe eine ganze Reihe von Windows VMs und habe das folgende Problem bereits mehrfahc erlebt. Normalerweise liess sich das Problem mit dem Restore eines Backups lösen, mit der jetzigen aber nicht. Das Problem trat mit Windows 10 und auch Server 2016 auf. Urplötzlich startet eine Windows VM...
  11. D

    Einzelne Laufwerke einer VM aus Backup wiederherstellen ...

    Ist das möglich? Ich habe eine VM mit insgesamt 3 Laufwerk. Boot-Laufwerk auf SSD, 2 andere Laufwerke auf einer Festplatte, die offenbar den Geist aufgegeben hat. Wenn ich jetzt die VM zum Restore auswähle, dann kann ich keine einzlnen Laufwerke zum Restore auswählen - oder mache ich da was...
  12. D

    virtio guest tools können weder de-installiert noch installiert/upgegraded werden

    root@pve-main:~# qm config 401 agent: 1 bios: ovmf boot: order=scsi1;ide2 cores: 2 cpu: host efidisk0: DATA-HDD:vm-401-disk-0,efitype=4m,pre-enrolled-keys=1,size=4M ide2: ISO:iso/virtio-win-0.1.229.iso,media=cdrom,size=522284K machine: pc-q35-5.1 memory: 8192 meta...
  13. D

    virtio guest tools können weder de-installiert noch installiert/upgegraded werden

    Ich kämpfe seit längerem mit der katastrophalen Performance einer P2V VM unter Windows 2019. Jetzt hatte ich gehofft mit den neuesten virtio tools die Probleme zu lösen. 1. virtio 0.1.229 liess sich nicht installieren. Der übeliche Abbruch wie ich ihn schonhäuiger gesehen hatte. 2. Dann...
  14. D

    seperates Netzwerk zusätzlich betreiben und VMs kapseln

    Ich habe jetzt schon mehrfach das Wiki zum Thema Netzwerk durchgeschaut und bind auf einmal gar nicht mehr so sicher ob mein Vorhaben so geht: Ich betreibe einen Proxmox-Server im netz 192.168.1.x mit gateway 192.168.1.2. Alle VMs entsprechend. Nun möchte ich auf dem Proxmox irgendwie ein...
  15. D

    no bootable device (again) nach P2V - bitlocker, HW-RAID controller

    Hurra! Es scheint schonmal zu starten. Woran lag es? - BIOS auf SeaBIOS - Keine EFI-Partition - Kein TPM für die VM konfiguriert. Nach diesen Änderungen ist die Meldung "no bootable device" weg, Ein Windows-eigener Screen fragte nach dem Wiederherstellungsschlüssel. Nach Eingabe startet der...
  16. D

    no bootable device (again) nach P2V - bitlocker, HW-RAID controller

    Ich müsste dann auch die gesamten Anwednungen neu installieren. Da sehe ich doch erhebliche Probleme
  17. D

    no bootable device (again) nach P2V - bitlocker, HW-RAID controller

    Ich versuche einen vorhandenen Windows 2019-Server zu virtualisieren. Der Server hat einen RAID Controller mit Batterie und 2 gemirrorte Platten (je 500GB). Außerdem sind die Platten mit Bilocker gesichert. 2 Versuche mit unterschiedlichen Techniken sind bis jetzt fehlgeschlagen. 1. Ein...
  18. D

    Hilfe - VM bootet auf einmal nicht mehr "no bootable device"

    Für mich unerklärlich bootet eine VM nicht mehr. Ich sehe nur eine Meldung kurz "not a bootable disk" und "no bootable device" Ich habe alles mögliche gemacht - auf sata oder ide gewechselt - BIOS auf default - hardware aufFX oder q35 7.1 keine Änderung! pveversion: root@pve-main:~#...
  19. D

    Problem mit Backup Exec SDR ISO

    Ich habe ein Backup einer physischen Maschine mit Backup Exec erstellt und wollte es nutzen um zusammen mit einer speziellen Start-ISO in P2V hinzukriegen. Andere versuche mit Clonezilla waren vermutlich wg. dem verbauten MegaRAID-Controller gescheitert. Die Start-ISO startet in der VM und...