Search results

  1. aPollO

    [SOLVED] @, | und andere Zeichen unter noVNC gehen nicht im Firefox

    Ich hab leider nichts gefunden. Hast du zufällig den Thread noch? Langsam funktionieren immer mehr Anwendungen im Firefox nicht oder nicht richtig. Ich glaube diesen Browser kann man langsam leider nicht mehr ohne gutes Gewissen empfehlen, auch wenn ich ihn selbst hauptsächlich und gerne nutze.
  2. aPollO

    [SOLVED] @, | und andere Zeichen unter noVNC gehen nicht im Firefox

    Das ist in der Tat eine gute Idee, allerdings funktioniert es ebenso nicht :(
  3. aPollO

    [SOLVED] @, | und andere Zeichen unter noVNC gehen nicht im Firefox

    Hallo, mir ist aufgefallen, dass einige Kollegen immer wieder Probleme mit VMs gemeldet haben, bei denen Sie kein @ oder | eingeben können und stattdessen nur ein "q" oder ein "<" erscheint. Da das Problem bei mir nie aufgetreten ist habe ich jetzt mal etwas probiert. Und mir ist aufgefallen...
  4. aPollO

    How to export a VM or Container as an OVA image file?

    I'm also looking for best practice to export VM for VMWare. I'm currently doing it as follows Convert from QCOW2 to VMDK with qemu-img convert Convert VMDK Format with vmkfstools utility Create VM without disk in nested ESXi 6.7 Add the converted VMDK to this VM in ESXI Export the VM woth...
  5. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Ich melde mich in der Regel von Windows aus an, aber auch von Linux und MacOS. Ich habe aber Windows und Linux Gäste. Daher ist es so homogen, egal welches OS ich gehe nach Proxmox VE und öffne die Konsole. Wenn ich das jetzt raustrennen würde mit RDP würde alles komplex werden, da auch viele...
  6. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Hallo, ich stehe jetzt wieder an diesem Punkt. Ich habe eine Windows 10 VM. Ich habe alles deinstalliert und dann die das MSI von der Fedora ISO installiert. Leider egal, was ich mache, funktioniert das mit der Auflösung nicht. Wenn ich die Größe der Spice-Fenster ändere bleibt einfach die...
  7. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Danke, das ist ja wesentlich neuer als das im Wiki verlinkte Spice-Space. Ich werde das mal verteilen und beobachten ob das Problem dann weiter existiert. Vielen Dank!
  8. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Hallo Wolfgang, nein die Probleme traten einfach während der Nutzung auf. Vermutlich während eines Windows Updates. Aber da ich nicht der VM Owner bin weiß ich das leider selbst nicht so genau. Auf jeden Fall entsteht das Problem öfter mal mit einer Windows 10 VM und bisher habe ich dann...
  9. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Virt-Viewer 8.0 für Windows 10 von hier: https://virt-manager.org/download/ Guest-Tools von hier: https://www.spice-space.org/download.html Ich hab die VM inzwischen neu aufgesetzt. Es muss also irgendwas mit der VM nicht gestimmt haben. Ich hab das aber leider ab und zu mal? Wie kann man...
  10. aPollO

    Maus wird gefangen / Auflösung passt sich nicht an

    Hallo, ich bin noch auf Proxmox 5.4-13. Ich habe einen WIndows 10 Gast. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, doch jetzt ist irgendwas passiert und die Auflösung passt sich nicht mehr dem Spice Fenster an, die Maus wird immer gefangen und die Clipboard synchronisation funktioniert nicht...
  11. aPollO

    Shrink qcow2 with fstrim does not work

    With qemi-img info i get reasonable values virtual size: 50G (53687091200 bytes) disk size: 21G The stat command shows also ~50GB Size: 53695545344 Blocks: 44206040 IO Block: 4096 regular file I used ls for show the size cause i remembered i habe done this in the past. But maybe my...
  12. aPollO

    Shrink qcow2 with fstrim does not work

    I checked for make sure. But there are no snapshots. GUI just show "current".
  13. aPollO

    Shrink qcow2 with fstrim does not work

    Hi Guys, i tried to shrink the qcow2 image of my VMs. I have Linux Mint 19.2 guest with just 1 parition with ext4. See attached files for detailed configuration. Run the fstrim command reports a trimmed filesystem but the size of the qcow2 file does not change. Then i run the fstrim...
  14. aPollO

    Storage-Cluster mit Proxmox?

    Was du vor hast sollte mit DRBD möglich sein. Eventuell auch mit Ceph. Allerdings ist das nicht supportet. Für das Quorum braucht man mindestens 3 Nodes in einem Cluster. Es gibt aber auch die Möglichkeit z.B. ein Raspberry Pi als dritten Node, nur für das Quorum, einzusetzen...
  15. aPollO

    [SOLVED] Multi-Spice Console - how to enable without reboot?

    Sometimes it is so easy :rolleyes: Thank you @dcsapak
  16. aPollO

    [SOLVED] Multi-Spice Console - how to enable without reboot?

    Hi Guys, i found this hack Siimultaneous Spice Client Connections *click* to enable multiple clients to use the same spice console at the same time. In case of proxmox updates the changes in the Tools.pm file become to be overwritten with the default. I manually change this back to get this...
  17. aPollO

    Systemctl status 'degraded' in unprivileged container

    How you installed pve? From proxmox iso file or debian method? What does systemctl status *.mount prints for you?
  18. aPollO

    VDI with Proxmox = bad idea?

    Hello Guys, i have build a system for doing remote support to customers. It is like an VDI but not with an single desktop per user. Every customer has his own guest. As guest operating system i use Linux Mint and Windows 10. Linux Mint for the most and windows 10 as fallback for customers who...
  19. aPollO

    Windows Boot Error

    I personally prefer Knoppix but you also can use Ubuntu or Fedora or anything else. Knoppix is not very fancy but is has many tools on board for example NTFS drivers and something like this.
  20. aPollO

    Windows Boot Error

    Raw Image isn't compressed yet. If you boot from Linux Live CD you should be able to access all files. It is also possible to mount the partitions in the raw file on the host system but this is a lot more cimplicated and if you have no skills doing things like this then i prefer the Linux Live...