Search results

  1. Ingo S

    [SOLVED] Übernahme Ceph OSDs nach PVE Node Neuinstallation

    Oh klasse, diesmal hat das funktioniert. In der Vergangenheit hatte ich einen ähnlichen Fall und da wollte er partout die OSDs nicht. Jedes Mal wenn ich ein Problem gelöst hatte, kam ein neuer Fehler. Nur eine OSD hat es gerissen. Da meldet er IO Error. Aber das krieg ich schon wieder hin...
  2. Ingo S

    [SOLVED] Übernahme Ceph OSDs nach PVE Node Neuinstallation

    Moin zusammen Wir haben in unserem PVE/Ceph Cluster heute den Ausfall eines Systemdatenträgers zu beklagen (Buffer IO Error Meldung vom Kernel und Absturz). Nachdem sich da vom System jetzt nichts mehr retten ließ, habe ich also den Node aus dem Cluster entfernt, die SSD getauscht und den Node...
  3. Ingo S

    [SOLVED] Netzwerkkarten für OPNSense an VM durchreichen

    N bisschen peinlich, ich wusste nicht, das man da noch "extra" was tun muss. Das habe ich gerade nachgeholt und wollte schon ausholen, das es trotzdem nicht geht. Habe jetzt aber, wie vorgeschlagen, den Haken bei PCI-Express rausgenommen und tadaaa, beide durchgereichten Netzwerkkarten sind...
  4. Ingo S

    [SOLVED] Netzwerkkarten für OPNSense an VM durchreichen

    Moin zusammen Ich baue gerade eine neue Firewall. Dafür habe ich einen Server mit einer Dual Port Intel i350 Netzwerkkarte für WAN und eine Dual Port Mellanox MT27710 laufen. Für die Einfachheit von Backups etc. habe möchte ich das als VM laufen lassen und die Netzwerkkarten direkt in die VM...
  5. Ingo S

    Ceph PG count eines Pools muss verringert werden

    Kurzer Hinweis noch: Man kann, im Falle von Performance Problemen bei einem rebalance auch den rebalance bremsen, sowie die Priorität von IO Anweisungen verändern. Anzahl gleichzeitiger Backfills reduzieren: ceph tell osd.* injectargs '--osd-max-backfills 1' Gleichzeitige recovery Threads auf...
  6. Ingo S

    Import von Windows XP schlägt mit Fehler : "STOP 0x0000007F" fehl

    Ich vermute eher weniger, das der SCSI Controller das Problem ist. Die Meldung im Bluescreen sagt dann explizit, das das Bootlaufwerk entfernt wurde. Ich will das nicht 100% ausschließen, halte es aber für unwahrscheinlich. Hast du mal die Architektur und die Versionen durchgewechselt? Also...
  7. Ingo S

    Import von Windows XP schlägt mit Fehler : "STOP 0x0000007F" fehl

    Für sowas gibt es verschiedene Ursachen gerade bei der Migration von Windows VMs. Wird der gleiche Controllertyp für die Festplatte verwendet? Wenn es vorher ein IDE Controller war und jetzt z.B. der virtio, dann schießt Windows sich beim Booten das Systemlaufwerk weg, wenn es feststellt, das...
  8. Ingo S

    [SOLVED] ceph osd lässt sich nicht aktivieren

    Also, ich habe die SSD einmal komplett geplättet. mit vgremove habe ich die LVM Signatur weg bekommen und konnte dann die SSD einfach neu anlegen. Vermutlich hatte ich die SSD mal mit destroy gelöscht, bin aber wegen anderen Aufgaben davon ab gekommen weiter zu machen. interessant, das diese...
  9. Ingo S

    Proxmox und Gaming

    Vielleicht schaust du dir mal parsec, moonlight, oder rainway an.
  10. Ingo S

    [SOLVED] ceph osd lässt sich nicht aktivieren

    Der Dienst läuft nicht, nein: root@vm-2:~# systemctl status ceph-osd@3 ● ceph-osd@3.service - Ceph object storage daemon osd.3 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ceph-osd@.service; enabled-runtime; vendor preset: enabled) Drop-In: /lib/systemd/system/ceph-osd@.service.d...
  11. Ingo S

    [SOLVED] ceph osd lässt sich nicht aktivieren

    Hallo zusammen Wir haben auf einem Server nach einem Absturz eine SSD-OSD die sich nicht aktivieren lässt. Die SSD ist nicht defekt und wurde auch nicht irgendwie gelöscht. Sie ist aber nicht mehr in der Ceph config drin. Nach meinem Verständnis sollte sich doch eine SSD mit ceph-volume...
  12. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Ich habe am Freitag tatsächlich noch die Ursache für die "Netzwerkprobleme" gefunden. Der Fehler lag zwischen den Kopfhörern. Hier ist also alles wieder in Ordnung.
  13. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Ja, das liegt daran, dass der betroffene Server VM-3 zur Zeit offline ist, damit er unser Ceph nicht ausbremst und hohe IO Latenz erzeugt. Die Config stammt daher von seinem "Bruder" VM-2, der hardwaremäßig identisch ist. Auf VM-3 haben sich nach dem Update die IF Namen verändert. Statt enp3s0f0...
  14. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Die bonds sind active-backup. Da ist auch meist nur ein Interface drin. Das sind deshalb bonds, damit man im Bedarfsfall einfacher ein Interface hinzufügen kann ohne den Link down zu nehmen. So war jedenfalls die Überlegung. Das läuft auch schon seit Jahren so ganz problemlos. Hier mal der...
  15. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Ja, nicht nur ähnlich, sondern exakt das Problem, weshalb ich das Update mit dem neuen Kernel 5.13 gemacht habe. Dumm nur, das sich der Server jetzt komplett zerlegt hat durch das Netzwerkproblem.
  16. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Update: Das "invalid PVE ticket" hat sich erledigt. Aus irgendeinem Grund hat sich der Device-Name des Netzwerkadapters für Corosync geändert. Die Verbindungsprobleme bestehen aber immer noch
  17. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Achso, eine Ergänzung noch: Ich bekomme jetzt plötzlich folgende Fehlermeldung in der WebGUI beim Zugriff auf den abtrünnigen Server:
  18. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Ja, echt nicht das Traumergebnis. Netzwerk weg bedeutet kein Ping, kein Corosync, kein Ceph, keine Erreichbarkeit whatsoever, auch im selben Netz, ohne Gateway nur mit IP Adressen. Bestehende SSH Sitzungen hängen fest bis der Server wieder erreichbar ist, laufen aber dann normal weiter. Ich...
  19. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    So, Update: Mein Verdacht hat sich bestätigt, wenn auch anders als zunächst vermutet. Folgendes: Wir nutzen zur Überwachung von Sicherheitslücken, und Update- und Securitycompliance-Management einen Software-Agent. Dieser triggert einen Kernel-Bug bei Kernelversion < 5.11.22-9, weil er über...
  20. Ingo S

    [SOLVED] Ceph OSD: "Kernel NULL Pointer dereference"

    Ich habe da so einen leisen Verdacht, den ich im Moment abkläre. Wenn bisher sonst nichts in dieser Richtung aufgefallen sein sollte, bestärkt das sogar meinen Verdacht, das es eine andere Software Komponente sein könnte. Das lasse ich gerade prüfen.