Search results

  1. Ingo S

    Proxmox legt alle VM‘s lahm

    Das ist in dem Sinne nicht richtig. Wenn es sich bei den anderen Proxmox Maschinen um einen Cluster handelt kommuniziert dieser via Multicast untereinander. Diese Kommunikation kann gestört werden, so das sich die Hosts des Clusters nicht mehr gegenseitig "sehen". Solange aber kein HA im Spiel...
  2. Ingo S

    Anfängerfragen Ceph

    Moin Gandalf123 Wie viele Server ausfallen dürfen ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da das von der Gesamtmenge der Server und von der Struktur des Clusters abhängt. Ich würde dir nicht empfehlen mit einer Replica < 3 zu fahren. Sollte es mal vorkommen das es zwei verschiedene Versionen...
  3. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Sorry für die späte Antwort, mich hat die Erkältung außer Gefecht gesetzt. In der Maschine in der ich das ausprobiert habe, läuft ein Windows 10, Version 1909 (Build 18363.476) PVE/Qemu/KVM Version: root@vm-1:~# pveversion pve-manager/6.1-3/37248ce6 (running kernel: 5.3.10-1-pve) root@vm-1:~#...
  4. Ingo S

    Spice "USB redirect" trennen killt Maschine

    Hallo zusammen Ich habe eine Windows VM in einem Testsystem ohne Internet Verbindung. Um dort hin und wieder ein Tool hin zu transportieren, lade ich dieses auf einen USB Stick und reiche diesen dann über Spice in die Maschine. Das funktioniert prima. Sobald ich jedoch den USB Stick von der VM...
  5. Ingo S

    Proxmox umbau und Cluster erstellen

    Naja es kommt auf dein Budget an. Wenn dein Speicher nicht zu groß werden muss, kann es ja auch in deinem Budget liegen, Ceph mit SSDs zu bauen. Da aber unbedingt auf Enterprise Grade SSDs achten! Ceph ist eine wirklich klasse Sache. Es ist eines der sichersten Speichersysteme die ich kenne. Es...
  6. Ingo S

    Proxmox umbau und Cluster erstellen

    Das funktioniert so nicht. Für Ceph brauchst du grundsätzlich mehr als einen Node, Minimum sind 3. Ceph ist ein verteilter Speichercluster, der alle Daten, je nach Konfiguration, auf den Nodes redundant ablegt. In der Standardkonfiguration hast du von jedem Datenblock 3 Instanzen...
  7. Ingo S

    RAM Verbrauch steigt stetig und leise

    Verständnisfrage meinerseits: Insgesamt wurden den Maschinen aber doch nur 28GB RAM zugewiesen, also z.B. den beiden Linux Kisten 6GB jeweils und dem Windoof Server 16GB. Selbst wenn ein Prozess innerhalb der VM einen Leak hat, kann doch die VM nicht mehr als 16GB RAM belegen. Oder verstehe ich...
  8. Ingo S

    RAM Verbrauch steigt stetig und leise

    Die drei kvm Prozesse gehören ja zu den VMs. Nur um sicher zu gehen, dass es wirklich diese VM ist: Ist es denn der kvm Prozess der Win Server 2008R2 Maschine der tatsächlich den RAM für sich in Beschlag nimmt? Also, steigt der RAM "Verbrauch" dieses Prozesses auch in top sichtbar an?
  9. Ingo S

    [SOLVED] Ceph Cluster - Aufbau Netzwerk / maximal mögliche Latenz

    Für das Ceph Cluster Netz brauchst du auf jeden Fall eine hohe Bandbreite. Das Corosync Netz kannst du problemlos auf einem 1G Link betreiben, das machen wir auch so. Je nachdem was du für Clients da dran hast, wie viel Bandbreite die brauchen, solltest du das Client Netz auslegen, 10G oder 25G...
  10. Ingo S

    [SOLVED] OVMF und Grafikauflösung

    Ach, vielen Dank. Das hat funktioniert. Da wäre ich so NIE drauf gekommen. [SOLVED]
  11. Ingo S

    [SOLVED] OVMF und Grafikauflösung

    Hallo zusammen Ich habe hier zwei VMs die ich statt auf normalem BIOS auf einer UEFI (OVMF) installiert habe. Jetzt habe ich dort den Standard Microsoft Graphics Adapter und kann keine andere Auflösung als 800x600 wählen. Wenn ich BIOS verwende, kann ich beliebige Auflösungen einstellen, auch...
  12. Ingo S

    Proxmox |OPNsense | VLAN

    Wir haben hier exakt sowas für ein GästeLAN gebaut. Es gibt vier Stellen an denen man das VLAN "einführen" kann. 1.) Am Switch via untagged vLAN Port. Dann brauchts am PVE Host eine eigene Netzwerkkarte die einfach untagged Netzwerk bereitstellt. Der Switch tagged jeden an diesem Port...
  13. Ingo S

    [SOLVED] Windows-Aktivierung nach Backup-Restore auf anderem Proxmox-Host

    Naja wenn du auf beiden Hosts den Prozessor über kvm64 abstrahierst, muss es nicht unbedingt der absolut gleiche Prozessor sein. Du kannst immer noch auf beiden Hosts auf kvm64 umstellen. Dann musst du nur das Windows auf der VM einmal neu aktivieren und anschließend ist das Problem beseiigt...
  14. Ingo S

    [SOLVED] Windows-Aktivierung nach Backup-Restore auf anderem Proxmox-Host

    Wenn die ursprüngliche VM als CPU *host* zugewiesen hat und du danach auf dem anderen Host auf kvm64 wechselst, ist das natürlich auch eine andere CPU als auf dem ursprünglichen Host. Wenn auf dem ursprünglichen Host kvm64 eingestellt ist, du ein Backup machst und auf einem anderen Host mit...
  15. Ingo S

    [SOLVED] Server abgestürtzt?

    Sind die Storages wirklich offline? Wie sind die angebunden, via NFS? Falls die offline sind, könnten die die Ursache sein, falls die nicht wirklich offline sind, sondern nur so angezeigt werden, ist das eher Symptom statt Ursache. Achso und es fehlen noch ein paar Angaben: Ist das ein Proxmox...
  16. Ingo S

    [SOLVED] Netzwerkkonfiguration; Frage

    Ein physisches interface kann entweder als normales interface, ODER als bonding slave, ODER als teil einer Bridge verwendet werden. Mehrere "Mitgliedschaften" sind nicht möglich, weil dann der Kernel nicht wissen kann zu welchem virtuellen device der eingehende Traffic gehört. Man stelle sich...
  17. Ingo S

    [SOLVED] Probleme bei der Netzwerkkonfiguration einer virtualisierten pfSense

    Ich kenne mich zwar mit OVS nicht so aus, aber für mich sieht es so aus, als ob an irgendeiner Stelle ein Gateway nicht bekannt ist, oder das die PFSense den antwortenden Traffic blockiert. Meiner Meinung nach wäre es am leichtesten, das Logging auf der PFSense zu aktivieren und zu sehen was auf...
  18. Ingo S

    [SOLVED] ceph zabbix send Fehler nach Update auf PVE 6.1

    Indeed, that solved the problem. I changed the Key ceph.num_pg_wait_backfill to ceph.num_pg_backfill_wait in the Template. A few minutes later the error message was gone. Thx
  19. Ingo S

    [SOLVED] ceph zabbix send Fehler nach Update auf PVE 6.1

    Hallo zusammen Wir haben Zabbix als Monitoring und bislang erfolgreich auch die Ceph Metriken via dem zabbix Modul des Ceph MGR an unser Monitoring versendet. Gestern haben wir von PVE 6.0 auf 6.1 upgedated und seitdem meldet Ceph Failed to send data to Zabbix Manuell erhalte ich folgende...
  20. Ingo S

    Bauvorschlag Rechenknecht

    Ich denke auch, AMD hat da in der gleichen/ähnlichen Preisklasse erheblich mehr Performance zu bieten.