Search results

  1. H

    Hardware

    Was den ZFS Speicher angeht, RAM per SSD, wird voll in die Hose, wenn man bestimmte Dinge nIcht beachtet! Leider wurden diese hier in diesem Forum nicht aufgeführt!. Lieben dank für eure Antwort.
  2. H

    Hardware

    Vielen Dank für eure Antworten, zur Frage 1 Warum lässt du die VMs als Directory mit qcow2 laufen wenn alles über ZFS läuft? Das ist doch eigentlich doppelt gemoppelt, wenn du da ein CoW auf einem CoW laufen lässt und erzeugt zusätzlich Overhead. Normal wäre ja die VMs ohne ein Directory...
  3. H

    Hardware

    Hallo liebe alle, zur Zeit läuft unsere Virtualisierung auf einer Hardware seit mehr als 3 Jahren sehr gut. Der Rechner ist aber schon etwas älter! product: Intel(R) Core(TM) i3-2100 CPU @ 3.10GHz physical id: 4 Manufacturer: ASUSTeK COMPUTER INC. Product Name: P8H61-M LE R2.0...
  4. H

    ZFS / NAS / Backup mit Replikation unter Proxmox?

    Hallo j.io, entschuldige die späte Antwort. TRUE NAS habe ich leider keine Erfahrung! Entschuldige. Ich persönlich nutze auf beiden Seiten Proxmox mit ZFS. Für 5 User echt eine harte NUMMER;). OK, die Backups der VMS wird bei mir über ZFS gelöst per Script, Die VM wird um 4:30 Morgens...
  5. H

    ZFS / NAS / Backup mit Replikation unter Proxmox?

    Hallo, ich würde ein vernüftiges Backup Tool verwenden, ich möchte auf Werbung verzichten, aber Bacula hat sich seit Jahren bei mir sehr gut gehalten, geht auch über SSH! Ist wirlich sehr gut! und auch über die Fritzbox. Was das ZFS über SSH angeht. ja das geht. Ich setzte eigentlich nur...
  6. H

    zpool trim zerstört pool

    Hier der Link https://www.bsdforen.de/threads/trim-f%C3%BCr-zfs-auf-freebsd-committet.28288/ --Moderne SSD hängen eigentlich kaum mehr am TRIM, die Garbage Collection funktioniert auch ohne gut. -- ..........
  7. H

    zpool trim zerstört pool

    Mal eine Frage was TRIM angeht. ich hatte kürzlich in einem Forum gelesen, dass bei neueren SSDS das TRIM eigentlich nicht mehr benötigt wird. Da ich einen neuen Rechner für die Abteilung benötige, habe aber 4 neue Baracuda SATA . Ich wollte auf SSDS umsteigen "WD Red SA500". Mir ging es...
  8. H

    Keine Snapshoots mit EXT4 aber kein ZFS mit HW-RAID?

    Hallo, auf lange Sicht hin, würde ich mich für etwas entscheiden, "meine Erfahrung"!. Seit den letzten Jahren hat sich ZFS in meiner Umgebung sehr gut bewährt. Aber das sollte man auch nicht Unterschätzen, Übung macht den Meister! Dann wäre es für mich Wissenswert, was dahinter steht, bei...
  9. H

    LVM löschen

    Hallo, auf deine Frage zu Antworten gibt es Befehle dazu. Allerdings sollte man auch die Suchwörter kennen, nachdem man in google suchen kann. Eine Suche bei google ergab "create LVM maxsize" einige Treffer! Befehle per Copy&paste in die SSH als root hauen, kann ich sehr gut nachvollziehen...
  10. H

    [SOLVED] Lansame VMs

    Hallo Gandalf123 , ich hatte das in einem Testnetzwerk. " installiert und auch Proxmox wird regelmäßig geupdatet. Ich hatte damals die 5.4 installiert und dann immer wieder bis auf die 6.2 geupdatet " ich bin kein Freund von Versionsprüngen, aber das ist meine Erfahrung. Wenn es geht, dann...
  11. H

    RAIDZ-2 oder RAID10

    Hallo psandro, ich hatte auch mir dieser Frage zu kämpfen. Aber bei den Möglichkeiten, gerade was die VM Sicherungen angeht, habe ich mich für RAID10 entschieden. Bei 4 Festplatten. pool1 / System pool2 / VMS jede VM wird per zfsnap im Interwall von 5 Tagen gesichert "SNAPSHOT". Die ganzen...
  12. H

    Backupstrategie für Heimserver - Wie macht Ihr das?

    entschuldige bitte. lg hackmann
  13. H

    Backupstrategie für Heimserver - Wie macht Ihr das?

    lieben dank an alle, Mein ZFS SNAP über einen HYPER -V Server mit Windwos 8 kein Proplem. Mit ZFS SNAPSHOT und Seafile war auch nicht meine Frage! whiterabbit dann geben Wir noch Bacula, Azure, Samba und Baikal hinzu,achja jitsi!
  14. H

    Backupstrategie für Heimserver - Wie macht Ihr das?

    Hallo LnxBil, lieben dank für deine Antwort. Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich sichere nur noch über zfs snap / zfs send und zfs receive und nicht über Proxmox eigene Snapshots, dass dauert zu lange. Unter Proxmox lege ich für die VM kein ZVOL an, sondern nur auf Directory an. ACHTUNG...
  15. H

    Backupstrategie für Heimserver - Wie macht Ihr das?

    Liebes Forum, ich musste bei einem ZFS SNAP den Server herunterfahren, denn in einem laufendem Betrieb geht dass ganze nicht. Was die Rücksicherug per ZFS angeht, werden alle Snapshost überschrieben /ROOLLBACK! Ich finde das ganze Thema sehr spannend, leider gibt hier keine Lösung von...
  16. H

    Layout? ZFS, SSD, Wearout, PLP?

    Hallo, ich finde ZFS sehr gut. Aber für einen Homeserver etwas zu viel, gerade was ZFS angeht. Wenn dann noch die verschiedenen Versionen dazu kommen, gerade was ZFS angeht. in Sachen import export "ZFS Versionen und was die Hardware angeht, NFS bei älterne NAS hatte ich nur Probleme...
  17. H

    Dell PowerEdge T320 - non-RAID mode - NFS

    Hallo, ich habe einen "Dell PowerEdge T320 - non-RAID mode" mit ZFS einrichtet. Nach zwei Tagen, als ich einen Reboot machte, kam dieser in den grub rescue> prompt. Nach Aussage vom DELL Support, sollte dass eigenlich machbar sein unter ZFS, den non-RAID mode zu nutzen. Unzählige Dokus...
  18. H

    [SOLVED] Planungen für meinen Heimserver

    NAS (SMB und NFS Freigaben) - TvHeadend - Emby-Server - iOBroker - sowie ein oder zwei Linux Distributionen zum testen, um mal langsam von Windows loszukommen! hast du Studiert? Oder abgelesen von youtoube?
  19. H

    [SOLVED] Backup Error

    Hallo, ich finde dass Thema supper interessant. Als ich mit ZFS anfing, hatte ich mal auf einer VM einen Samba-Server eingerichtet. Unter Proxmox einen pool /daten/samba erstellt. Dieser pool wurde in der vm als Datenablage für den Samba zur Verfügung gestellt "sdb" per Storage. Auf dem...
  20. H

    Optimierung d. Geschwindigkeit v. Backups

    allo, ich finde dass Thema supper interessant. Als ich mit ZFS anfing, hatte ich mal auf einer VM einen Samba-Server eingerichtet. Unter Proxmox einen pool /daten/samba erstellt. Dieser pool wurde in der vm als Datenablage für den Samba zur Verfügung gestellt "sdb" per Storage. Auf dem Samba...