Search results

  1. Falk R.

    Anfänger hat Probleme mit TrueNAS und SATA-Passthrough

    Warum? Natürlich funktioniert funktioniert das wunderbar. Du gibst die komplette Disk physikalisch durch, nur wenn du mal eine Disk tauschen musst, hast du mehr manuelle Arbeit. Musst die alte entfernen und die neue Disk dann wieder durchreichen.
  2. Falk R.

    Anfänger hat Probleme mit TrueNAS und SATA-Passthrough

    Funktionieren tun alle Boards, aber wie die IOMMU Aufteilung ist, veröffentlicht kein Hersteller und ist vom Chipsatz und dem Boardlayout abhängig. Am besten suchst du mal nach Threads wo Leute erfolgreich GPUs durchreichen. Das passiert deutlich häufiger. Wenn du nicht unbedingt mehr Geld...
  3. Falk R.

    Problem beim recovern der Backups

    Ich benutze Joplin dafür und wenn da mehr drin steht nutzt man immer öfter die Suche. Da sind sinnvolle Überschriften ganz sinnvoll um schnell zu finden. ;)
  4. Falk R.

    Virtuelle Maschine bekommt keine IP Adresse

    Für den Treiber musst du Secureboot deaktiviert haben im BIOS. Mich wundert, das du diesen überhaupt manuell installieren musst. Ich habe auf so einem Infinitybook, wofür der Treiber ist, verschiedene Distributionen installiert. Der Treiber war bei jedem Debian oder Fedora basierenden OS...
  5. Falk R.

    PVE 9.0.5 - Convert to template

    Hi, wenn du einen Clone von einer VM erstellst, wird immer der gleiche Speicher bei der Ziel-VM verbraucht und du kannst deine Quell-VM weiter benutzen. Wenn du eine VM zu einem Template konvertierst, kannst du das Template nicht mehr direkt als VM nutzen und einschalten, da du beim clonen eines...
  6. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Ja das sind die Objekte, das liegt aber am Objektspeicher. Was der Client erzeugt und wie die Objekte nachher aussehen, sind schon mal 2 Paar Schuhe. So schnell nicht, ich arbeite mit Veeam erst seit 2008. Sicherst du mit einem Standalone Agent etwas VMs von einem HyperV weg? Veeam hat...
  7. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Ja das kann man so stehen lassen, dass es oft keine gute Idee ist. Mit Fleecing hast du ja schon einmal ganz viel richtig gemacht, damit legst du deine VM nicht lahm, aber musst natürlich deutlich mehr Fleecing Speicher einplanen. Das hat Chris zum Glück schon gefixt. Danke dafür, dass du mit...
  8. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Aber der PBS produziert einen ganz anderen Workload als ein Veeam Agent Backup. Darüber mal nachgedacht, dass du tausende kleine Dateien schreibst statt einen VBK von Veeam.
  9. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Das hat nie jemand behauptet. Man sollte Features Sinnvoll nutzen und sich nicht beschweren, wenn man sich den Einschränkungen bestimmter Protokolle nicht bewusst ist und somit ein ungünstiges Setup baut. Frag mal die S3 Entwickler, wofür das unsprünglich mal gedacht war.
  10. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Standalone Agent habe ich noch nie genutzt, aber das ist dann auch für Clientsicherungen gedacht.
  11. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Das zeigst du mir mal im Veeam. Viel Spaß beim suchen. Bei Veeam B&R kannst du S3 als offload Speicher benutzen und selbst beim Veeam M365 Backup wo man „direkt“ auf S3 sichert, hat man eine lokale Cache Disk. Warum das so im PBS eingebaut ist? Damit man z.B. auch Pull Backup Copies direkt in...
  12. Falk R.

    PBS & Hetzner Storage Box - SSH-Authentifizierung-Problem -> immer Passwortabfrage

    Ist das ein Passwortgeschützter Key? Wenn ja, dann muss natürlich das Passwort abgefragt werden.
  13. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Auch wenn Chris hier schnell einen Fix gebaut hat, sollte man sich sein PBS Design trotzdem sinnvoll durch den Kopf gehen lassen. S3 ist als Offsitekopie wunderbar, aber mir fällt kein Setup ein wo es als Primärbackup wirklich sinnvoll wäre.
  14. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Dann hast du vermutlich das Problem, dass die CPU auf 100% läuft, weil der Server seine Daten nicht geschrieben bekommt. S3 eignet sich als Langzeitspeicher und sollte nur für Backupkopien genutzt werden. Also kleinen lokalen Datastore nutzen für das Backup und dann Copy auf S3. Lokal brauchst...
  15. Falk R.

    Einzelne VM lässt sich nicht sichern

    Machst du die Backups direkt auf den S3 Speicher?
  16. Falk R.

    PVE Oberfläche nicht über IP erreichbar

    Eventuell hast du einen Reverse Proxy wie z.B. nginx im Einsatz. Der PVE unterscheidet nicht ob du per IP oder DNS Name zugreifst.
  17. Falk R.

    Failed to start dkms.service nach upgrade auf 4

    Du hast da mal irgend etwas selbst installiert was DKMS erfordert. Das ist nach dem Upgrade weg und muss manuell nachinstalliert werden wenn du das für deine Software brauchst.
  18. Falk R.

    Probleme 2 Standorte HA

    Naja, 1 Server Down für Patching und während dessen stirbt irgend eine SSD, ist gar nicht so unwahrscheinlich und dann hast du schon Datenverlust. 30ms ist auch keine gute Latenz, vor allem weil da ein Ceph.mon laufen muss.
  19. Falk R.

    PVE CEPH Umzug in neues Netz

    Warum lässt du die IP nicht einfach und wechselst einfach nur auf die 100G NICs? So mache ich das wenn es schneller werden muss und das geht schnell ohne Stress im laufenden Betrieb.
  20. Falk R.

    Problem beim recovern der Backups

    Dann klär uns mal auf. Ich musste schon ganz oft Hosts bei Kunden umbenennen und es hat so wie in der offiziellen Doku immer einfach und schnell funktioniert. Außerdem will er ja nicht den Namen wechseln sondern nur die IP.