Search results

  1. Falk R.

    Proxmox regelmäßig nicht erreichbar

    Wenn du Redundanz für LVM-Thin haben willst, nimm einen vernünftigen RAID Controller. ZFS Mirror nimmt einem schon etwas arbeit ab. Ich hatte letztens einen Netzteildefekt und die Hälfte der Disks waren offline. Der PVE hat sofort eine Mail geschickt, dass ein ZFS Member ausgefallen ist. Nach...
  2. Falk R.

    Problem Netzwerkkarte SFP+

    Das habe ich noch nie so erlebt. Bist du sicher, dass du die Nic welche Down ist, wirklich erreichst? P.S. Bei den Dual Port NICs musst du aufpassen, wenn ein Port mit 25G läuft, kann der andere auch nur 25G und kein 10G.
  3. Falk R.

    [SOLVED] Verständnis Replication und HA bei Cluster ohne shared storage

    Das kannst nur du selbst beantworten. Wie wichtig sind dir die Graphen im HA? Wie oft legst du Daten auf OMV und NC ab und wie wichtig sind diese? Wenn du den Verlust von Daten der letzten 5 Minuten verschmerzen kannst, weißt du ja was du einstellst. ;)
  4. Falk R.

    LVM Auto-activation

    Das die LVM Volumes, welche du als VM Disks nutzt, erst aktiviert werden wenn du die VM startest. Dadurch kann sich der VM Start um paar ms verzögern, aber dafür hast du einige andere Probleme nicht.
  5. Falk R.

    Neue Festplatten werden nicht erkannt

    Gerade bei einigen Herstellern sind nicht alle Slots mit einer Backplane versorgt und wenn eine vorhanden ist sind auch öfter nicht alle Ports verkabelt. Also im Layer1 anfangen und zuerst die Hardware checken. Wenn alles korrekt verkabelt ist, im BIOS checken und falls ein RAID Controller...
  6. Falk R.

    Docker/Podman in Proxmox VE

    Man kann auch jetzt schon Docker auf einem PVE betreiben, aber die Frage ist eher, will man das wirklich auf einem Hypervisor? Ich sehe einen PVE wie einen ESXi oder einen HyperV. Da würde ich auch kein Docker drauf betreiben.
  7. Falk R.

    Backup Abbruch

    Naja Unify und vernünftige Logs habe ich noch nie gesehen. Unify steht ja eher für einfaches Management und sparsame Logs. Auch gibt es im Netzwerk viel mehr Stellen wo es Probleme geben kann, als das bisschen Layer2 was der Switch überhaupt überwacht. Jetzt müsste man das Netzwerk mit den...
  8. Falk R.

    Bios zurückgesetzt, Proxmox Server fährt nicht mehr hoch - KI versagt komplett

    Hi, wenn du die GPU an eine VM durchreichst, hat der Host natürlich keine GPU mehr um etwas auf dem Bildschirm anzuzeigen. Wenn du etwas auf dem Bildschirm siehst, dann maximal die Inhalte der VM und wenn die VM die GPU nur zur Berechnung von Daten benutzt, siehst du natürlich gar nichts.
  9. Falk R.

    Aufbau eines HA Clusters mit ZFS-Storage oder externem Storage

    Sehr gute Idee. Die UC3400 ist ein klassisches Dual Controller SAN Storage, was du per SAS oder iSCSI anbinden kannst. SAS wäre da am einfachsten und super Robust. Du müsstest dich da nur einmal mit Multipathing auseinandersetzen. Aber damit hättest du eine Super Redundante Lösung, falls ein...
  10. Falk R.

    ⅓ des HA-Clusters ausgefallen, /etc/pve unvollständig

    Perfekt, die Hersteller freuen sich. Mit RaidZ killst du die Consumer Flash Disks noch schneller und darfst regelmäßig neue kaufen. (Liegt am Write Overhead von Raidz) Es gibt einige Anbieter für gebrauchte Enterprise Hardware. Die meisten hatten noch 97-98% Restschreibleistung und die...
  11. Falk R.

    HBA Controller für LTO 8-Laufwerk gesucht

    Ich habe auch noch keine Atto mit Proxmox gesehen, aber die liefen bei Windows und ESXi eigentlich Problemfrei. Wird der HBA korrekt erkannt ohne angeschlossene Geräte? Hast du eventuell ein altes Laufwerk oder irgend etwas anderes was mit SAS testweise angeschlossen werden kann?
  12. Falk R.

    Probleme 2 Standorte HA

    Wie viele ms habt ihr denn eingestellt? Default ist bis zu 100ms was für Corosync schon zu viel sein kann, weil da bis 5ms empfohlen wird. Beim stumpfen ziehen eines Kabels, sollte das immer sauber funktionieren, nur leider sind echte Ausfälle nicht immer so klar. Manchmal braucht die NIC auch...
  13. Falk R.

    ⅓ des HA-Clusters ausgefallen, /etc/pve unvollständig

    Doch, aber eher indirekt. Durch den gestützten DRAM Cache werden die Zellen deutlich weniger beansprucht, was sich stark auf die Alterung auswirkt. Ich kaufe mir gern gebrauchte SSDs, gerade SATA gibts ganz viel Enterprise Ware günstig. M.2 gibts im enterprise Segment ganz selten, da nutzt man...
  14. Falk R.

    Probleme 2 Standorte HA

    Das ist trotzdem nicht optimal. Weitere Ringe in der Corosync Konfiguration kosten nix extra und werde ja sowieso nur genutzt, wenn der erste ausfällt, oder voll ausgelastet ist. Wie ist denn der Bond konfiguriert? Wenn die Umschaltzeit zu lang ist, kann das zum Fencing führen und wenn die zwei...
  15. Falk R.

    ⅓ des HA-Clusters ausgefallen, /etc/pve unvollständig

    Davon habe ich auch 2 Stück im Notebook, aber für mehr sind die leider nicht brauchbar. Auch wenn da Pro dransteht und die nicht ganz so billig sind, sollte man eher auf Enterprise oder wenigstens SSDs mit PLP gehen. Vor allem wenn man keine Redundanz hat. Das große Problem der Fehlersuche bei...
  16. Falk R.

    Backup Abbruch

    Dann bleibt ja nur das Netz als Ursache. Siehst du auf dem Switch ob da Error Counter hoch gehen?
  17. Falk R.

    Proxtalks / SLAC / DOST

    Xing ist nur noch eine Recruiterplatform ohne Inhalte und die Recruiter lesen dein Profil eh nicht. Pro Woche 3-5 Recruiteranfragen abzulehen, weil eh alles unpassende Anfragen sind, macht keinen Spaß.
  18. Falk R.

    ⅓ des HA-Clusters ausgefallen, /etc/pve unvollständig

    Dann muss der Cluster schon früher auseinander gebrochen sein. Ich habe schon ganz viele Cluster in der Hand gehabt und keine Möglichkeit wie die Konfigurationen einfach verloren gehen, ohne das jemand von Hand etwas gemacht hat. Verrate uns was du alles gemacht hast, dann können wir dir Sagen...
  19. Falk R.

    Backup Abbruch

    Wenn nur eine VM betroffen ist, dann liegt es garantiert nicht am PBS. Oft liegt es an der Disk wo die VM drauf liegt und da immer wieder mal Lesefehler auftreten.
  20. Falk R.

    ⅓ des HA-Clusters ausgefallen, /etc/pve unvollständig

    Replikation ist aber kein Backup. Move doch einfach die VM Konfigurationen aus /etc/pve/nodes/<ausgefallernerNode>/... nach /etc/pve/nodes/<funktionierenderNode>/...