Search results

  1. Falk R.

    Fehler beim Import von VM von ESXi zu Proxmox (iSCSI/Pure Storage): hdimage property not defined

    Bei nur 60 VMs ist das manuell kein großes Problem. Das mache ich in der Regel an einem Tag, als ungeübter eher 2 Tage. Alles bis 200 VMs geht in der Regel manuell schneller als passende Scripte zu schreiben. Wenn du versuchst die Pure LUNs per GUI hinzuzufügen, wird das nix. Du musst für Pure...
  2. Falk R.

    Probleme mit Proxmox 9

    Gerade bei I/O Fehlern könnte es an einer Netzwerkkarte liegen oder die Disks haben schon Fehler. Hast du mal die smart Werte gecheckt?
  3. Falk R.

    Windows XP von VMWare Workstation 17 -> Proxmox 8 oder 9

    Hast du es jetzt hinbekommen? Es gibt verschiedene mergeide Versionen, für 32 und 64 Bit. Damit sollte es mit IDE sauber klappen. Sonst aus dem Thread https://forum.proxmox.com/threads/kleiner-gamechanger-bei-der-windows-migration-zu-proxmox.167837/ das iso nehmen und die devcon32.exe benutzen...
  4. Falk R.

    Fehler beim erstellen von LVM auf iSCSI

    Mpath Geräte werden nicht in der GUi angezeigt. Man kann per lvcreate das mpath Device benutzen und dann beim LVM Anlegen in der GUI das angelegte LV auswählen.
  5. Falk R.

    Connect X 3 | PMG3000 - SFP schaltet sich ab

    Wenn noch andere Geräte in der Gruppe sind, dann mal versuchen mit umstecken auf einen anderen Slot. Bei manchen Boards kamm man auch iommu Gruppen im Bios umkonfigurieren. Aber keine Ahnung wie gut das in deinem fall geht. Sonst halt ganz normal mit VMBridge und vNICs arbeiten. Bis ca. 40GBit...
  6. Falk R.

    Installation und Einrichtung Tesla T4 unter Proxmox 8.4.13

    Zuerst muss die VM q35 und nicht i440fx nutzen. Eventuell würde ich auch nicht den CPU Typ x86-64-v2 nutzen. Wenn du die neuere virtuelle Hardware nutzt (q35) erkennt das OS in der Regel auch neue Netzwerkkarte und so, falls du statische IPs nutzt.
  7. Falk R.

    [SOLVED] Verschieben/Wiederherstellen eines Containers nach Ceph

    Dein CT nutzt natürlich die Komprimierung von ZFS. Wenn die Datenmenge ohne Komprimierung, die angegebene virtual Disk Größe überschreitet, kannst du auf kein anderes Speichersystem migrieren. Da musst du erst die Größe erweitern.
  8. Falk R.

    PBS 4 - Datastore Synology NFS

    Bei diesem Screenshot hast du kein PBS sondern einen anderen Speicher für die Backups angegeben. An diesem Speicherort sollten *.zst Dateien liegen. Wenn du diesen Datastore jetzt vom PVE an deinen PBS hängen willst, dann gent das natürlich nicht. Entweder ist der Mountpunkt leer oder es...
  9. Falk R.

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Eigentlich wird nur die devcon.exe mit dem richtigen Pfad, der bei dir immer noch Win11 ist und der HardwareID, welche sich nicht ändert ausgeführt. Für 25H2 reicht eigentlich eine Zeile mit der neuen Versionsnummer.
  10. Falk R.

    Proxmox VE 8.2 // HP DL20 Gen.11

    Falls du da produktiven Workload drauf hast, empfiehlt sich wie bei jedem Hypervisor das Profil Virtualization Max Performance
  11. Falk R.

    Extrem langsame Kopiergeschwindigkeit von NAS -> VM

    Ah ein EP420i, naja knapp daneben. ;) Wie ist denn die Write/Read Ratio vom Cache? Batterie ist auch OK?
  12. Falk R.

    Extrem langsame Kopiergeschwindigkeit von NAS -> VM

    Als erstes gehst du in den Smart Storage Administrator. Auf dem Array deaktivierst du Smartpath und danach aktivierst du den Batteriecache auf der Logischen Disk. Dann hast du unter jedem OS garantiert über 300MB/s vermutlich deutlich mehr, je nach SSDs.
  13. Falk R.

    Fehler beim erstellen von LVM auf iSCSI

    Wenn du mehrere Pfade (IP Netze) benutzen möchtest für Redundanz und Performance, dann benutzt man Multipath. Du könntest die Multipath Tools deinstallieren und nach einem Reboot sollte dann alles wie vorher sein. Ich habe aber noch nie Multipath deinstalliert.
  14. Falk R.

    [Garbage Collection] RAM Cache Verhalten seit Update 3.4 Bug?

    ARC ist OK, aber L2ARC bringt dir beim PBS nicht viel. Ich weiß nicht ob die Vorträge von der Veranstaltung gestern bei Tuxis auch online gehen, da wird das Thema schön mit Graphen und Zahlen aufgearbeitet. Das einzige was deutliche Performance beim PBS bringt, ist ein Special Device.
  15. Falk R.

    Extrem langsame Kopiergeschwindigkeit von NAS -> VM

    Hi, wie sieht denn die Konfig der VM aus. Poste mal die komplette Konfiguration und am besten auch gleich mit Infos zum Host, was da drin steckt und was sonst noch drauf läuft.
  16. Falk R.

    PBS 4 - Datastore Synology NFS

    Wo versuchst du denn zu mounten. Wenn da tar.zst liegeb, hast du da vzdump Backups mit deinem PVE hin geschrieben. Wenn der PBS daten schreibt, sind da informationen zu den VMs/CT sowie .chunks Ordner vorhanden. Wenn du alles wie vorher mountest, sollte natürlich auch alles wie vorher funktionieren.
  17. Falk R.

    q35 unter Windows ohne RemoteDesktop

    Wenn du von i440 auf q35 umstellst, erkennt Windows neue Hardware und natürlich auch eine neue Netzwerkkarte. Check mal ob die Firewall RDP über haupt zulässt, eventuell ist die neue NIC als öffentliches und nicht privates Netzwerk eingeordnet. Alles andere ist egal und du brauchst natürlich...
  18. Falk R.

    Fehler beim erstellen von LVM auf iSCSI

    Du hast multipath aktiv, obwohl nur ein Pfad genutzt wird. Mit multipath ist deine Disk dem Gerät /dev/mapper/mpath0 zugewiesen und dann kannst du kein LVM mehr direkt auf der Disk anlegen, sondern musst das auf dem multipath device tun.
  19. Falk R.

    [TUTORIAL] Kleiner Gamechanger bei der Windows Migration zu Proxmox

    Weißt du was das genau tut? Mir ist das zu verschachtelt, als das ich da erkenne was wirklich passiert.
  20. Falk R.

    Anltg/Erfahrung: (laufender) Knoten (PVE) auf NAS sichern

    Das würde ich den meisten Leuten nicht empfehlen. Sobald ein Cluster vorhanden ist, kann das richtig in die Hose gehen. Wenn z.B. ZFS benutzt wird, kann Veeam auch nicht damit umgehen. Es gibt auch noch einige andere Konstellationen wo es Problematisch wird, daher rate ich immer ab, den Veeam...