Extrem langsame Kopiergeschwindigkeit von NAS -> VM

alton32

New Member
Sep 24, 2025
3
0
1
Hallo zusammen,
ich bin gerade von esxi zu proxmox gewechselt bzw. habe das vor und habe schon das erste Problem :(.
Trotz der Lektüre diverser Threads zu dem Thema bekomme ich die Sache nicht in den Griff.
Bisher habe ich erst eine VM, Windows 11. Wenn ich von einem SMB Share eine große Datei, z.B. ein 5GB ISO Image in die VM kopieren will, dauert das ewig. Zuerst startet der Kopiervorgang mit 110 MB/s. Doch schon nach wenigen Sekunden geht es runter auf 10 oder 5 MB bishin zu 700 KB.
Die VM liegt auf einem dem SSD RAID5 und wenn ich die besagte ISO z.B. über die proxmox GUI in den ISO Ordner dieses Storages uploade geht das mit gut 100 MB/s. Es liegt also offenbar an der VM selbst. Ich habe schon zig Einstellungen durch, leider ohne Erfolg. Festplatte von SATA auf SCSI, VirtIO Treiber installiert, Machine Type q35 statt i440fx, Hard disk mit oder ohne SSD emulation, Discard an oder aus - immer dasselbe Verhalten.
Jemand eine Idee?
Gruß Robbie
 
Hi, wie sieht denn die Konfig der VM aus. Poste mal die komplette Konfiguration und am besten auch gleich mit Infos zum Host, was da drin steckt und was sonst noch drauf läuft.
 
Host ist ein Test-Server mit 64GB RAM, CPU E5-2420 v4, RAID-Controller EP420i mit 8 SSDs im RAID5.
Wenn ich dieselbe Datei auf eine ESXi-VM hochlade liegt die Übertragungsrate zwischen 110 und 90 MB/s.
Konfig der VM kommt sobald der Host wieder online ist...
 
Als erstes gehst du in den Smart Storage Administrator.
Auf dem Array deaktivierst du Smartpath und danach aktivierst du den Batteriecache auf der Logischen Disk.
Dann hast du unter jedem OS garantiert über 300MB/s vermutlich deutlich mehr, je nach SSDs.
 
Also es ist ein Fujitsu, Smart Storage Admin ist glaube ich HP, aber der Cache ist bereits aktiviert, Schreibmodus Writeback. Deswegen hätte ich auch mit Raten wie du sie genannt hast, gerechnet
 
Ah ein EP420i, naja knapp daneben. ;)
Wie ist denn die Write/Read Ratio vom Cache?
Batterie ist auch OK?
 
Hallo @alton32,
die Fragen von @Falk R. zum Cache und zur Batterie sind noch offen.

Zusätzlich wäre die komplette Konfiguration deiner VM wichtig, die fehlt nämlich noch. Poste doch bitte den Output des Befehls qm config DEINE_VM_ID. Daran lässt sich auch erkennen, welcher Netzwerk-Adapter in der VM genutzt wird.