Search results

  1. F

    fuse device missing

    Hi Chris, thank you for the hint. But after enabling fuse I ran into the next error :( admin@ManjaroLxQT tmp]$ /usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=/app/bin/HeiseArchiv --file-forwarding de.heise.app.HeiseArchiv @@u %U @@ bwrap: cannot open...
  2. F

    fuse device missing

    I just updated my Manjaro LXC Container. But now flatpak inside this container did not work anymore. I guess because this error found with journalctl: Jan 12 12:45:18 ManjaroLxQT org.freedesktop.portal.Documents[8178]: fuse: device not found, try 'modprobe fuse' first Jan 12 12:45:18...
  3. F

    [SOLVED] OpenResty Service started nach Upgrade nicht

    Hm, nix dokumentiert :( Da wurde wohl mal was ausprobiert und dann vergessen ... Hab "des Glump" inkl. der Abhängigkeiten einfach mal weggehauen. Removing openresty (1.21.4.2-1~bullseye1) ... Removing openresty-openssl111 (1.1.1s-1~bullseye1) ... Removing openresty-pcre (8.45-1~bullseye1) ...
  4. F

    [SOLVED] OpenResty Service started nach Upgrade nicht

    Hallo, in Vorbereitung auf das neue 8er Release wollte ich zunächst mal 7.4 aktualisieren. Allerdings startet OpenResty nach dem "apt-get dist-upgrade" nicht mehr. Da ich abgesehen von der Fehlermeldung spontan nichts weiter bemerkt habe, wäre meine erste Frage: Wofür OpenResty bei Proxmox...
  5. F

    Infos/Nachrichten per Signal an Stelle von Mail möglich?

    Hallo, ich habe seinerzeit bei der Erstellung eines Containers (in dem das Signal-CLI läuft) ein paar Notizen gemacht. Die will ich euch nicht vorenthalten.... Was mir zu meinem Glück noch fehlt ist ein Script, das alles was Proxmox heute über sendmail/msmtp sendet, einfach in den Signal-Bot...
  6. F

    Welches Raid und Dateisystem für folgende Installation

    Moin, moin, ja das ist (leider) so, das Posts anfänglich durch einen Admin freigegeben werden müssen. Passiert aber ab und an auch später mal.... Nach meinem Wissensstand werden grundsätzlich 3 Partitionen auf der ersten Platte eingerichtet. Das sieht dann z.B. so aus: # fdisk -l /dev/nvme0n1...
  7. F

    Welches Raid und Dateisystem für folgende Installation

    Meine Empfehlung wäre ohnehin zuallererst eine USV zum Einsatz zu bringen!
  8. F

    Welches Raid und Dateisystem für folgende Installation

    @floh8 Da steht aber nichts von mdraid, sondern eindeutig BTRFS Raid5. Und ich weiß nicht ob und was MrSpoocy auf seiner Synology herumoptimiert hat. Daher glaube ich ihm erst mal was er schreibt, bis das Gegenteil bewiesen ist ...
  9. F

    Welches Raid und Dateisystem für folgende Installation

    Leider schreibst du nicht wieviel RAM deine Maschine hat. Für ZFS ist ausreichend RAM auf jeden Fall wichtig. Ansonsten wird das System hakelig ... Ich nutze ZFS jetzt seit mindestens 5 Jahren ohne ECC und meine Heimserver laufen praktisch um die Uhr. Da gab es noch nicht ein einziges Problem...
  10. F

    switch from grub to systemd bootloader

    By the way. You can list all entry's with efibootmgr -v All entry's are listed starting wirh "Boot00...". The last 4 Bytes (the number) are in hex. Even it looks like int for simple installations If you like to remove an entry, you will need the number. I have been struggling with the syntax...
  11. F

    switch from grub to systemd bootloader

    If "only" the EFI entry is missing, try adding by hand (like I did for grub). efibootmgr -c -d /dev/sda -p 2 -L "Proxmox Grub" -l "\EFI\PROXMOX\GRUBX64.EFI" -c create entry -d points to the device, where your ESP partition lives -p is partition number -L Label of this UEFI entry (renaming after...
  12. F

    switch from grub to systemd bootloader

    Interesting. Seems that I have nearly the opposite problem. proxmox-boot-tool has generated EFI entry's, but I need grub ... Maybe only the UEFI entry is missing. Have you had a look at the ESP partition? Is the systemd bootloader still there?
  13. F

    proxmox-boot-tool & grub & EFI & BTRFS raid confuses me ...

    Hello, since there was no answer in the german forum now in english ... I am quite confused and hope for enlightenment. The standard installation (7.3) with 2 SSDs in BTRFS-RAID1 creates 2 UEFI entries. It then looks something like this: root@pve:~# efibootmgr -v BootCurrent: 0000 Timeout: 1...
  14. F

    Proxmox VE auf NUC mit OMV und LXC Containern (NFS, SMB mount)

    @ftrojan unter PVE kannst du selbstverständlich auch einen NFS und/oder Samba Server einrichten. Besonders schlank ist eine Lösung mit KSMBD. Für normale Shares reicht das völlig. Es ist aber nur über das CLI zu konfigurieren. GUI gibts da nicht. Da es aber nicht so ausladend wie ein ganzer...
  15. F

    System startet nach (Neu)Installation von 7.4 nicht

    Hallo Stefan, noch habe ich das System hier nicht final aufgesetzt. Ich kann im Moment also jederzeit eine Neu-Installation machen. Wenn ich was testen soll, bitte melden. Ich habe leider keinen weiteren Rechner zur Verfügung um noch mal checken zu können, ob es evtl. eine Kombination aus Soft-...
  16. F

    proxmox-boot-tool & grub & EFI & BTRFS verwirrt mich ...

    Hallo, ich bin ziemlich verwirrt und hoffe auf Erleuchtung. Die Standard Installation (7.3) mit 2 SSD's im BTRFS-RAID1 erzeugt 2 UEFI Einträge. Das sieht dann in etwa so aus: root@pve:~# efibootmgr -v BootCurrent: 0000...
  17. F

    EFI Boot failed

    Hallo Matthias, bei mir hat nur das Löschen des kompletten BIOS Inhaltes geholfen (Batterie ausbauen, Lösch Jumper setzen, warten, Jumper zurück auf Original Position, Batterie wieder rein und BIOS neu konfigurieren). Hängt offensichtlich mit Board & BIOS zusammen :mad: Henning
  18. F

    System startet nach (Neu)Installation von 7.4 nicht

    Na ja, für mich ist das eher frustrierend. Meine Idee war eigentlich mal eben ganz schnell ein System installieren. Sei es drum... Also nach der Meldung "Welcome to Grub!" passiert nichts mehr. Die Meldung bleibt dauerhaft stehen. Normalerweise wird es ja kurz dunkel, dann kommt das...
  19. F

    System startet nach (Neu)Installation von 7.4 nicht

    Hallo, ich nutze hier einen etwas älteren Rechner mit einem ASROCK 4150 Mainboard als Testsystem. Bislang hatte ich dort eine riesige 128GB Intenso SSD verbaut. Es war inital mit 7.2 bestück. Alle Updates von 7.2 auf 7.3 und 7.4 liefen problemlos. Da sich ZFS bei schmalbrüstigen Geräten als...
  20. F

    Infos/Nachrichten per Signal an Stelle von Mail möglich?

    Hallo, das sind ja eine Menge Anregungen. Vielen Dank dafür. Ich habe es zwar nicht explizit erwähnt, aber den Signal-Bot habe ich bereits seit längerem im Einsatz. Ich verwende dafür das von @max erwähnte CLI, welches ich in einem CT installiert habe. Zuerst habe ich es ausschließlich zur...