Search results

  1. M

    [TUTORIAL] DS-Lite - Proxmox - ZeroTier SDN (VPN Alternative) - Zugriff auf das Heimnetzwerk

    Das du es wegen CGNAT umgesetzt hast ist mir schon klar Ich wollte von dir wissen warum du zerotier nicht direkt auf der Firewall laufen lässt? Bei mir läuft alles was VPN ist auf der pfSense Warum ist die Wahl auf zerotier und nicht z. B. Tailscale oder, gab es bestimmte Gründe?
  2. M

    [TUTORIAL] DS-Lite - Proxmox - ZeroTier SDN (VPN Alternative) - Zugriff auf das Heimnetzwerk

    danke für die Anleitung, aber warum hast du es nicht auf die/eine Firewall gemacht, mein Ansatz ist sowas über die Firewall (pfSense) zu machen
  3. M

    openvpn prinzipielle vorgehensweise

    Alternativ installiere dir eine Firewall als VM, die DHCP und dein VPN eingerichtet hat und dann nutzen die VMs die Virtuelle Firewall als VPN Firewall/Router (das ist jetzt hier nur sehr vereinfacht erklärt), so mache ich das für meine Test Netze Als VM Firewall kannst du das nehmen mit der du...
  4. M

    openvpn prinzipielle vorgehensweise

    @jan-t das hat doch jetzt nichts mehr mit proxmox zu tun, nutze die Suchmaschine deines Vertrauens oder KI, alternativ such dir ein Linux Forum wo du diese Frage stellen kannst. Es geht hier in dem Beitrag um OpenVPN bitte nicht kapern Leider Meldet sich der Ersteller nicht mehr
  5. M

    Proxmox bootet nach Update nicht mehr

    Du schreibst du willst deine VMs nicht verlieren, das wirst du nicht du hast doch ein Backup? Genau dafür ist ein Backup
  6. M

    Kann keine NFS-Verbindung herstellen

    Alles, was er umsetzen will, kann er OHNE proxmox machen nur mit OMV.
  7. M

    openvpn prinzipielle vorgehensweise

    Ok, nur wenn du experimentierst. Dann stell dir doch zuhause auch eine Ordentliche Firewall auf. So kannst du dein Experiment so aufziehen wie man es im realen leben auch umsetzen würde (meine Favoriten sind pfsense, OPNsense, Alternativ OpenWRT) Du hast ohne eine Ordentliche Firewall viel mehr...
  8. M

    openvpn prinzipielle vorgehensweise

    Warum willst du das VPN nicht über die Firewall aufbauen lassen, ist doch ganz normal dieser vorgang, dafür hat man ja eine, du kannst auf dieser ja dann die Hosts Festlegen die das VPN Nutzen sollen. warum willst du es als VM oder Conatiner machen, was spricht denn gegen die Firewall welche...
  9. M

    PBS an zwei Standorten - wie max. Uploadgeschwindigkeit

    Sophos & OPNsense haben ja unterschiedliche Hardware, von klein bis Groß und wir hatten damals einen wo ein Celeron gewerkelt hat, die war nicht so Performant (also bitte mal von den beiden Firewalls was für eine Hardware im einsatz ist) wie wird der Internet zugang bereitgestellt/die Einwahl...
  10. M

    PBS an zwei Standorten - wie max. Uploadgeschwindigkeit

    bei den Internet anbindungen ist mir nicht ganz klar wie genau der zustanden kommt Standort A Download/Upload OPNsense-Firewall/Hardware Spezifikation Standort B Download/Upload, Sophos-Firewall UTM/Hardware Spezifikation Ich sage es mal so, 100MBit/s im Download sind ja nicht wirklich viel...
  11. M

    opnsense als VM sinnvoll?

    Ich persönlich bin eher ein Freund von Firewall in echter Hardware, Für Experimente/Testnetze nutze ich auch pfSense/OPNsense Auf was für einer Hardware wollt ihr die Sense laufen lassen? Soll VPN auf der Sense angeboten werden? Wie schon geschrieben, ich würde die Sense auf Echter Hardware...
  12. M

    openvpn prinzipielle vorgehensweise

    Ich kann mich da nur anschließen, keine Ahnung welche Professionelle Firewall Lösung ihr einsetzt, ich mache es bei mir zuhause und in der Firma alles mit pfSense. Ich habe auf der pfSense bei mir z.B. einen OpenVPN Client eingerichtet. In den Firewall Regeln habe ich Policy Base Routing...
  13. M

    [SOLVED] Kein Internet (SMTP) nach änderung IP

    Ist in dem Netz wirklich die 192.168.150.250 das default gateway? Typisch sind eigentlich die .1 oder .254 gerne auch einen grafischennetzwerkplan
  14. M

    [SOLVED] Kein Internet (SMTP) nach änderung IP

    Bitte die ausgabe vom Terminal (also codeblock) ip a ip route dig heise.de
  15. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    Klar, kannst du OpenWRT als DHCP Server einrichten, wie man OpenWRT konfiguriert kannst du ja in der Offiziellen Dokumentation zu OpenWRT nachlesen, ich gehe davon aus das die aber immer von dem Setup ausgehen das es einen Internetzugang gibt.
  16. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    ? ist es dann nur ein Testnetzwerk oder wie soll ich das Verstehen, sonst frage ich mich, wozu eine Nextcloud ohne Internet, nur fürs LAN? Ok, ich denke ich bin raus, meine Netzwerks Kills sind für das Thema zu schlecht Wenn es KEIN Internet gibt, wozu brauchst du dann OpenWRT nur als DHCP Server?
  17. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    dein Notebook mit Proxmox läuft in deinem LAN, warum dann mit WLAN Verbinden, gerade VM Profitieren von schnellen Verbindungen, warum kein Ethernet? Wie kommst du ins Internet mit deinem LAN? Was für eine Firewall setzt du in deinem LAN ein, hängt dein Proxmox mit in deinem LAN oder einem...
  18. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    Ich verstehe noch nicht deinen gedanken was du genau umsetzen willst. Ich nutze bei mir Proxmox als Test umgebung, habe mehrere virtuelle Netze die ich entsprechend mit pfSense, OPNsense, OpenWRT trenne oder sogar VPNs mache. Also ja du kannst eine Firewall als VM laufen lassen Was hat der...
  19. M

    Webserver in pve dhcpsnat bereich durchleiten

    Es ist ja noch nicht aufgelöst gestellt, warum setzt du eine Fritzbox ein und keine Professionelle Firewall, ich mache das bei mir mit einer pfSense, auf der setze ich einen reverse proxy (HAProxy) ein.