Webserver in pve dhcpsnat bereich durchleiten

Schon mal getestet,ob die webseite im browser über die öffentliche IP deiner fritzbox erreichbar ist?
Dann wäre eine webadresse (www. xyzx. xx) die auf die öffentliche Adresse (dyndns) zeigt sinnvoll.
 
Sorry, keine konkrete Hilfe von mir - aber eine Rückfrage, sofern ich dies richtig verstehe:
  • du befindest dich hinter einer Fritz!Box - die macht ausgehend SNAT / Masquerading
  • du hast weitere Netze eingerichtet per SDN eingerichtet - das ist gut
  • da ist ein weiteres SNAT aktiviert - und das verstehe ich nicht
Warum machst du so etwas?

Masquerading ist vom Teufel erfunden worden, um den damaligen Mangel an "echten" IP-Adressen zu kaschieren. Netze, die man selbst administriert, will man per Routing verbinden. Nur so kann man Quell- und Zieladressse unverfälscht kennen und beispielsweise Paketfilter definieren.

Ich würde SNAT vollständig entfernen und der Fritz!Box sagen, dass 10.0.0.0/24 hinter 192.178.23.45 (oder so) zu finden ist.

Dann kann das Port-Forwarding auf der Fritz!Box direkt zu deinem Webserver weiterleiten. (Bei mir ist das dann ein NPM ("Nginx Proxy Manager"), der dann wiederum zu diversen VMs verzweigt.)

Wie gesagt, vielleicht habe ich da auch etwas nicht korrekt interpretiert....
 
  • Like
Reactions: Falk R. and ThoSo
Hallo,
wie muss ich das einrichten? zitat:
Ich würde SNAT vollständig entfernen und der Fritz!Box sagen, dass 10.0.0.0/24 hinter 192.178.23.45 (oder so) zu finden ist.

Vielen Dank.
 
wie muss ich das einrichten?
Naja, das sollte in der "Hilfe" der Fritz!Box beschrieben sein. Ich weiß nur, dass man definitiv Routen setzen kann.

Okay, mal schauen: Heimnetz --> Netzwerk --> Netzwerkeinstellungen --> IPv4 -Routen.
(In einer 6591, keine Ahnung ob das konsistent für alle Boxen gilt)

Da habe ich mehrere Einträge der Art "Netzwerk 10.11.0.0 Subnetzmaske 255.255.0.0 Gateway 10.2.12.254".

Das muss natürlich deinem Setup entsprechen. Das angegebene Gateway ist eine lokale Maschine, in dem Netz, welches für die Fritz!Box LAN ist. Meine Masken sind 16bit, meist ist /24 üblich.
 
Last edited:
Es ist ja noch nicht aufgelöst gestellt, warum setzt du eine Fritzbox ein und keine Professionelle Firewall, ich mache das bei mir mit einer pfSense, auf der setze ich einen reverse proxy (HAProxy) ein.
 
Hallo, habe es mit OPNsense gelöst, Vielen Dank !
kann als gelöst markiert werden !