Hallo zusammen,
vorab: ich bin neu in Proxmox - komme von Vmware. Also entschuldigt meine ggf sehr dummen Fragen.
Ich evaluiere gerade bei uns in der company die einführung von Proxmox - und dazu habe ich mir ein kleines privates Projekt erstellt, weil ich so am besten lerne.
ich brauche jetzt mal einen Tipp, wie ich prinzipiell vorgehen soll.
Ich möchte mit Proxmox einen open vpn Tunnel (zu einem kommerziellem anbieter) aufbauen.
Dann möchte ich mehrere Container und/oder VMs erstellen die nur über diesen Tunnel nach draussen kommunizieren (was DNS leaks zb vermeiden sollte)
Wie mache ich das am schlausten? richte ich das OPENVPN direkt im Proxmox Host ein oder benutze ich dafür einen Container?
Wenn ich einen Container nutze, steht die Schnittstelle der dann auch anderen containern / vm zu r verfügung.
Fänd ich toll, wenn mich jemand in die richtige Richtung weisen würde.
danke
vorab: ich bin neu in Proxmox - komme von Vmware. Also entschuldigt meine ggf sehr dummen Fragen.
Ich evaluiere gerade bei uns in der company die einführung von Proxmox - und dazu habe ich mir ein kleines privates Projekt erstellt, weil ich so am besten lerne.
ich brauche jetzt mal einen Tipp, wie ich prinzipiell vorgehen soll.
Ich möchte mit Proxmox einen open vpn Tunnel (zu einem kommerziellem anbieter) aufbauen.
Dann möchte ich mehrere Container und/oder VMs erstellen die nur über diesen Tunnel nach draussen kommunizieren (was DNS leaks zb vermeiden sollte)
Wie mache ich das am schlausten? richte ich das OPENVPN direkt im Proxmox Host ein oder benutze ich dafür einen Container?
Wenn ich einen Container nutze, steht die Schnittstelle der dann auch anderen containern / vm zu r verfügung.
Fänd ich toll, wenn mich jemand in die richtige Richtung weisen würde.
danke