Search results

  1. S

    ZFS - Speicherplatz voll

    Hallo also ZFS ist irgendwo noch ein Rätzel. Ich teste damit nebenbei und habe auch einen Backupserver zum Test damit laufen, aber so ganz blicke ich nicht durch. Es geht um einen Host Proxmox V5, auf dem zwei VMs installiert sind (vm101 und vm241). Eine ist inaktiv und die andere ist ein Debian...
  2. S

    Windows Server 2016 Standard unter Proxmox

    Müssen die echten Kerner der CPU berücksichtigt werden oder auch die per Hyerthreading?
  3. S

    Windows Server 2016 Standard unter Proxmox

    Hallo, ich habe mal ein paar Anfängerfragen zum obigen Thema. Linux-Gäste (KVM) mit Proxmox betreibe ich eine ganz Reihe, aber Windows ist neu. Jetzt kommt eine Aufgabenstellung auf mich zu, wo ich ggf. einen Windows Server 2016 Standard benötige und ich verspreche mir Vorteile davon diesen als...
  4. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    Trage die korrekten Sourcen ein und deaktiviere die Enterprise-Sourcen: https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories
  5. S

    qnx4 no filesystem / unable to read superblock und weitere Meldungen

    Vermutlich ein Kernel-Update gemacht? Bootet die VM? Dann alles OK.
  6. S

    zfs und seine Vorteile

    Mal ne blöde Frage: ZFS braucht viel RAM - habeich verstanden. Der RAM muss aber dem Hostsystem zugeteilt sein - richtig? Wenn ich also z.B. 32 GB RAM physikalisch habe und zwei VMs mit jeweils 4 GB RAM laufen lasse hat das Hostsystem + ZFS die verbleibenden 24 GB für das System und ZFS...
  7. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    Danke, das war es. Problem auf dem einen Host gelöst. Werde mir nun die anderen anschauen. Ja einige der Hosts sind Updates älterer Versionsserien.
  8. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    Das ist wohl das Problem: starting apt-get update Hit http://security.debian.org jessie/updates InRelease Hit http://security.debian.org jessie/updates/main amd64 Packages Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib amd64 Packages Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib...
  9. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    OK, auf dem Proxmox 5 Host gehts wieder. Auf den anderen aber nicht. Oben die Ausgabe eine 4er-Proxmox Dies sind die Sourcen: /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list deb https://enterprise.proxmox.com/debian jessie pve-enterprise /etc/apt/sources.list deb http://ftp.de.debian.org/debian...
  10. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    hier die Ausgabe einer der Hosts: pveversion -v proxmox-ve: 4.2-52 (running kernel: 4.4.8-1-pve) pve-manager: 4.2-11 (running version: 4.2-11/2c626aa1) pve-kernel-4.4.6-1-pve: 4.4.6-48 pve-kernel-4.4.8-1-pve: 4.4.8-52 lvm2: 2.02.116-pve2 corosync-pve: 2.3.5-2 libqb0: 1.0-1 pve-cluster: 4.0-40...
  11. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    Das sind verschiedene 4er-Versionen. NIcht alle aktuell. Auf einem ganz aktuellen Host mit Proxmox 5 gibt es zwar nicht diese Meldung beim cronjob, aber ein Update über die Oberfläche scheitert, weil keine Verbindung zu ftp://download.proxmox.com/ zustande kommt.
  12. S

    command 'apt-get update' failed: exit code 100

    Seit heute plötzlich auf mehrerwn Hosts Probleme mit dem cronjob /usr/bin/pveupdate Fehlermeldung: command 'apt-get update' failed: exit code 100 Weiss jemand was los sein könnte?
  13. S

    ZFS mit Raid Controller ?

    Ich wollte hier gar nicht so viel Reaktion lostreten :-) ZFS haben wir mal bei dem besagten Server genommen, um auch mal die Variante ohne teure Raidcontroller auszutesten. Im Endeffekt habe ich davon aber Abstand genommen, weil der Administrationsaufwand viel größer ist (und auch unbekanntes...
  14. S

    ZFS mit Raid Controller ?

    Muss das eine SSD sein oder eine SAS Platte? Kannst Du kurz erläutern wie das geht? Vielleicht wäre das eine Option. Was passiert wenn so eine Zusatzplatte defekt geht und ausfällt?
  15. S

    ZFS mit Raid Controller ?

    nein habe ich nicht. Da läuft mittlerweile ein Debian mit BackupPC und noch eine zweite VM für kleine Tests: 32 GB RAM sollte eigentlich genug sein für einen Server der "nur" ein paar Backups aufnimmt und CPU ist ja auch nicht gerade langsam. Ist jetzt aber nicht so tragisch. Für Server mit...
  16. S

    ZFS mit Raid Controller ?

    Ohne wirklich viel RAM würde ich immer beim Controller-Betrieb bleiben. Wir haben hier auf einem Testserver: 1 x Xeon E3-1260Lv5 2.9 GHz X11SSL-F 32 GB RAM DDR4 4x SAS Hitachi SAS Ultrastar 7k4000 HUS724040ALS640 im Raid-10 Modus mit ZFS --> arschlam
  17. S

    Failed to connect to lvmetad - beim Booten nach Update auf 5.0

    Denke ich eigentlich auch. Eventuell macht es Sinn hier den Eintrag zu ändern: /etc/lvm/lvm.conf von use_lvmetad = 1 auf use_lvmetad = 0
  18. S

    Failed to connect to lvmetad - beim Booten nach Update auf 5.0

    Hallo Nach dem Update von Proxmox 4.4 auf 5.0 kommt diese Meldung beim Booten: WARNING: Failed to connect to lvmetad. Falling back to device scanning Der Bootvorgang läuft danach weiter und das System bootet auch. Es ist eine Standardinstallation auf einem Standaloneserver mit 4x SSD im...
  19. S

    ZFS (RAM, Cache)

    Tja genau die Krennkonfig haben wir benutzt, aber nicht bei Krenn gebaut, sondern direkt im Rechenzentrum. So ein Teil kostet mal eben 9K und bei Krenn noch viel mehr. Das ist schon echt Mist, wenn es dann nicht läuft.