Search results

  1. M

    Eine HDD Freigabe im LXC mounten

    ja hatte ich schon probiert, ist egal macht er beides das gleiche. Problem ist, der OMV der in der virtuellen Maschine VM ist, hat eine andere IP, das heißt der Mointpoint mp muss eine IP dahinter bekommen, aber wenn ich das eingebe in verschiedenen Varianten startet der LXC nicht mehr. z.B...
  2. M

    Eine HDD Freigabe im LXC mounten

    Also ich komme hier absolut gar nicht weiter ich bekomme es einfach nicht hin. Hat noch jemand eine zündene Idee :(
  3. M

    Virtuelles NAS in proxmox als eigene VM einrichten oder über Paketverwaltung nachinstallieren?

    @vikozo ja genauso habe ich es auch gemacht, dass geht auch super... Das Problem ist die Disk die hinzuzufügen ist eben auch im LXC zu sehen ist das ist mein Problem. Der OMV hat eine Disk von mir bekommen, aber diese sehe ich nicht im LX Container, aber da liegt meine SqueezeBoxServer der die...
  4. M

    Unterstützung zu Aufbau meines Homeservers mit Proxmox

    das sieht alles gar nicht so schlecht aus, aber interessant wird es erst wenn du dann Festplatten mit Ordnern sehen möchtest. Ich stehe aktuell vor dem Problem ein bestimmtes Verzeichnis auf einer Festplatte einmal in einem LXC durchzureichen weil dort ein Mediaserver werkelt der eben diese...
  5. M

    Virtuelles NAS in proxmox als eigene VM einrichten oder über Paketverwaltung nachinstallieren?

    das würde mich ebenfalls interessieren, Grund ist... Ich bekomme es nicht hin in meine VM Openmediavault die gleiche Festplatte einzubinden wie ich sie in einem LXC habe. OMV deshalb weil ich damit wunderbar die Ordner von Windos10 aus befüllen kann. Aber ich habe eben das Problem ich bekomme...
  6. M

    Eine HDD Freigabe im LXC mounten

    Vielen Dank. Das hatte ich gestern spät Abends auch gefunden und gleich mal ausprobiert und mit dem LXC hat das mit dem durchreichen super funktioniert. Das heißt ich sehe jetzt den Ordner mit Inhalt in meinem LXC Logitechmediaserver, wenn ich mit FTP drauf gehe. Nur möchte ich natürlich nicht...
  7. M

    Eine HDD Freigabe im LXC mounten

    Folgende Frage ich hoffe ich drücke mich richtig aus. Ich habe im PVE 6.2-4 einen LXC erstellt in dem läuft der Logitech Media Server, dass funktioniert super Der braucht jetzt aber meinen Ordner Musik der auf einer Festplatte HDD1 bereits eingerichtet ist. Die Festplatte ist im Proxmox...
  8. M

    Maus Position unter Win 10

    ja als Anzeige steht "SPICE(qxl) Habe das jetzt mal auf Standard VGA gestellt, jetzt ist das genauso wie bei Linux, er zieht den Mauszeiger ganz kurz hinterher.. Ich kann jetzt alles vernünftig bedienen. Warum das jetzt auf SPICE nicht geht und warum das so eingestellt war weiß ich nicht...
  9. M

    Maus Position unter Win 10

    ich versuche es mal zu erklären... Zur Frage "wie wird noch auf die vm verbunden?" wenn die VM mit Win 10 gestartet ist gibt es ja links im Menü den Punkt Konsole, dann erscheint das Win10 direkt in Proxmox, oder ich klicke in Proxmox im Menü oben rechts auf den zweiten Button dann startet...
  10. M

    Maus Position unter Win 10

    es ist ja nicht nur im Browser er hat ja immer zwei Mauszeiger
  11. M

    Maus Position unter Win 10

    ich habe in meiner Win 10 VM das Problem das die Maus immer einen 2. Mauszeiger anzeigt, somit ist die Navigation extrem schwierig weil der Abstand immer variiert. Wie bekomme ich das hin das es vernünftig funktioniert, ich habe keine Mauskalibrierung gefunden die mir dieses ermöglicht.
  12. M

    Muss ich etwas einstellen wenn ich ein Update einer VM machen möchte?

    Ich hatte beides ausprobiert, also einmal in einer VM und das zweite mal in einem LXC. Beides habe ich mittlerweile zum laufen bekommen. Das Ubuntu als Test läuft in einer VM und auch hier konnte ich ein Update machen jetzt nachdem ich den DNS Server eingetragen habe. Bei einem LXC wird ja die...
  13. M

    Muss ich etwas einstellen wenn ich ein Update einer VM machen möchte?

    Ja OK das habe ich mittlerweile so gemacht, also die Variante in etc/network/interfaces
  14. M

    Vergabe der IPs für VMs nötig?

    Vielen Dank das ist ne Menge Stoff und als Neuling ist das schwierig zu wissen. Das dies mit den "komischen" Bezeichnungen (ens18) neu ist hat mich eben etwas verwirrt, denn alles was ich im Inet gefunden habe war eben mit vmbr0 oder eth0, nun wird mir das aber so langsam klar, weil ich ja das...
  15. M

    Muss ich etwas einstellen wenn ich ein Update einer VM machen möchte?

    das verstehe ich noch nicht richtig... Muss ich also in den DNS Server noch in den /etc/network/interfaces eintragen.?
  16. M

    Vergabe der IPs für VMs nötig?

    ja das wäre OK Ich könnte also "ens18" auch durch "vmbr0" ersetzen..? DHCP wollte ich nicht nutzen, ich vergebe lieber feste IPs, soviel habe ich ja nicht. ja das "ifconfig -a" hatte ich schon gemacht Bin ja noch komplett am Anfang und sehe noch nicht so richtig durch :-)
  17. M

    Muss ich etwas einstellen wenn ich ein Update einer VM machen möchte?

    Ich habe zwei VMs erstellt mit Ubuntu 16.04 da wird mir beim einloggen mit putty gesagt es stehen 15 Updates zur Verfügung. 15 Software-Pakete können aktualisiert werden. 15 Aktualisierungen sind Sicherheitsaktualisierungen. Wenn ich aber ein apt-get update machen sagt er mir immer Fehler beim...
  18. M

    Vergabe der IPs für VMs nötig?

    EDIT:// OK ich habe es gefunden ich muss eigentlich genau die gleiche Schnittstelle nutzen ens18 nur dann eben die zweite/andere IP dahinter schrieben im network interfaces nochmals eine Frage, bei der ersten VM hat das ja wunderbar geklappt die Abfrage mit ifconfig hat mir da folgendes...
  19. M

    Vergabe der IPs für VMs nötig?

    OK vielen Dank, dass kenne ich...! ;-) Ganz solch ein Linux Anfänger bin ich ja nicht... Wenn das so einfach zu machen geht, ich dachte nur man muss für die VMs die IP Vergabe speziell machen. Ich habe darüber eben noch nichts gefunden. Dann gebe ich dem Teil mal ein fixe IP und werde schauen...
  20. M

    Vergabe der IPs für VMs nötig?

    Bei der Installation des Ubuntu Server in der VM wurde gar nicht nach der IP gefragt. Deshalb frage ich ja nach der Vergabe der IP auf der virtuellen Maschine. Mit der Abfrage ifconfig sehe ich leider keine IP der VM