Proxmox VE Backup über PBS - Namespace konfiguration

ProlyX

Renowned Member
Sep 19, 2011
5
0
66
Hallo Zusammen,

ich habe ein Cluster und zusätzlich einen PBS, wenn ich nun im Datacenter einen Backup Job einrichten möchte, kann ich dort kein namespace für den PBS angeben.
Ich möchte gerne verschiedene Namespaces für verschiedene VM's einrichten, da diese andere Prune Regeln auf dem PBS haben.

Ich weiß zwar das ich unter Storage den PBS mit einem Namespace angeben kann, aber muss ich dann entliche verschiedene "PBS+Namespaces" hinzufügen, für die ich jeweils auch eine Storage Anzeige habe, oder geht das doch irgendwie über den Backup Job?

Gruß
 
Hi, du musst die Namespaces erst im PBS anlegen und bei Bedarf die Berechtigungen anpassen.
Dann kannst du die Namespaces als PBS Backupziele hinzufügen.
 
btw.
ich habe mich von den Möglichkeiten der Namensräume verabschiedet, weil es (mir) zu kompliziert war, Rücksicherungen auf andere Knoten zu ermöglichen.
 
Hi, du musst die Namespaces erst im PBS anlegen und bei Bedarf die Berechtigungen anpassen.
Dann kannst du die Namespaces als PBS Backupziele hinzufügen.
Hallo Falk,
ja das ist mir bewusst und habe ich bereits eingerichtet. Jedoch jedes Namespace als eigenes "Backupziel" also quasi Storage im Cluster Datacenter einzutragen fand ich unpraktisch, wünschte mir dafür eine angenehmere Lösung, um eine Art Sortierung zu haben.

btw.
ich habe mich von den Möglichkeiten der Namensräume verabschiedet, weil es (mir) zu kompliziert war, Rücksicherungen auf andere Knoten zu ermöglichen.
Ja kann ich absolut nachvollziehen, ich komme leider nicht drum herum um flexible Prune Jobs für diverse VMs zu haben.

Danke euch.
 
Ein anderer Grund für Namespaces ist, dass man dann verschiedene Cluster sichern kann, ohne dass es Durcheinander mit identischen VM/Container-IDs gibt.

Was daran so kompliziert sein soll bei Rücksicherungen, verstehe ich nicht, was ist denn das Problem?
 
Hallo Falk,
ja das ist mir bewusst und habe ich bereits eingerichtet. Jedoch jedes Namespace als eigenes "Backupziel" also quasi Storage im Cluster Datacenter einzutragen fand ich unpraktisch, wünschte mir dafür eine angenehmere Lösung, um eine Art Sortierung zu haben.


Ja kann ich absolut nachvollziehen, ich komme leider nicht drum herum um flexible Prune Jobs für diverse VMs zu haben.

Danke euch.
Warum brauchst du denn so viele verschiedene Prune Jobs? Bei mir wird das immer auf die meisten geforderten Restorepunkte eingestellt. Wenn dann einige VM mehr Punkte haben als unbedingt notwendig, ist in der Regel egal. So 2-3 Namespaces für einmal ganz spezielle Anforderung und einmal mit und ohne Sekundärkopie komme ich in der Regel hin. Eventuell schilderst du mal das ursächliche Problem, weshalb du so viele Namespaces brauchst. Eventuell gibts da auch andere Wege.
 
Naja insgesamt spielt da vllt auch der Innere Monk eine Rolle.
Generell wird es auch auf 2-3 Namespaces hinauslaufen, jedoch find ich die Konfiguration als extra Storage obwohls der selbe ist, unschön. Daraufhin ist dann die Serverspalte wieder unnötig länger, mein Monitoring zeigt pro Node den Storage an - auch alles Doppelt - klar, könnte ich filtern etc...
Insgesamt find ich die möglichkeit was die Prune Jobs an geht, das etwas flexibler zu gestalten, zu dürftig. Man könnte ja ggfs mit den Tags von PVE arbeiten.
 
Dann überleg dir ein schönes Konzept wie es umzusetzen wäre und poste das als Verbesserungsvorschlag auf Bugzilla.proxmox.com
 
  • Like
Reactions: ProlyX