Hilfe bei der Installation von Sabnzbd shared folder erbeten

goofy84

New Member
Jan 13, 2025
13
2
3
Hallo ich bin Neuling,

ich habe sabnzbd als container in proxmox laufen. Jetzt benötige ich Hilfe, da ich einen watched folder benötige der unter windows und unter den anderen Containern schreib und lesbar ist, damit ich meine Files die downgeloaded werden sollen dort ablegen kann. Der Container läuft als unprivileged. Vielen Dank
 
Hallo, ich hätte gerne einen Ordner generell den ich an meine VMs oder Container durchreichen kann. Im Prinzip meine Musik und Filmsammlung + download ordner
 
meine Musik und Filmsammlung + download ordner
Ja, und das braucht doch sehr viel Platz! Soll das alles auf den PVE-Datenträgern liegen?

Ich hab zB. für meine Medien eine 16TB USB-HDD, die ich über eine FileServer VM (Cockpit/45drives) für alle meine VMs, CTs und alle andere Geräte im Netzwerk freigebe. Dort schreibt Sabnzb und JDownloader auch direkt seine Downloads hin. Auch der überwachte Ordner liegt dort.

Wie schaut dein Hardware Aufbau/Schema aus?
 
Last edited:
Bislang habe ich nur zu Testzwecken was aufgebaut, Lenovo Tiny 64gb RAM mit 256Gb SSD -soll dann durch 2x2TB oder 4TB ersetzt werden, und eine 10gbe Mellanox Netzwerkkarte die an einem Qnap Switch hängt -2x10gbe und 4x2,5gbe. Vielleicht liese sich dies noch mit meinem Qnap 2bay NAS 2x2tb sinnvoll verbinden :-).
Ich wollte erstmal mit einer kleinen SSD testen bevor ich mich an die größeren Investitionen der SSDs wage.
 
Vielleicht liese sich dies noch mit meinem Qnap 2bay NAS 2x2tb sinnvoll verbinden
Ja, das wäre der ideale Fall! Ein privilegierter LXC oder eine VM mit SabNzb könnten über NFS/SMB direkt auf dein QNAP schreiben.
 
ich glaube ich werde SABnzbd nochmals installieren. Ich habe versucht über turnkey Fileserver ein smb share zu errichten, bekomme es aber nicht in den sabnzbd LXC container
 
Gucke dir mal folgendes an:
https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container#_bind_mount_points


Container priviligiert laufen zu lassen würde ich lassen, da das unter Securityaspekten alles andere als optimal ist, aus oben verlinkter Seite:
Security in containers is achieved by using mandatory access control AppArmor restrictions, seccomp filters and Linux kernel namespaces. The LXC team considers this kind of container as unsafe, and they will not consider new container escape exploits to be security issues worthy of a CVE and quick fix. That’s why privileged containers should only be used in trusted environments.
https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container#pct_settings
 
Moin, ich hab das mit folgender Anleitung hinbekommen:

Hier noch meine zusammengefrickelte Anleitung, wie ich das bei mir gemacht habe. Aus Zeitgründen kann ich das gerade nicht aufhübschen. Übernehme aber keine Garantie auf Vollständigkeit :D
Bitte die Zeilen prüfen, teils müssen natürlich Sachen geändert werden. Sollte ja im Grunde auch bei externem SMB gehen, wenn die Rechte stimmen?
Code:
Container erstellen für Samba
Im Container:
apt update
apt install samba

useradd -m smb_media
passwd smb_media (Passwort festlegen)
smbpasswd -a smb_media (SMB Nutzer Passwort festlegen)

mkdir /media/storage
chmod 777 /media/storage
nano /etc/samba/smb.conf

REINSCHREIBEN ohne -----
---------------------------------------------------------------
[storage]
path = /media/storage
read only = no
writable = yes
browseable = yes
guest ok = no
comment = Jellyfin Share
valid users = smb_media
create mask = 0775
directory mask = 0775
---------------------------------------------------------------

Strg+x speichern und schließen

systemctl restart smbd.service
Prüfen ob mit Windows zugreifbar




https://forum.proxmox.com/threads/tutorial-unprivileged-lxcs-mount-cifs-shares.101795/

In jedem Container, der darauf zugreifen soll, folgendes ausführen:
groupadd -g 10000 lxc_shares
usermod -aG lxc_shares USERNAME    (Username = unername, der für den Dienst verantwortlich ist, bei Sabnzbd: root)
                                   

                                   
                                   
Im Proxmode Node shell:

mkdir -p /mnt/shared-storage
{ echo '' ; echo '# Mount CIFS share on demand with rwx permissions for use in LXCs (manually added)' ; echo '//smb_container_ip/storage/ /mnt/shared-storage cifs _netdev,x-systemd.automount,noatime,uid=100000,gid=110000,dir_mode=0770,file_mode=0770,user=smb_media,pass=PASSWORT,iocharset=utf8 0 0' ; } | tee -a /etc/fstab

systemctl daemon-reload
mount /mnt/jellyfin-storage

Zuletzt für jeden Container ein Bind Mount erstellen
pct set containerID -mp0 /mnt/shared-storage,mp=/media/shared

Container neu starten
 
Last edited:
Moin, ich hab das mit folgender Anleitung hinbekommen:

Hier noch meine zusammengefrickelte Anleitung, wie ich das bei mir gemacht habe. Aus Zeitgründen kann ich das gerade nicht aufhübschen. Übernehme aber keine Garantie auf Vollständigkeit :D
Bitte die Zeilen prüfen, teils müssen natürlich Sachen geändert werden. Sollte ja im Grunde auch bei externem SMB gehen, wenn die Rechte stimmen?
Code:
Container erstellen für Samba
Im Container:
apt update
apt install samba

useradd -m smb_media
passwd smb_media (Passwort festlegen)
smbpasswd -a smb_media (SMB Nutzer Passwort festlegen)

mkdir /media/storage
chmod 777 /media/storage
nano /etc/samba/smb.conf

REINSCHREIBEN ohne -----
---------------------------------------------------------------
[storage]
path = /media/storage
read only = no
writable = yes
browseable = yes
guest ok = no
comment = Jellyfin Share
valid users = smb_media
create mask = 0775
directory mask = 0775
---------------------------------------------------------------

Strg+x speichern und schließen

systemctl restart smbd.service
Prüfen ob mit Windows zugreifbar




https://forum.proxmox.com/threads/tutorial-unprivileged-lxcs-mount-cifs-shares.101795/

In jedem Container, der darauf zugreifen soll, folgendes ausführen:
groupadd -g 10000 lxc_shares
usermod -aG lxc_shares USERNAME    (Username = unername, der für den Dienst verantwortlich ist, bei Sabnzbd: root)
                                  

                                  
                                  
Im Proxmode Node shell:

mkdir -p /mnt/shared-storage
{ echo '' ; echo '# Mount CIFS share on demand with rwx permissions for use in LXCs (manually added)' ; echo '//smb_container_ip/storage/ /mnt/shared-storage cifs _netdev,x-systemd.automount,noatime,uid=100000,gid=110000,dir_mode=0770,file_mode=0770,user=smb_media,pass=PASSWORT,iocharset=utf8 0 0' ; } | tee -a /etc/fstab

systemctl daemon-reload
mount /mnt/jellyfin-storage

Zuletzt für jeden Container ein Bind Mount erstellen
pct set containerID -mp0 /mnt/shared-storage,mp=/media/shared

Container neu starten
danke, aber ich habe ein SMB Share über turnkey Fileserver kreiert.