Recent content by CH.illig

  1. CH.illig

    Verify Limitieren

    Hallo zusammen, ich habe aktuell einen Proxmox Backup Server für unser Archiv im Einsatz, der mit HDDs bestückt ist (10-Jahres-Archiv). Deswegen dauert das Verify nun mal seine Zeit. Der Archiv-Server ist so aufgebaut, dass er täglich die Backups vom Live-System abholt (Georedundanz). Er hat...
  2. CH.illig

    zfs issue - a device was removed

    Did you have any news? got the same on 2 of 3 Minisforum Zeile 619: Mar 26 09:45:49 pve252 kernel: nvme nvme1: I/O tag 19 (0013) opcode 0x2 (I/O Cmd) QID 7 timeout, aborting req_op:READ(0) size:8192 Zeile 620: Mar 26 09:45:49 pve252 kernel: nvme nvme1: I/O tag 634 (727a) opcode 0x2...
  3. CH.illig

    [TUTORIAL] Custom Spamreport Template

    Sieht gut aus, meines sieht aktuell so aus:
  4. CH.illig

    [SOLVED] Broken Boot ZFS nach Update

    Das hab ich schon getan vor deinem Post ;-)
  5. CH.illig

    [SOLVED] 0xc0000017

    Abschliessend die Info, es lag an einer vollen PATH Variable von Windows, also nicht Proxmox bezogen.
  6. CH.illig

    [SOLVED] Broken Boot ZFS nach Update

    Lag an der /etc/modprobe.d/zfs.conf options zfs zfs_arc_min 17179869183 options zfs zfs_arc_max 17179869184 anstelle options zfs zfs_arc_min=17179869183 options zfs zfs_arc_max=17179869184
  7. CH.illig

    AULTING_MODULE: fffff80133220000 vioscsi

    2024-11-19 08:30:04 63254-0: start replication job 2024-11-19 08:30:04 63254-0: guest => VM 63254, running => 2481 2024-11-19 08:30:04 63254-0: volumes =>...
  8. CH.illig

    AULTING_MODULE: fffff80133220000 vioscsi

    I have a Windows Server that crash every view weeks Virtio Guest agent and driver was installed with 0.1.252 and now 0.1.262 (in this Log) on the memory dump, i got the following error: 9: kd> !analyze -v ******************************************************************************* *...
  9. CH.illig

    Wie kann ich Proxmox VE per Fernwartung steuern

    Es gibt so Systeme wie https://tmate.io/ Persönlich wäre mir das aber zu viel Sicherheit in einen Anbieter. (ausser man hosted es selbst ....) Wenn du Externe Systeme betreust, würde ich einen VPN (entweder side2Siede oder halt als Connect einrichten und darüber hast du dann ja alles wie wenn...
  10. CH.illig

    [SOLVED] Broken Boot ZFS nach Update

    Funktionierender kernel root@srv:~# uname -a Linux svtmb248 6.8.4-3-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.8.4-3 (2024-05-02T11:55Z) x86_64 GNU/Linux Nach Update vorhandener Kernel: boot/vmlinuz-6.8.12-2-pve boot/vmlinuz-6.8.12-3-pve beide starten nicht und bleiben bei "failed to load zfs modules"...
  11. CH.illig

    [SOLVED] 0xc0000017

    ich bräuchte am liebsten noch mehr (Exchange und Terminal) Host: CPU Type Host hab ich noch nicht probiert ... (bin ein kein Freund von, aber aktuell teste ich mit "Haswell-noTSX" und nur einem Socket. Die VM lief auch einmal als einzige auf dem Host und der fehler trat auf. Disks...
  12. CH.illig

    [SOLVED] 0xc0000017

    Der PVE hat grundsätzlich genügend RAM, Wir reden von 2 von 2 Hosts auf denen das Problem auf beiden auftritt. Eine VM ist 2022 Std. eine 2016 Std. bcdedit /enum {badmemory} kenn ich, solange er läuft, liefert es keine Ausgabe, bzw. keine defekte. ab Zeitpunkt x geht dann kein cmd etc. mehr...
  13. CH.illig

    [SOLVED] 0xc0000017

    Ich frage einfach mal hier nach... weil ich sonnst keine Idee mehr habe... ich habe mehrere Windows Server (einen Terminal einen Exchange) die alle immer wieder diesen Fehler produzieren... (auch eine neu aufgesetzte VM) Der Server hatte auch mal mehr Memory (32) auch mal weniger... Es...
  14. CH.illig

    Windows Server 2016 von physisch zu VM

    das ist korrekt für die Boot Disk sind die Treiber nicht verfügbar aber für die komplette andere Hardware wie ethernet devices etc den Punkt habe ich allerdings bei der Migration vergessen aufzulisten oben. natürlich ist beim ersten Start auf dem proxmox die Boot disk als IDE einzubinden und...
  15. CH.illig

    VMware wechsel zu Proxmox

    ich habe in einem kleinsetup auf dem PVE ebenfalls PBS installiert (Erlaubt und supported) dieser PBS hat dann den storage eingebunden und nimmt die backups entgegen via localhost damit hast du ein schnelleres backup, und auch noch die file restore option... alternativ was spricht dagegen...