0xc0000017

CH.illig

Renowned Member
Feb 20, 2016
69
9
73
33
Switzerland
it-statistik.ch
Ich frage einfach mal hier nach... weil ich sonnst keine Idee mehr habe...
ich habe mehrere Windows Server (einen Terminal einen Exchange)

die alle immer wieder diesen Fehler produzieren...

(auch eine neu aufgesetzte VM)

1716814637101.png


1716814743467.png

1716814756438.png

Der Server hatte auch mal mehr Memory (32) auch mal weniger...
Es handelt sich um Server 2022 und 2016 Standard

Proxmox war bei der installation der VM0s auf 7.4 und ist jetzt auf Virtual Environment 8.2.2
mit lokalem ZFS
 
Last edited:
Der PVE hat genügend RAM, auch ECC? Diesen schon mal getestet? Multi-CPU System (es sind 2 Sockets & NUMA in der VM aktiviert)?

Führe innerhalb der VMs (falls diese noch booten) in der CMD als Administrator diesen Befehl aus:

bcdedit /enum {badmemory}

Was erhältst Du als output?
 
Brauchst du in der VM so viele Cores? Ist das ein Multisocket Server? Was für eine CPU hat denn der Host und wie viele vCPUs hast du verteilt?
Bitte mal CPU Typ Host nutzen, Server 2022 zickt oft rum mit der Default CPU.

Ich würde die Disks auch identisch konfigurieren, also überall ssd Support und eventuell auch mit discard.
 
Der PVE hat genügend RAM, auch ECC? Diesen schon mal getestet? Multi-CPU System (es sind 2 Sockets & NUMA in der VM aktiviert)?

Führe innerhalb der VMs (falls diese noch booten) in der CMD als Administrator diesen Befehl aus:

bcdedit /enum {badmemory}

Was erhältst Du als output?
Der PVE hat grundsätzlich genügend RAM,
Wir reden von 2 von 2 Hosts auf denen das Problem auf beiden auftritt. Eine VM ist 2022 Std. eine 2016 Std.

bcdedit /enum {badmemory} kenn ich, solange er läuft, liefert es keine Ausgabe, bzw. keine defekte.
ab Zeitpunkt x geht dann kein cmd etc. mehr auf, und ein Neustart endet im Bluescreen.
 
Brauchst du in der VM so viele Cores? Ist das ein Multisocket Server? Was für eine CPU hat denn der Host und wie viele vCPUs hast du verteilt?
Bitte mal CPU Typ Host nutzen, Server 2022 zickt oft rum mit der Default CPU.

Ich würde die Disks auch identisch konfigurieren, also überall ssd Support und eventuell auch mit discard.

ich bräuchte am liebsten noch mehr (Exchange und Terminal)

Host:
1716878967316.png

CPU Type Host hab ich noch nicht probiert ... (bin ein kein Freund von, aber aktuell teste ich mit "Haswell-noTSX" und nur einem Socket.

Die VM lief auch einmal als einzige auf dem Host und der fehler trat auf.

Disks identisch kann ich noch machen,
Host Hardware:
1716879188037.png
1716879205685.png
 
Ich würde der Maschine erstmal nur 2x2 CPUs geben und schauen, wie sie dann läuft. Nach meinem Geschmack sind 2 Sockets mit je 10 Kernen hier völlig fehl am Platz. Später kann man vielleicht noch aufstocken auf 2x4 Kerne. Mehr sollte der Server sicher nicht brauchen - oder sind auf der Maschine tatsächlich alle Kerne beschäftigt?

Wieviele Nutzer arbeiten auf dem TS (welche Programme) und wieviele Mailkonten sind auf dem Exchange aktiv und wie groß ist die Datenbank?

Gruß Tom
 
Last edited:
ich bräuchte am liebsten noch mehr (Exchange und Terminal)

Host:
View attachment 68905

CPU Type Host hab ich noch nicht probiert ... (bin ein kein Freund von, aber aktuell teste ich mit "Haswell-noTSX" und nur einem Socket.

Die VM lief auch einmal als einzige auf dem Host und der fehler trat auf.

Disks identisch kann ich noch machen,
Host Hardware:
View attachment 68906
View attachment 68907
Wenn du nur zwei 8Core CPUs verbaut hast, hast du dir mit der VM schon Mega CPU Delays eingebaut. Du musst bei den 8 Cores/ 16 Threads auf einmal 10 Threads ansprechen und das bremst extrem.
Also ein Exchange mit sinnvoll mehr als 4 vCPUs ist mir noch nicht unter gekommen. Der einzige wo ich 8 vCPUs akzeptiert hatte war ein Kunde mit 7000 Postfächern auf dem Exchange und der hat auch nie mehr als 4 Cores dicht gemacht.
TS können schon mal CPU Hungrig werden, je nach Anwendung, aber auch da gilt die Devise immer nur so viel wie nötig geben.
Der CPU Typ Host sollte deinen TS deutlich schneller machen und auch dem Exchange helfen. Dann können die VMs endlich alle Features der CPU nutzen und sind deutlich effizienter.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!