Asus NUC14, bei 2x NVME kein Nic

Beutegreifer

New Member
May 8, 2024
29
2
3
Mein Aus Nuc 14 funktioniert unter Proxmox 9 nicht mit zwei Speicherkarten.
Getestet habe ich Karten von 5 versch. Herstellern in unterschiedlichen Größen.

PASS - NUC14 mit 1x 2242 ODER 1x 2280 ODER 1x SATA SSD -> NIC vorhanden

lspci
Code:
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 7ecc (rev 10) (prog-if 00 [Normal decode])
    Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 88c8
    Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
    Interrupt: pin A routed to IRQ 122
--
01:00.0 Non-Volatile memory controller: Intel Corporation SSD 660P Series (rev 03) (prog-if 02 [NVM Express])
    Subsystem: Intel Corporation SSD 660P Series
    Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
    Interrupt: pin A routed to IRQ 16
--
56:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Controller I226-V (rev 04)
    Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Ethernet Controller I226-V
    Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
    Interrupt: pin A routed to IRQ 16

FAIL - NUC14 mit 1x 2242 UND 1x 2280 (oder 1x SATA) -> kein NIC, keine Netzwerkverbindung

Mit zwei Karten wird kein Ethernet controller mehr gefunden.
Die beiden Nvme werden eingebunden.

Im dmesg Fehlerprotokoll steht

Code:
[    0.760192] pci 0000:00:1f.5: BAR 0 [mem 0xfe010000-0xfe010fff]: can't claim; no compatible bridge window

Lösungsversuche:

Bios Update RVMTL357.0050 -> keine Verbesserung
ChatGpt Ratschlag -> Bios PCIe Lanes gruppieren -> keine Einstellmöglichkeit im Bios
Versucht das Treiberpaket asus-nucprosoftwaresuite-driver_4.0.5-1_all.deb von Asus zu installieren, das schlägt fehl.


Fragen:

Kann die Ursache im Proxmox Kernel liegen oder braucht es zusätzliche Treiber?
Hatte noch jemand dieses Problem und konnte es beheben?

Vielen Dank für Tipps
 
Was für ein ASUS NUC 14 ist das denn? Eigentlich hat der nur 1x M.2 für SATA oder NVMe. Der andere M.2 Slot dürfte B-Key sein und nur für IO-Boards sein.
 
Was für ein ASUS NUC 14 ist das denn? Eigentlich hat der nur 1x M.2 für SATA oder NVMe. Der andere M.2 Slot dürfte B-Key sein und nur für IO-Boards sein.
Keine Ahnung. was OP hat, aber NUC 14 Pro hätte einen 2280-Slot für NVMe und SATA und einen 2242-Slot nur für NVMe (der interne NIC funktioniert natürlich auch Doppelbestückung). Im BIOS kann man aber tatsächlich kaum was einstellen.
 
  • Like
Reactions: Beutegreifer
Definiere mal "NIC vorhanden"!
Eventuell führt das Einbauen der 2. NVMe einfach nur zu einer Verschiebung der Kennung des Netzwerkcontrollers (enpXsX). Das hat dann nichts damit zu tun, dass dieser nicht mehr funktionieren würde, sondern ist vielmehr ein Konfiguratonsproblem.
 
Ich habe zwei von den Teilen im Einsatz.
Das Phänomen tritt bei beiden Geräten auf.

NUC14Pro RVHU7 Tall mit Intel Core Ultra 155H (1x M.2 2242, 1x M.2 2280, 1x Sata Anschluß)
NUC14Pro RVKU5 Slim mit Intel Core Ultra 125H (1x M.2 2242, 1x M.2 2280)

Sowohl auf dem 2242 als auch dem 2280 Slot lässt sich Proxmox problemlos einzeln installieren.
Auch Windows hat keine Probleme mit zwei Karten.
Wird anschließend der zweite Slot bestückt, ist das Netzwerk nicht mehr erreichbar.
lspci zeigt dann den Controller nicht mehr an.

Ich vermute das der Proxmox Kernel wohl Probleme mit dem I226-V Ethernet Controller hat.
Hatte heute auch andere Posts mit Netzwerkproblemen bei Minisforums und dem gleichen Chip gelesen.

Meine Datenplatten hängen aktuell via M.2-USB-C Adapter an den Thunderbold Ports.
Ist thermisch vermutlich sogar besser als im Gerät eingebaut.
Wär aber schön wenn Dualbetrieb funtionieren würde.
 
Wenn der Controller wirklich aus dem PCI-Listing verschwindet, dann hast du höchstwahrscheinlich kein Problem mit dem Linux Kernel.
Edit: BIOS- oder Hardware-Thematik klingen da schon viel realistischer.
 
  • Like
Reactions: news
Unter NUC 14 werden diverse Produkte vermarktet, Essential, Pro, Pro+ und ROG. Dazu verschiedene Bauformen.

Falls das Mainboard in allen Fällen identisch ist: Im ersten von mir gefundenen Handbuch wird nur eine NVMe bzw. SATA M.2 unterstützt. Der 2. Slot ist für ein IO/Board (WLAN/BT).

Mag also sein, dass der Einbau einer 2. SSD in dem Slot dem NIC seine PCIe Lane klaut.
 
  • Like
Reactions: Beutegreifer
Unter NUC 14 werden diverse Produkte vermarktet, Essential, Pro, Pro+ und ROG. Dazu verschiedene Bauformen.

Falls das Mainboard in allen Fällen identisch ist: Im ersten von mir gefundenen Handbuch wird nur eine NVMe bzw. SATA M.2 unterstützt. Der 2. Slot ist für ein IO/Board (WLAN/BT).

Mag also sein, dass der Einbau einer 2. SSD in dem Slot dem NIC seine PCIe Lane klaut.

Es handelt sich um Pro Modelle mit identischem Board und Bios.
In den Specs ist zweimal M.Key zu lesen.

1759130287706.png
dlcdnta(dot)asus(dot)com/pub/ASUS/NUC/TPS/NUC14_Pro_ProPlus_TPS_1.6_20250415.pdf?model=NUC14RVHU5

Die Log Analyse von GPT-OSS hatte auch die Vermutung das die PCIe Lanes Suboptimal zugewiesen werden.
Leider kann man im Bios hier nichts einstellen.
Bleibt wohl nur die Hoffnung das zukünftige Bios Updates Besserung bringen und der Kernel in Sachen "can't claim; no compatible bridge window" dann damit klar kommt.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!
 
Last edited:
  • Like
Reactions: maxim.webster
Soweit ich mich erinnere gibt's bei den NUC's im BIOS die Option Geräte zu deaktivieren. Du könntest testweise SATA komplett deaktivieren, eventuell werden dann die PCIe Lanes freigegeben?
 
  • Like
Reactions: Beutegreifer
Soweit ich mich erinnere gibt's bei den NUC's im BIOS die Option Geräte zu deaktivieren. Du könntest testweise SATA komplett deaktivieren, eventuell werden dann die PCIe Lanes freigegeben?

Das hatte ich probiert. Sata, Audio, Wifi alles aus. Hat nichts gebracht.
 
Ich habe ein RNUC14RVKU7 im Einsatz, hatte testweise über Thunderbolt sogar 3 NVMe-Disks angehängt (da dürfte es aber tatsächlich mit den PCIe-Lanes irgendwie komisch werden, die lspci-Angaben waren eigenartig bzgl. der Bandbreite für die Thunderbolt-Enclosure). Jedenfalls waren alle drei Disks vom System erkannt und auch der NIC war verfügbar. Die zwei internen Disks funktionieren jedenfalls völlig problemlos gemeinsam mit dem internen NIC und zwei USB-C-NICs. (SATA, Soundkarte und WiFi habe ich im BIOS abgedreht.)
 
  • Like
Reactions: Beutegreifer
Zeit für ein Support-Ticket bei Asus. Im Gegensatz zu uns werden die dafür bezahlt. Das sieht nämlich aktuell irgendwie nicht Proxmox-spezifisch aus.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Ich habe ein RNUC14RVKU7 im Einsatz, hatte testweise über Thunderbolt sogar 3 NVMe-Disks angehängt (da dürfte es aber tatsächlich mit den PCIe-Lanes irgendwie komisch werden, die lspci-Angaben waren eigenartig bzgl. der Bandbreite für die Thunderbolt-Enclosure). Jedenfalls waren alle drei Disks vom System erkannt und auch der NIC war verfügbar. Die zwei internen Disks funktionieren jedenfalls völlig problemlos gemeinsam mit dem internen NIC und zwei USB-C-NICs. (SATA, Soundkarte und WiFi habe ich im BIOS abgedreht.)

Thunderbold ist nicht das Problem, da funktioniert bei mir auch alles einwandfrei dran.
Könntest du bitte die Bezeichnung der beiden internen 2242 und 2280 M.2 NVMEs hier posten die bei dir zusammen im Gerät laufen, Danke.
 
Zeit für ein Support-Ticket bei Asus. Im Gegensatz zu uns werden die dafür bezahlt. Das sieht nämlich aktuell irgendwie nicht Proxmox-spezifisch aus.

Aktuell irgendwie nicht, wie kommst du zu der Annahme? Hast du tiefere Einblicke in die Kernelmechaniken oder ist das eher so ein Bauchgefühl?
 
DIe Corsair Mini finde ich nur mit 2230 Formfaktor. Hast du die auf einem 2242 Adapter oder sowas eingebaut?
Stehen beide nicht auf der Asus Kompatibilitätsliste, das beruhigt mich schon mal.
Alles was da draufsteht ist im Handel kaum oder nicht mehr zu bekommen.
Meine Karten stehen da auch nicht, sind aber von Herstellern die aufgelistet wurden.
 
Last edited: