Moin zusammen,
bei mir läuft Proxmox auf einem HP T620 ThinClient. Aktuell Homeassistant, Raspberry Matic und ein paar andere nur sporadisch genutzte VMs und seit neustem OMV. Am OMV hängt nun eine 2TB Externe SSD. Das vorerst mehr zum Test und nicht als dauerhafte Lösung. Nun frage ich mich jedoch, taugt mein kleiner HP T620 ThinClient als NAS? Gerne würde ich eine Variante mit zwei gespiegelten HDD Platten realisieren, gibt es da Gehäuse für HDDs die man sinnvollerweise an den ThinClient anschließen kann, oder sollte ich mich nach anderer Hardware umsehen und mein System auf passende HW umziehen.
Ich würde es gern so Ressourcen schonend wie möglich machen, im optimalen fall mit gegebener Hardware.
Habt ihr Ideen oder Tipps wie man das am besten umsetzt?
Habe das hier letztens entdeckt, was ich recht spanned fand.
https://aoostar.com/products/aoosta...ddr4-ram-2-m-2-nvme-复制?variant=49012947943722
bei mir läuft Proxmox auf einem HP T620 ThinClient. Aktuell Homeassistant, Raspberry Matic und ein paar andere nur sporadisch genutzte VMs und seit neustem OMV. Am OMV hängt nun eine 2TB Externe SSD. Das vorerst mehr zum Test und nicht als dauerhafte Lösung. Nun frage ich mich jedoch, taugt mein kleiner HP T620 ThinClient als NAS? Gerne würde ich eine Variante mit zwei gespiegelten HDD Platten realisieren, gibt es da Gehäuse für HDDs die man sinnvollerweise an den ThinClient anschließen kann, oder sollte ich mich nach anderer Hardware umsehen und mein System auf passende HW umziehen.
Ich würde es gern so Ressourcen schonend wie möglich machen, im optimalen fall mit gegebener Hardware.
Habt ihr Ideen oder Tipps wie man das am besten umsetzt?
Habe das hier letztens entdeckt, was ich recht spanned fand.
https://aoostar.com/products/aoosta...ddr4-ram-2-m-2-nvme-复制?variant=49012947943722