Zweite Festplatte einhängen

Crazy32

Member
Dec 9, 2022
26
1
8
Moin allerseits. Ich habe Proxmox auf einem Laptop installiert. Läuft auch deutlich besser als auf meinem uralten Server. Ich habe zusätzlich eine HDD (das System an sich läuft auf einer SSD) eingebaut, die ich für Backups nutzen möchte. Da war vorher Windows drauf. Ich habe die Platte unter Windows mit exFat formartiert und eingebaut. Sie wurde auch gleich erkannt. Ich habe sie dann über Datacenter->Storage->Add->Directory hinzugefügt und sie wird mir auch links bei den Srorages angezeigt. Allerdings nur mit einer Gräße von 100Gb. Die Platte hat aber 750Gb. Hat da jemand einen Tipp was ich falsch gemacht habe?

Einen schönen Sonntag euch noch :)

Screenshot 2025-04-13 153353.png
 
Du solltest ERST manuell ein Linux Filesystem auf die Platte machen und DANN erst als "Add->Directory" einbinden.
Je nach deiner Filesystem Wahl in die fstab bzw. systemd Dienst für pve bootfest eintragen.
 
Die Platte soll komplett nur für Backups sein. Partitionen brauche ich nicht, Daten sind auch nicht drauf. Ich kann also bei Null anfangen.

@waltcow Und genau mit den Filesystemen kenne ich mich nicht besonders aus. Ich wüsste jetzt nicht, was ich machen muss, damit ich in Proxmox die Platte so einbinden kann, dass es für meine Zwecke auch richtig ist. Kannst Du mir genauer erklären, was ich da machen muss?
 
"dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1024k count=10"
und dann zB "mkfs.xfs -f /dev/sdb" oder "mkfs.ext4 -f /dev/sdb"
Mit "blkid" die neu erstellte UUID ermitteln und entsprechend mit deinem Mountordner (zB /hdd, zu erstellen mit "mkdir /hdd") in /etc/fstab einfügen.
mount /hdd
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Crazy32
"dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1024k count=10"
und dann zB "mkfs.xfs -f /dev/sdb" oder "mkfs.ext4 -f /dev/sdb"
Mit "blkid" die neu erstellte UUID ermitteln und entsprechend mit deinem Mountordner (zB /hdd, zu erstellen mit "mkdir /hdd") in /etc/fstab einfügen.
mount /hdd
Perfekt, Festplatte wird mit der richtigen Größe angezeigt und ist auch nach dem Booten da. Danke!
 
  • Like
Reactions: waltar
Schön das das über die Shell geklappt hat.

Hier mal in drei Hardcopies die GUI Variante :

1. Proxmoxhost / Disks
screen_01.jpg
Partition anlegen oder wenn vorhanden mit WIPE DISK löschen

2. unter Disks / Directory
screen_02.jpg
Create Directoy, Disk auswählen, Dateisystem (ext4/xfs) auswählen und dem Kind einen Namengeben

3. fertig
screen_03.jpg
 
  • Like
Reactions: waltar and Crazy32