[SOLVED] zpool, raid, SFF bay, HPE caddy

donrusso

Active Member
Oct 7, 2020
66
6
28
44
Moin zusammen,

ich habe hier ein kurioses Problem:

Ich habe einen HPE ML110 G10 mit fünf SSD's bestückt. Auf die ersten beiden SSD habe ich Proxmox installiert. Als Filesystem habe ich zpool gewählt. Cluster Join und gut ist.
Nun wollte ich mit den restlichen drei noch einen anderen Proxmox Node aufsetzen. Ich habe den Server heruntergefahren und die SSD's Nr3-5 entfernt. Ein Neustart war aber nicht möglich. Der rpool war nicht komplett, zfs FS kam nicht hoch. Die letzten drei SSD wieder zurück gebaut und es bootete wieder. Ich habe die Reihenfolge der SSD's überprüft und die SerienNummern verglichen. Scheint zu passen, allerdings macht mich das LED Bild der SSD Caddies stutzig: Warum leuchtet die SSD Nr.5 ??

SSD_Bays.pngSSD_Caddy_LED_FAQ.pngSSD_zfs_Pools.png
 
Last edited:
Die LED sagt nur online. Vermutlich gemountet. Ist auf der dritten SSD eventuell noch etwas anderes was der PVE nutzt oder automatisch mountet?
 
Jup, die dritte Platte im Bay 5 leuchtet, verstehe nicht wieso. Habe heute sogar ein raidz1 drüber gezogen und wieder gelöscht. Anschließend im PVE wieder formatiert.
 
Wenn die Formatiert ist, ist diese Disk auch gemountet und wird beim Boot erwartet. Wenn du ein Wipe der Disk machst, kannst du die Disk einfach entfernen.
 
Danke fürs Antworten.
Ich hatte ja von Anfang an nichts drauf. Formatiert und "gewipet" habe ich auch schon. Verstehe ich nicht.

Vielleicht ist es der EFI Boot, wo die Platten eingehängt werden.

Boot0015*-17*

Code:
root@pveXXX:/boot/pve# efibootmgr
BootCurrent: 0011
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0011,0010,001A,000A,000B,000D,000C,000E,0005,0006,0007,0008,0009,0000,0001,0002,0003,0004,0013,0014,0015,0016,0017,000F,0012,0019,0018,001B
Boot0000* System Utilities
Boot0001  Embedded UEFI Shell
Boot0002  Diagnose Error
Boot0003  Intelligent Provisioning
Boot0004  Boot Menu
Boot0005  Network Boot
Boot0006  View Integrated Management Log
Boot0007  HTTP Boot
Boot0008  PXE Boot
Boot0009  Embedded Diagnostics
Boot000A* Generic USB Boot
Boot000B* Embedded LOM 1 Port 1 : HPE Ethernet 1Gb 2-port 332i Adapter - NIC (HTTP(S) IPv4)
Boot000C* Embedded LOM 1 Port 1 : HPE Ethernet 1Gb 2-port 332i Adapter - NIC (HTTP(S) IPv6)
Boot000D* Embedded LOM 1 Port 1 : HPE Ethernet 1Gb 2-port 332i Adapter - NIC (PXE IPv4)
Boot000E* Embedded LOM 1 Port 1 : HPE Ethernet 1Gb 2-port 332i Adapter - NIC (PXE IPv6)
Boot000F* Front USB 2 : Samsung PSSD T7 Shield
Boot0010* Linux Boot Manager
Boot0011* Linux Boot Manager
Boot0012* Slot 3 Port 1 : HPE Ethernet 10Gb 2-port 562SFP+ Adapter - NIC (HTTP(S) IPv4)
Boot0013* Embedded SATA Port 1 HDD : INTEL SSDSC2KB019TZ
Boot0014* Embedded SATA Port 2 HDD : INTEL SSDSC2KB019TZ
Boot0015* Embedded SATA Port 3 HDD : INTEL SSDSC2KB019TZ
Boot0016* Embedded SATA Port 4 HDD : INTEL SSDSC2KB019TZ
Boot0017* Embedded SATA Port 5 HDD : INTEL SSDSC2KB019TZ
Boot0018* Slot 3 Port 1 : HPE Ethernet 10Gb 2-port 562SFP+ Adapter - NIC (HTTP(S) IPv6)
Boot0019* Slot 3 Port 1 : HPE Ethernet 10Gb 2-port 562SFP+ Adapter - NIC (PXE IPv4)
Boot001A* Linux Boot Manager
Boot001B* Slot 3 Port 1 : HPE Ethernet 10Gb 2-port 562SFP+ Adapter - NIC (PXE IPv6)
root@pveXXX:/boot/pve#
 
Wenn du einen Wipe auf der Disk gemacht hast, kann da auch keine EFI Partition liegen.
Was passiert wenn du die im laufenden Betrieb ziehst?
 
...habe ich noch nicht probiert. Was könnte denn passieren ?
 
Last edited:
...habe ich noch nicht probiert. Was könnte denn passieren ?
Eigentlich nichts, aber falls die Disk für irgend etwas genutzt wird, sollte es Logeinträge geben, oder der Datastore verschwinden, falls einer existiert.
 
Habe den Fehler gefunden:


Es waren noch "Überbleibsel" vom vorheriger PVE Installation auf den zusätzlichen Platten. Die ich zusätzlich reingesteckt habe. Zwei "rpool" hat das Proxmox beim booten gesehen...

Danach habe ich die zusätzlichen Platten entfernt und die alten wieder eingesetzt.

Diese kann man "hot swap" mäßig ziehen !



Danke für die Tips !
 
Last edited: