ZFS externes storage einbinden für die Snapshots

achim22

Renowned Member
May 21, 2015
419
5
83
59
Dortmund
Hallo,
ich arbeite mich gerade in ZFS ein und möchte stündlich einen snapshot von den VMs machen und diese für 5 Tage aufbewahren.

Jetzt habe ich ein /rpool/backups angelegt was ich mit /mnt/hd1 vernüpfen möchte.

/mnt/hd1 ist ein externes Storage (Debianblech mit ext4) was ich per sshfs gemountet habe.

Wie gehe ich am besten vor ? Soll ich einen Cronjob einrichten der mir stündlich ein snapshot von den VMs macht und per zfs send nach /rpool/backups schiebt ? Oder kann ich da mit der GUI von Promom was "automatisieren" ?

Gruß

root@pve:~# zfs list
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
rpool 575G 3.64T 104K /rpool
rpool/ROOT 167G 3.64T 96K /rpool/ROOT
rpool/ROOT/pve-1 167G 3.64T 167G /
rpool/backups 96K 3.64T 96K /rpool/backups
rpool/data 400G 3.64T 104K /rpool/data
rpool/data/subvol-104-disk-1 1.26G 98.7G 1.26G /rpool/data/subvol-104-disk-1
rpool/data/subvol-104-disk-2 96K 500G 96K /rpool/data/subvol-104-disk-2
rpool/data/vm-103-disk-1 42.2G 3.64T 42.2G -
rpool/data/vm-103-disk-2 161G 3.64T 161G -
rpool/data/vm-117-disk-1 1.01G 3.64T 1.01G -
rpool/data/vm-201-disk-1 30.2G 3.64T 30.2G -
rpool/data/vm-201-disk-2 45.7G 3.64T 45.7G -
rpool/data/vm-205-disk-1 11.6G 3.64T 11.6G -
rpool/data/vm-205-disk-2 90.9G 3.64T 90.9G -
rpool/data/vm-205-disk-3 15.9G 3.64T 15.9G -
rpool/data/vm-205-disk-4 56K 3.64T 56K -
rpool/swap 8.50G 3.65T 436M -

root@pve:~# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 32G 0 32G 0% /dev
tmpfs 6.3G 113M 6.2G 2% /run
rpool/ROOT/pve-1 3.8T 167G 3.7T 5% /
tmpfs 32G 55M 32G 1% /dev/shm
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 32G 0 32G 0% /sys/fs/cgroup
rpool 3.7T 0 3.7T 0% /rpool
rpool/ROOT 3.7T 0 3.7T 0% /rpool/ROOT
rpool/data 3.7T 0 3.7T 0% /rpool/data
/dev/fuse 30M 20K 30M 1% /etc/pve
tmpfs 6.3G 0 6.3G 0% /run/user/0
userxyz@54.XX.XX.XX:/mnt/hd1 5.5T 2.0T 3.3T 38% /mnt/hd1
rpool/backups 3.7T 0 3.7T 0% /rpool/backups
rpool/data/subvol-104-disk-1 100G 1.3G 99G 2% /rpool/data/subvol-104-disk-1
rpool/data/subvol-104-disk-2 500G 128K 500G 1% /rpool/data/subvol-104-disk-2
 
Unter Datacenter kann man meines Wissens nach automatische Backups einrichten. Mit Ziel und Timing. Habs aber noch nicht probiert.
 
Das sinnigste wäre es die Snapshots via send/receive gleich in einen anderen ZFS-Pool zu überführen.

Natürlich kannst du das Ziel natürlich auch in eine Datei schreiben lassen (wie du vor hast), aber irgendwie ist dann die Time-to-Recovery unnötigerweise sehr hoch, da du ja beim Wiedereinspielen den Initial-Snapshot und alle weiteren einspielen musst um wieder auf den gewünschten Stand zu kommen.
 
Stimmt! Ich muss von dem ext4 denken runterkommen und ZFS noch richtig verstehen ;). Mir geht es hauptsächlich darum das ich eine Datensicherung von den anderen VMs auf einem anderen Blech habe.

Also würde ich ein zweiten Proxmox mit ZFS aufsetzten und per send/receive in ein Pool schieben. Könnte ich auch freebsd oder freenass dafür nehmen ?
 
Könnte ich auch freebsd oder freenass dafür nehmen ?

Du kannst jedes System nehmen, dass mit deinem ZPool kompatibel ist (angeschaltete Features). Dazu gehören auch "aktuelleren" ZFS Implementierungen von Illuminos und FreeBSD.

das externe Storage mit aufnehmen, oder nicht ?

Schau dir nochmal an was ein ZPool genau ist. Du setzt hier nur Mountpoints und ein Snapshot hat nichts mit einem Mountpoint zu tun.
 
  • Like
Reactions: achim22