Windows Server migration in VM

Vengance

Renowned Member
May 21, 2016
271
12
83
35
Hallo,

Wir haben einen Windows Server 2016 auf einem kleinen Dell Server als Bare Metal System laufen.
Darauf laufen sowohl einige Datei Freigaben als auch ein Konstruktionsserver inkl Datenbank.

Nun soll das System auf den neuen HP Server in eine VM migriert werden.
Da das initiale Setup sehr Zeitaufwendig war, würden wir gerne das komplette System migrieren, quasi als Restore.

Gibt es hierfür entsprechende Tools?
Ein Bare Metal Restore mittels des eingebauten Windows Server Backup Tools ist leider nicht möglich, da die neuen Festplatten kleiner sind.

In dem ursprünglichen Server ist eine 3TB Festplatte verbaut, der neue Server hat zwei 960GB SSDs im RAID 1.


Grüße und Danke
Ian
 
Thema verkleinern: Sind die Daten denn weniger als der neue Speicher?
Wenn ja:
- Partitionen auf minimum + 10GB Puffer verkleinern
- kostenloses Veeam Backuptool verwenden und wegsichern
- Mit Veeam auf neuen Platten zurückschreiben
- Partition auf maximale Kapazität wieder vergrößern
 
Alternativ folgenden Weg:

Alles an Dateien, was einfach exportiert werden kann, auf eine USB-Platte auslagern.

Danach mit gparted.iso den alten Server starten und die Partitionen so weit verkleinern, dass alles auf 950GB passt.

Nun mit wbadmin ein Backup erstellen und dabei nur die Systemplatte + Systemzustand nehmen.

Dieses Backup dann auf der Proxmox VM wiederherstellen und am Ende NICHT direkt neu starten.

Die wiederhergestellte VM dann via gparted.iso (oder ähnlichem) hochfahren und alle noch fehlenden Partitionen einrichten und die Daten darauf zurück kopieren.

Daumen drücken und jetzt erst die neue VM von ihrer virt. Platte booten


Bei der Wiederherstellung die ISO der Virtio-Treiber bereit halten.
Dann kann nämlich direkt auf virtio-Storage und für's Netzwerk auf virtio-NIC wiederhergestellt werden.
Wer das nicht mag, die virtuellen Platten als SATA anlegen und für die NIC erst mal E1000.