Wie die HDD im Proxmox managen?

Ja, da gibts leider noch keine eingebaute tolle Lösung für.
Konfig-Dateien im laufenden PVe System sichern kann nützlich sein, wenn man PVe neuaufsetzen muss, dass man das wenigstens irgendwie hat. Erfordert dann aber Wissen und Handarbeit da die richtigen Dateien oder teils nur einzelne Zeilen aus Dateien rauszupicken die man im neuen PVE übernehmen will.

Komplettes Backup der System-Disks auf Blockebene über Clonezilla ist da einfacher. Da sichert man einfach das ganze System und stellt dieses dann im ganzen wieder her und hat es 1-zu-1 wie vorher. Hast du aber den Nachteil, dass dein Backup wohl immer recht alt sein wird, da du das Backup manuell erstellen und dafür den PVE Server jedes mal neustarten und in Clonezilla booten musst. Das klappt dann erstens nicht gut wegen Downtime und zweites weil man zu faul ist das regelmäßig zu tun.
 
  • Like
Reactions: Pannelecker
Also ich würde gerne die Variante mit Clonezilla mal testen
Muss ich Clonezilla dann auch als VM installieren oder was ist da die beste Vorgehensweise?
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung ?
 
Nein. PVE darf da nicht laufen, wenn du Datenintegirät der Backups willst. Also z.B. bootfähigen USB-Stick machen, Clonezilla draufspielen und dann deinen Server vom USB-Stick in Clonezilla booten lassen. Dazu brauchst du natürlich Tastatur+Monitor am Server, falls du kein BMC mit webKVM hast. Dann die uneingehängte PVE System-Disk z.B. auf ein NAS oder eine USB-HDD sichern lassen und danach wieder in PVE rebooten.
Wie gesagt sehr umständlich und nichts für den Alltag. Eher wenn du vor hast mal ein Major-Upgrade zu machen oder eh vor hast den Server zu rebooten.

Und das mit Clonezilla ist völlig unabhängig von PVE. Da kannst jedem x-beliebigem Clonezilla-Tutorial folgen.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Pannelecker
Also ich habe mich jetzt ein wenig in Clonezilla reingelesen und denke dass es für mein System aktuell das Beste ist und es mir die Arbeit wert sein wird hier und da ein Backup zu machen.
Jetzt noch was fürs Verständnis
Meine Platten hängen ja alle an einem Raspi mit OMV und werden per SMB zu den VM´s (fstab) verbunden
(so hat der Raspi auch noch eine Verwendung und von der Geschwindigkeit reicht es vollkommen für das was mich betrifft)
Clonezilla soll den Clone ja auch über SMB dort ablegen.
Wie verhält sich Clonezilla ?
Werden die Verzeichnisse bzw die Speichergröße der Platten mit einbezogen
Beispiel : Habe 2 4TB als SMB
Muss ich jetzt mindestens eine 8TB als Backup haben
Eigentlich nicht oder ?!?!

Anders sollte es sich doch verhalten, wenn ich eine VM mit OMV habe und dort eine 4TB.....die würde dann doch voll mit einbezogen werden...oder?

LG
 
Clonezilla macht Blocklevel-Backups, keine Dateilevel-Backups. Du sicherst nur ganze Disks oder einzelne Partitionen. Keine SMB-Shares, keine Verzeichnisse, keine Dateien oder sonstige Mounts. Dein Backup-Ziel braucht also folglich so viel Platz wie deine Disk (komprimiert) groß ist.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Pannelecker
Wollte mich nochmal bedanken für die Mühe und Tips

Mein System läuft mittlerweile sehr stabil und für meine Verhältnisse absulot ausreichend

Danke (Dunuin)
 
  • Like
Reactions: Dunuin