WG-Client als Netzwerkkarte möglich ?

Dancekid

Member
Jul 27, 2021
9
0
6
49
Hallo liebe Community,

Ich würde gerne eine Oracle Free Tier Instanz als Wireguard Server anbinden.

eth0 oder wg0 bei der Erstellung von Containern auswählen und damit über unterschiedliche IPs ins Internet kommen. Wireguard als 2. Netzwerkkarte.

Hat wer damit Erfahrung ?

Gruß Michael
 
Zu der Frage kann ich dir jetzt nicht direkt helfen, aber ich kann dir nur von Oracle Free Tier abraten, meine Instanz lief ca. 5 Monate und wurde dann ohne Grund oder Benachrichtung durch Oracle gelöscht und mein Account wurde so einegschränkt dass ich auf nichts mehr zugreifen kann. Wenn man zu dem Thema auf Reddit sucht findet man auch unzählige andere User den es ähnlich geht.
 
Guten Abend Neomaus,
5 Monate mit bis zu 4 Instanzen wäre gut.
Falls dann die Abschaltung kommt, könnte ich zu Ionos wechseln.
Pro Instanz derzeit 1,- pro Monat.
Zum Monatsende fallen bei mir 2 DSL Anschlüsse weg und ich bin auf der Suche nach weiteren externen IP Adressen. Derzeit über Site2Site angebunden.
 
Hallo bluesite,
Ich unterstütze aktuell storj. Da wird auf privaten Festplatten Speicherplatz angeboten. Also eigentlich wie Onedrive aus Sicht des Nutzers.
Eine Node ist dabei eine externe IP-Adresse. 2 Nodes (2 Docker Container mit je 1 HDD) werden an einer externen IP als 1 Node gezählt und der Traffic halbiert.

Durch die 4 Oracle Instanzen hätte ich für einige Zeit den 5fachen Traffic.
So würde ich die Erstbefüllung (je 5 TB) schneller hinbekommen.
Die normale Nutzung (User löscht Dateien und lädt neue hoch) sollte dann wieder mit meinem Anschluss alleine möglich sein.

Gruß Michael
 
okay läuft das per https und immer auf dem selben Port also der Dienst oder kann man das anpassen, ich kenn storj nicht.
 
Pro Node wird ein Port (TCP + UDP) in der Firewall freigegeben.
Beim Docker Start dann beispiel.dyn.de:29001.
Den Port kann man sich aussuchen und in Docker mappen.
Das Programm selber nutzt intern immer 28967.
 
Bei einer Site2Site Verbindung mit einer 2. Fritzbox braucht man beim Dockerstart nur die andere Fritzbox als DNS angeben und die dyn.de ändern für einen IP Wechsel.
In Docker nimmt er immer nur eine Netzwerkschnittstelle.
Daher würde ich in Proxmox gerne mehrere LXC Container mit Docker anlegen und durch unterschiedliche Schnittstellen die Verbindung zu den Oracle Instanzen (Wireguard Server) herstellen.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!