VM Bridge zu langsam

livius910

New Member
Oct 8, 2023
15
0
1
Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass die Verbindung doch vmbr1 langsam ist,

Wenn ich mich per RDP auf Windows Maschine verbinde und eine Datei ca 4 GB kopieren möchte, dauert gefühlt 20-30 minuten.
Was könnte die Ursache sein?
Settings for vmbr1:
Supported ports: [ ]
Supported link modes: Not reported
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: No
Supported FEC modes: Not reported
Advertised link modes: Not reported
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: No
Advertised FEC modes: Not reported
Speed: 10Mb/s
Duplex: Unknown! (255)
Auto-negotiation: off
Port: Other
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Link detected: yes




Settings for vmbr0:
Supported ports: [ ]
Supported link modes: Not reported
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: No
Supported FEC modes: Not reported
Advertised link modes: Not reported
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: No
Advertised FEC modes: Not reported
Speed: 1000Mb/s
Duplex: Unknown! (255)
Auto-negotiation: off
Port: Other
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Link detected: yes
 
Da steht 10 MBit/s. Eventuell mal Kabel oder Port checken.
 
ja, das habe ich auch gesehen. Ich habe aber nur ein Kabel angeschlossen.
1701078047445.png
so Kabel getauscht.

Settings for vmbr1:
Supported ports: [ ]
Supported link modes: Not reported
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: No
Supported FEC modes: Not reported
Advertised link modes: Not reported
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: No
Advertised FEC modes: Not reported
Speed: 10000Mb/s
Duplex: Unknown! (255)
Auto-negotiation: off
Port: Other
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Link detected: yes

Dennoch ist die Übertragung mau -
 
Last edited:
Laut deinem Screenshot, hat die Bridge keine Netzwerkkarte zugeordnet. Somit können VMs die auf diese Bridge verbunden sind nur innerhalb des Hosts miteinander kommunizieren.
 
Wo kann ich das denn prüfen? Ich hab noch eine Vermutung: ES wurde erwähnt, dass 10.1.1.x range unter innerhalb Host miteinander kommunizieren. Ich hatte OpenVPN eingerichtet - vielleicht kann ich da noch mehr rausholen?
 
Wo kann ich das denn prüfen? Ich hab noch eine Vermutung: ES wurde erwähnt, dass 10.1.1.x range unter innerhalb Host miteinander kommunizieren. Ich hatte OpenVPN eingerichtet - vielleicht kann ich da noch mehr rausholen?
Wenn du keine Netwerkkarte für die Bridge hast, brauchst du nix prüfen. Eventuell hast du eine VM (vielleicht PFsense) die zwischen den Netzen routet. Dann ist die dein Bottleneck.
 
ja, ich habe tatsächlich ein pfsense dazwischen.
Besteht hier die Möglichkeit so zu optimieren, dass die Übertragung schneller wird?
Wenn ja, was könnte ich machen?
 
Eventuell ja, wie ist die pfsense ausgestattet? CPU, NIC, RAM
 
Ich hab das soweit alles hochgedreht - das hat auch nichts gebracht -
CPU @ 3.00GHz
8 CPUs: 1 package(s) x 8 core(s)
16GB RAM

Netzwerkkarte ist nur eins eingebaut - das ist für WAN.
WAN,
LAN
und openvpn

Verbinde mich dann über OpenVPN (zu Hause)
192.168.0.1 - fritzbox
10.1.1.50-100 ist dhcp server /pfsense

1701592699975.png
 
Wenn du nur 1 Netzwerkkarte hast, kannst du ja schon theoretisch maximal 500 MBit im routing erreichen.
Da deine Sense virtuell ist, welchen CPU Typ und welchen Nic Typ nutzt du. Mit 4 CPUs kommst du immer locker hin bei GBit.
Wenn du aber CPU kvm64 nutzt, fehlen einige offloading Features. Die Virtio NIC ist auch immer etwas optimaler unterwegs.
 
Ohne dein ganzes Netzwerksetup zu kennen, ist es extrem schwer den Fehler zu finden. Du hast auf jeden Fall keinen Standardfehler wo es eine Standardlösung gibt.