Upgrade Proxmox 6.4-13 auf 8.1 - Umzug mit Backups(?)

Selter

Active Member
Nov 20, 2020
30
0
26
49
Hallo zusammen,

ich kenne mich leider mit Linux/Proxmox nicht sonderlich gut aus und hangele mich immer mit diversen Tutorials und Anleitungen voran.

Soweit habe ich auch vor einiger Zeit Proxmox Virtual Environment 6.4-13 auf einem NUC installiert und habe aktuell 3 VMs und 3 LXC (mit Ubuntu 20.04) laufen.
Da meine Proxmox Installation inzwischen nun sehr alt ist würde ich gern ein Upgrade wagen ...

Momentan sind im NUC 2 Laufwerke:
- Boot-SSD mit Proxmox
- Daten M2 mit VMs und LXCs
Außerdem ist per USB eine externe SSD als Backuplaufwerk angeschlossen. Darauf werden wöchentlich (und bei Bedarf) die VMs und LXC gesichert.

Nun die große Frage, wie ich mgl. unproblematisch Proxmox auf den aktuellen Stand bekomme.

Ist es möglich einfach eine neue (leere) Boot-SSD einzubauen und ein frisches Proxmox darauf zu installieren und dann von der externen SSD die Backups zurückspielen?
Wie ist das mit den LXC - diese greifen ja auf den Kernel des Hauptsystems zu?
 
Last edited:
Ist es möglich einfach eine neue (leere) Boot-SSD einzubauen und ein frisches Proxmox darauf zu installieren und dann von der externen SSD die Backups zurückspielen?
Ja.
Wie ist das mit den LXC - diese greifen ja auf den Kernel des Hauptsystems zu?
Die dann am besten auch updaten. Ich glaube seit PVE 7.X werden z.B. auch keine LXC ohne cgroup2 support mehr unterstützt. Die müsste man dann upgraden oder workaround benuzen.
 
Ja.

Die dann am besten auch updaten. Ich glaube seit PVE 7.X werden z.B. auch keine LXC ohne cgroup2 support mehr unterstützt. Die müsste man dann upgraden oder workaround benuzen.

Was meinst du mit upgraden? Vor dem Umzug das Ubuntu auf den aktuellen Stand bringen?

Die VMs kann ich aber problemlos trotz des großen Versionssprunges weiterverwenden?
 
Last edited:
Ja, VMs sollten da unproblematischer sein. Die da ändert sich bei Windows höchsten die Netzwerk-Konfig.
Ubuntu 20.04 sollte denke ich noch gehen.
 
Last edited: