Upgrade auf PVE 8 auf 9 | UI kein Zugriff | apt update | packages have been kept back

kiste01prox

New Member
Aug 24, 2025
8
1
3
Hallo,
ich habe nach der YT Anleitung von "kleines Zuhause" das Upgrade gemacht. Alle "alten" Update waren installiert und alle Repositorie Dateien waren aktualisiert. Nach dem Reboot habe ich keinen Zugriff auf die UI und in der console werden nach apt update 77 Pakete angezeigt. Nach
Code:
apt full-upgrade
kommt
PHP:
packages have been kept back
PHP:
pveversion
bringt
Code:
8.4.11

Also irgendwie kein Update.

Gibt es einen Weg zurück oder was fehlt zu V 9?
 
Auf der Seite war ich auch schon. Die Repositories haben keinen Eintrag auf Bookworm sondern nur noch trixie


Code:
root@proxmox:~# apt update
Hit:1 http://download.proxmox.com/debian/ceph-squid trixie InRelease
Hit:2 http://download.proxmox.com/debian/pve trixie InRelease
Hit:3 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
72 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
root@proxmox:~# apt full-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages have been kept back:
  apparmor ceph-common ceph-fuse corosync dmeventd dmsetup grub-common
  grub-efi-amd64-bin grub-efi-amd64-signed grub-pc-bin grub2-common
  libapparmor1 libcephfs2 libcrypt-openssl-rsa-perl libdevmapper-event1.02.1
  libdevmapper1.02.1 liblvm2cmd2.03 libnvpair3linux libproxmox-backup-qemu0
  libproxmox-rs-perl libpve-http-server-perl libpve-network-api-perl
  libpve-network-perl libpve-rs-perl libpve-u2f-server-perl librados2
  librados2-perl libradosstriper1 librbd1 librgw2 librrds-perl libtpms0
  libuutil3linux libxslt1.1 lvm2 lxc-pve lxcfs proxmox-backup-client
  proxmox-backup-file-restore proxmox-firewall proxmox-mail-forward
  proxmox-mini-journalreader proxmox-offline-mirror-helper proxmox-termproxy
  proxmox-ve proxmox-websocket-tunnel pve-cluster pve-container
  pve-esxi-import-tools pve-firewall pve-lxc-syscalld pve-manager pve-qemu-kvm
  python3-ceph-argparse python3-ceph-common python3-cephfs python3-rados
  python3-rbd python3-rgw qemu-server rrdcached smartmontools spiceterm swtpm
  swtpm-libs swtpm-tools systemd-boot vncterm xsltproc zfs-initramfs zfs-zed
  zfsutils-linux
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 72 not upgraded.
root@proxmox:~# apt -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 72 not upgraded.
root@proxmox:~#
 
Hier scheint nur das Debian Security Repo konfiguriert zu sein? Das reguläre Debian Repo scheint zu fehlen. Entsprechend wirds da wohl zu Problemen kommen.

Ich habe folgende Dateien:

# Debian Standard-Pakete
/etc/apt/sources.list.d/debian.sources

#Proxmox-Pakete
/etc/apt/sources.list.d/proxmox.sources

#Ceph-Pakete
/etc/apt/sources.list.d/ceph.sources

Ich würde das so verstehen, dass er dort nach den Quellen für Aktualsierungen sucht.
In den drei Dateien steht 1:1 das drin, was in Post #2 UdoB verlinkt hat: https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9

Muss ich weitere repositories haben oder aktualisieren?

In der Anleitung steht auch das:
Code:
sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
Das hatte ich vor dem Reboot gemacht.

Wenn ich das jetzt nochmal machen kommt:
Code:
root@proxmox:~# sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
sed: can't read /etc/apt/sources.list: No such file or directory

Mein Pfad heisst: /etc/apt/sources.list.d
 
hast du das modernize schon ausgeführt?
Dann wären die dateien im etc/apt umbenannt worden.
Liste bitte mal das verzeichis mit ls auf.


In der etc/apt sources.list - sollten folgende einträge enthalten sein :

deb http://deb.debian.org/debian trixie main non-free-firmware
deb http://deb.debian.org/debian trixie-updates main non-free-firmware


ggf die Datei mal wieder anlegen und

apt-get update && apt-get dist-upgrade

laufen lassen
wenn's klappt die Pakete einspielen.


Quelle : https://wiki.debian.org/SourcesList#sources.list_format
 
Last edited:
hast du das modernize schon ausgeführt?
Dann wären die dateien im etc/apt umbenannt worden.
Liste bitte mal das verzeichis mit ls auf.
Code:
root@proxmox:~# apt modernize-sources
E: Invalid operation modernize-sources


Code:
root@proxmox:/etc/apt/sources.list.d# ls
ceph.sources  debian.sources  proxmox.sources  pve-install-repo.list  pvetest-for-beta.list
 
erstelle im verzeichnis etc/apt mit NANO eine sources.list mit den folgenden genannten bei den Zeilen :

sieht normal nach Umstellung der vorhandenen Datei von "bookwoorm" auf "trixie" so aus:

nano-sources_trixie.jpg

Danach sollte es dann klappen
 
Last edited:
erstelle im verzeichnis etc/apt mit NANO eine sources.list mit den folgenden genannten bei den Zeilen :

sieht normal nach Umstellung der vorhandenen Datei von "bookwoorm" auf "trixie" so aus:

View attachment 89832

Danach sollte es dann klappen
Code:
root@proxmox:/etc/apt# apt update
Get:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease [138 kB]
Hit:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
Get:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47.1 kB]
Get:4 http://deb.debian.org/debian trixie/main amd64 Packages [9,668 kB]
Hit:5 http://download.proxmox.com/debian/ceph-squid trixie InRelease
Hit:6 http://download.proxmox.com/debian/pve trixie InRelease
Get:7 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-en [6,484 kB]
Get:8 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware amd64 Packages [6,868 B]
Get:9 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware Translation-en [4,704 B]
Get:10 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main amd64 Packages [2,432 B]
Get:11 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main Translation-en [396 B]
Fetched 16.4 MB in 3s (5,817 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
545 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

Jetzt läuft ein
apt full-upgrade
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Wie ist den diese sources.list datei bei dir verschwunden ?
Erstmal ganz lieben Dank! System läuft, upgrade ist durch und die VM etc mit iobroker und HA steuern das Haus auch wieder.

Jetzt zu der Frage:

Ich bin der Anleitung in dem o.g. Video und dem dort erwähnten Blog gefolgt.
Code:
https://haus-automatisierung.com/software/proxmox/2025/08/22/proxmox-upgrade-version-9.html

Wahrscheinlich war es das:
Code:
rm /etc/apt/sources.list
rm /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
rm /etc/apt/sources.list.d/ceph.list
 
Ja mit rm werden dateien gelöscht.
Lt dem text dort sollten die quellen zuvor umgeschrieben werden auf apt3.

Grundsätzlich immer hier beim hersteller nach anleitung vorgehen. Da kann man dann ehrlich auf nummer sicher sein, das es klappt und keine blöden überaschungen gibt.

Wenn man englisch nicht gut kann, dann hilft deepl weiter!
 
  • Like
Reactions: UdoB