Unterschiedliche Ressourcen in VM (RAM): Htop und Proxmox-Übersicht.

lupus92

New Member
Dec 16, 2023
7
0
1
Ich beobachte erhebliche Unterschiede in der Ressourcennutzung zwischen meiner VM (Ubuntu 22) und den Informationen, die mir Proxmox 8.3.1 liefert. Hat jemand eine Idee zur Problembehebung?
1703161480782.png1703161489641.png
 
Das liegt daran, dass htop innerhalb der VM den Cache heraus rechnet. Proxmox kann ohne QEMU Guest Agent nicht wissen wieviel von dem verbrauchten RAM Cache des Guest OS ist und zeigt daher den gesamten RAM-Verbrauch mit cache an.

Wenn du den QEMU Guest Agent innerhalb der VM installierst, sollte Proxmox den RAM-Verbrauch ohne Cache anzeigen.
 
  • Like
Reactions: lupus92
Ich habe es installiert und die VM neu gestartet, aber trotzdem werden immer noch unterschiedliche Ressourcen angezeigt. In der Proxmox-Übersicht wird der Speicherverbrauch nach ein paar Tagen knapp 85% betragen.1703164034039.png
 
Wurde auch der Guest Agent in den Optionen aktiviert?
 
ja klar, VM Ip wurde angezeigt, aber Ram hat immer noch probleme.
 
Last edited:
Das liegt daran, dass htop innerhalb der VM den Cache heraus rechnet. Proxmox kann ohne QEMU Guest Agent nicht wissen wieviel von dem verbrauchten RAM Cache des Guest OS ist und zeigt daher den gesamten RAM-Verbrauch mit cache an.

Wenn du den QEMU Guest Agent innerhalb der VM installierst, sollte Proxmox den RAM-Verbrauch ohne Cache anzeigen.
Also meiner Erfahrung nach zeigt PVE bei Linux immer cache als "used" an. Egal ob guest agent oder nicht. Nur bei Windows wechselt "cache" von "used" auf "free" in den PVE Metriken, wenn man den Guest Agent aktiviert.

Debian 12 VM mit Guest Agent:
1703167774821.png
1703167809809.png
1703167841003.png
1703167996393.png
 
Last edited:
  • Like
Reactions: lupus92
Nur bei Windows wechselt "cache" von "used" auf "free" in den PVE Metriken, wenn man den Guest Agent aktiviert.

In der Tat, ich habe eben noch einmal nachgesegen, ich dachte eigentlich dass es bei Linux ebenfalls so wäre...