Unknown CPU (Ryzen 3700x)

Haiko

New Member
Feb 20, 2025
7
1
3
Hallo, vielleicht kann jemand helfen. Ich habe heute Proxmox 8.3-1 auf einem System mit AMD Ryzen 3700 und 35 GB RAM, 2 TB Nvme installiert. Die CPU hat eigentlich 4 Kerne. Aber was ich auch unternehme, es wird nur 1 Kern erkannt. lscpu ergibt:
root@ibd:~# lscpu
Architecture: x86_64
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Address sizes: 43 bits physical, 48 bits virtual
Byte Order: Little Endian
CPU(s): 1
On-line CPU(s) list: 0
Vendor ID: AuthenticAMD
BIOS Vendor ID: Advanced Micro Devices, Inc.
Model name: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor
BIOS Model name: AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor Unknown CPU @ 3.6GHz
BIOS CPU family: 107
CPU family: 23
Model: 113
Thread(s) per core: 1
Core(s) per socket: 1
Socket(s): 1
Stepping: 0
BogoMIPS: 7186.79

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank,
Haiko
 
Das BIOS ist aktuell, gestern neu geflashed. Das Debian Live System erkennt die CPU mit 2 Sockets je 8 Cores, insgesamt 16 CPUs. So sollte es sein.
 
nein, so sollte es nicht sein. die maschine hat einfach keine 2 sockets, sollte also auch keine zwei sockets erkennen. es sollte 1 socket, 8 cores 16 threads sein.

welcher kernel läuft unter proxmox? wenn das 6.8 ist, installier mal proxmox-kernel-6.11 und schau ob sich was ändert.
 
Das war ein Schreibfehler. Die Maschine hat 32 GB Ram. Danke für die Klarstellung zu Sockets und Cores.

Ich habe Proxmox 6.11, 6.8 und 6.2 probiert, selbes Ergebnis.
 
Da ich schon gestern den ganzen Tag alles Mögliche ausprobiert habe, werden ich nun Debian installieren und Proxmox daraus starten :-(
 
wird vielleicht keinen unterschied machen, aber einen versuch ist es wert.
proxmox unter debian zu installieren wird keinen effekt haben, da du den debian-kernel mit dem proxmox-kernel ersetzt.
 
dazu musst du allerdings die apt repositories anpassen, so das sie non-free-firmware und non-free inkludieren:

Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware

deb http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware

# security updates
deb http://security.debian.org bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
 
du könntest mal versuchen im pve das amd64-microcode package zu installieren.

Habe ich gemacht und installiert. Kein Effekt. Trotzdem vielen Dank.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Kernel SMP deaktiviert, wahrscheinlich wegen "Unknown CPU at ..."

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet smp=1 apic=debug" im Grub brachte auch nichts.
 
dann gehen mir langsam die ideen aus.
das mit der unknown cpu habe ich noch nie gesehen.
hab grad nochmal bei meinem ryzen minipc nachgeschaut. lscpu sagt bei mir das hier:

Code:
root@pve2:~# lscpu
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          48 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   16
  On-line CPU(s) list:    0-15
Vendor ID:                AuthenticAMD
  BIOS Vendor ID:         Advanced Micro Devices, Inc.
  Model name:             AMD Ryzen 7 5825U with Radeon Graphics
    BIOS Model name:      AMD Ryzen 7 5825U with Radeon Graphics          Unknown CPU @ 2.0GHz
    BIOS CPU family:      107
    CPU family:           25
    Model:                80
    Thread(s) per core:   2
    Core(s) per socket:   8
    Socket(s):            1
    Stepping:             0

Das mit dem Unknown CPU scheint also normal zu sein, allrdings stimmen bei mir die sockets, cores und threads.

was sagt bei dir denn ein cat /proc/cpuinfo ?
wir da auch nur ein prozessor angezeigt?
eigentlich müsste er dort 16 mal den prozessor auflisten, für jeden thread einmal.

das output von dmesg wäre evtl auch interessant.
 
für mich sieht das wirklich so aus, als wäre per bios sowohl SMT, also auch alle cores ausser dem ersten core abgeschaltet.
aber wenn ein debain kernel alles anzeigt, dann kann das nicht sein.
sehr seltsam.
 
Unknown CPU scheint also normal zu sein
Code:
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          43 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   16
  On-line CPU(s) list:    0-15
Vendor ID:                AuthenticAMD
  BIOS Vendor ID:         Advanced Micro Devices, Inc.
  Model name:             AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor
    BIOS Model name:      AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor              Unknown CPU @ 3.9GHz
    BIOS CPU family:      107
    CPU family:           23
    Model:                113
    Thread(s) per core:   2
    Core(s) per socket:   8
    Socket(s):            1
    Stepping:             0

Das unknown sollte sich auf den part APU (chip) beziehen, beide haben nämlich keine.
Wobei ne...stimmt auch nicht.

Code:
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          48 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   32
  On-line CPU(s) list:    0-31
Vendor ID:                AuthenticAMD
  BIOS Vendor ID:         Advanced Micro Devices, Inc.
  Model name:             AMD Ryzen 9 7950X 16-Core Processor
    BIOS Model name:      AMD Ryzen 9 7950X 16-Core Processor             Unknown CPU @ 4.5GHz
    BIOS CPU family:      107
    CPU family:           25
    Model:                97
    Thread(s) per core:   2
    Core(s) per socket:   16
    Socket(s):            1
    Stepping:             2

Code:
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          48 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   12
  On-line CPU(s) list:    0-11
Vendor ID:                AuthenticAMD
  BIOS Vendor ID:         Advanced Micro Devices, Inc.
  Model name:             AMD Ryzen 5 8600G w/ Radeon 760M Graphics
    BIOS Model name:      AMD Ryzen 5 8600G w/ Radeon 760M Graphics       Unknown CPU @ 4.3GHz
    BIOS CPU family:      107
    CPU family:           25
    Model:                117
    Thread(s) per core:   2
    Core(s) per socket:   6
    Socket(s):            1
    Stepping:             2

Aber hier, die Lösung...also nichtssagend. Das ist nur ein Info-Feld was der Hersteller nicht ausgefüllt hat bzw. musste.

Code:
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          39 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   4
  On-line CPU(s) list:    0-3
Vendor ID:                GenuineIntel
  BIOS Vendor ID:         Intel
  Model name:             Intel(R) Core(TM) i5-4670K CPU @ 3.40GHz
    BIOS Model name:      Intel(R) Core(TM) i5-4670K CPU @ 3.40GHz Fill By OEM CPU @ 3.4GHz
    BIOS CPU family:      205
    CPU family:           6
    Model:                60
    Thread(s) per core:   1
    Core(s) per socket:   4
    Socket(s):            1
    Stepping:             3
 
Last edited:
Jetzt geht es. Es lag daran, dass in der grub.cfg bei jedem Eintrag "acpi=off" stand. Warum auch immer. update-grub hat daran nichts geändert. Ich habe jetzt in der grub.cfg alle Einträge manuell editiert.
 
  • Like
Reactions: mr44er