Tastatur Layout zur Installation, bzw. root PW, Hostname und Mail ändern

Eisbahn

New Member
Dec 22, 2020
13
1
3
Hallo,

habe wg. neuer HW Proxmox komplett neu aufgesetzt, bin über den aktuellen Installer aber erschrocken: der hat während der Installation irgendein (vermutlich US) Layout, also erst einmal kein Login mehr möglich beim ersten Versuch (wg. Sonderzeichen im PW...). Also neuer Versuch, diesmal nur dummy Daten und ein simples PW ohne Sonderzeichen, Umlaute o.ä. angegeben. Wobei das Layout insgesamt total verkrüppelt zu sein scheint: ein @ bei der Mailadresse eingeben? Ich habe es nicht geschafft. Ein Minusstrich für den Hostnamen? Auch nicht... Entweder mag er mein System nicht (Installation via IPMI), oder ich war zu doof. Selbst ALT + ASCII Code über den NUM-Block hat er nicht genommen, oder auch "ß" für Sonderzeichen.
Lange Rede, kurzer Sinn: wie kann ich die während der Installation gemachten Angaben nachträglich ändern?
- root PW (How-To hat nur ein PW rücksetzen, oder ist das identisch?)
- hostname
- Mailadresse

Gruß und schönen Abend,

Hans
 
Hallo Hans,
Ich kenne das Problem mit dem unbenutzbaren Tastaturlayout bei vielen Installern. Egal ob Linux oder ESXi. Wenn du per ipmi installierst, nimm bitte im Installer ein englisches Layout. Dann klappt das.

Gruß Falk
 
Hallo zusammen,

habe es einfach mit Bordmitteln erledigt:
- Passwort auf der Console mit passwd

ARRRRRGGGHHHH:
https://pve.proxmox.com/wiki/Renaming_a_PVE_node
ganz böse Falle, das funktioniert so nicht wie viele andere auch schon festgestellt haben. Umso schlimmer, dass der Installer absolute Grütze ist. Also nicht (nur?) die etc/hosts anfassen, das geht nur schief...
- hostnamen in den etc/hosts und hostname (das ändert aber nicht den Proxmox node an sich ==> da ist noch Proxmoxx Magie dahinter und da lasse ich die Finger von...)
- wo die Mailadresse vergraben ist habe ich nicht gefunden, bin für Tipps dankbar

Generell: wenn bei der Installation schon die locale zuerst gesetzt werden kann, dann erwarte ich auch, dass diese im Anschluss einwandfrei funktioniert
 
Last edited:
Und auch 2025 hat man immer noch die selben Probleme? Ich installiere hier via Graphical Interface schon das Xte-Mal und immer wieder bin ich nach dem ersten Abmelden nicht mehr in der Lage micih einzuloggen. Was ist das für ein Mist? Das nächste mal habe ich es dann auch ohne das Graphical Interface gemacht und genau der gleiche Mist. Solche Probleme hatte ich noch bei keinem anderen Installer einer Linux-Distro und ich habe schon oft welche installiert. Auch hier auf Proxmox Server den ich dann nach dem ersten Abmelden nicht mehr erreiche konnte. Root Logon weder auf Konsole noch auf Web-Interface mit meinem Passwort möglich. So ist Proxmox unbrauchbar für mich.
Hat jemand da einen Tipp?
 
Ja klar.
Das liegt nicht am Proxmox Installer.
Wie installierst du denn? Per Bildschirm direkt angeschlossen oder per Remoteverbindung mit einem BMC?
Eventuell mal ein Kennwort versucht, welches auf deutscher und englischer Tastatur gleich ist?

Dieses Problem existiert nur, wenn an irgend einer Stelle das Tastaturlayout nicht passt. Ich habe schon einige Hundert Server installiert und das Problem noch nie gehabt. ;)
 
  • Like
Reactions: Browbeat and UdoB
Aber Leute es kann doch nicht sein das wenn icih ein deutsches Tastatur-Layout usw... in der Installations-Routine auswähle, mir nach einigen Malen erfolgreichen Anmelden über die Webkonsole dann der Zugrang verwehrt wird. Ich habe hier mein ganze Netzwerk auf Links gedreht, da ich dachte ich hätte hier einen Hacker an Board. Ich habe jetzt ein zwanzigstelliges Kennwort mit ensprechenden Sonderzeichen für das Standard-Tastatur-Layout.
Ausserdem habe ich dann vorher mal einen Server auch mit Webkonsolen und SSH-Fernbediehnung auf dem gleichen Server mit den Einstellungen des deutschen Tastatur-Layouts installiert und keine solcher Probleme mit den Kennwörterm. Auch nach zig Mal anmelden an der Webkonsole oder via SSH nicht. Vielleicht kannst Du mir erklären warum das so sein muss? Ich weiß es nicht.
Ich hatte das aber bevor du geantwortet hast, mal genauso gemacht wie Du vorgeschlagen hattest, da ich hier im Forum auf einen Thread gestoßen war, wo das schon einmal Thema war und ja es funktioniert bisher. Ich persönlich finde es witzig das dieser Weg der Passwortvergabe genommen werden muss, da ich auch bereits mehrere von solchen Servern, die mit einer lokalen Installation installiert werden und dann nur noch via Webkonsole oder SSH bedient werden, installiert habe und dort habe ich solche Herausforderungen mit den Passwörtern nicht, obwohl die ein deutsches Tastatur-Layout haben und die Passwörter auch mit mehr als . oder ! sowie vertauschtem y oder z vergeben sind.

Danke aber für die Antwort und ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
 
Last edited:
Der Installer vertauscht auch nichts.
Installierst du direkt am Gerät mit lokaler Tastatur, dann gibt’s keine Probleme.
Nutzt du irgend eine Art von IPMI Konsole oder KVM Switches, dann kann das immer vorkommen und liegt dann an genau diesem Gerät, bzw. dessen Software.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Dann weiß ich nicht wie das passieren kann das ich mich hier nach einem Tag nicht mehr an der Webkonsole und via SSH einloggen konnte, was nun einwandfrei funktioniert. Und ich habe direkt am Gerät mit lokaler Tastatur mit der graphischen Oberfläche des Installers installiert. Jetzt geht es ja auch. Bisher keine Probleme mehr. Nur die vorherigen drei Male den Ärger gehabt.
Ich hoffe auch das es so bleibt.