Bin mit dem Server-Hersteller Support im Kontakt. Wir prüfen gerade die Hardware und werden wenn wir nichts anderes finden dann wohl die SSDs austauschen.
Da der Server schon im Echtbetrieb läuft kann ich hier nichts mehr umschalten. Also werde ich jetzt 2 neue SSDs (bestellt sind 2 Samsung PM93A mit je 3,84 TB) einbauen, diese als neuen Speicher im Proxmox mit aufnehmen und dann die virtuellen Server darauf umziehen. Danach sollten die Probleme dann eigentlich weg sein.
Anschließend werde ich den vorhandenen AOC-SLG4-2H8M2 auf HBA umstellen und die vorhandenen (nicht Server-) SSDs neu wieder mit ZFS einbinden. Danach werd ich einen Teil der Server wieder auf die (nicht Server-) SSDs verschieben. Dann hab ich den direkten Vergleich ob es nur falsch konfiguriert war oder wirklich an den (nicht Server-) SSDs lag.
Der Controller läuft im Raid1.Wie der Controller konfiguriert ist wissen wir nicht. Raid0 wäre die schlechteste Option. Man kann auch diesen Controller im BIOS zwischen RAID oder HBA Mode umstellen, auch ohne dem Umflashen.
Man muss nur wissen, dass die Daten verloren gehen, wenn man zwischen HBA und RAID Mode wechselt. Also bitte nicht Umflashen was schief gehen kann sondern einfach Raids löschen und HBA Mode nutzen.
Da der Server schon im Echtbetrieb läuft kann ich hier nichts mehr umschalten. Also werde ich jetzt 2 neue SSDs (bestellt sind 2 Samsung PM93A mit je 3,84 TB) einbauen, diese als neuen Speicher im Proxmox mit aufnehmen und dann die virtuellen Server darauf umziehen. Danach sollten die Probleme dann eigentlich weg sein.
Anschließend werde ich den vorhandenen AOC-SLG4-2H8M2 auf HBA umstellen und die vorhandenen (nicht Server-) SSDs neu wieder mit ZFS einbinden. Danach werd ich einen Teil der Server wieder auf die (nicht Server-) SSDs verschieben. Dann hab ich den direkten Vergleich ob es nur falsch konfiguriert war oder wirklich an den (nicht Server-) SSDs lag.