Status-Werte der VM werden nicht richtig angezeigt?

Aug 1, 2024
37
1
8
Hallo!
Ich habe auf einem PVE 9.0.10 einen PBS 4.0.15 als VM installiert. Mir werden aber die Werte der VM falsch angezeigt. Insbesondere wird der RAM (vergeben: 8GB, genutzt 7.5GB) als auch die Uptime falsch dargestellt.
QEMU Guest Agent Version 10.0.3 ist in der VM installiert.
Muss ich noch etwas einstellen?
Die Werte bei anderen VMs auf dem Host sind i.O.

Bildschirmfoto 2025-10-20 um 16.54.26.png

Bildschirmfoto 2025-10-20 um 16.54.34.png
Bildschirmfoto 2025-10-20 um 16.58.56.png
 
Hallo!
Ich habe auf einem PVE 9.0.10 einen PBS 4.0.15 als VM installiert. Mir werden aber die Werte der VM falsch angezeigt. Insbesondere wird der RAM (vergeben: 8GB, genutzt 7.5GB) als auch die Uptime falsch dargestellt.
QEMU Guest Agent Version 10.0.3 ist in der VM installiert.
Muss ich noch etwas einstellen?
Die Werte bei anderen VMs auf dem Host sind i.O.

View attachment 91853

View attachment 91854
View attachment 91855
Hast du bei Memory das Balooning Device aktiviert?
 
Meine Vermutung: Filesystemcaches in der PBS VM, siehe dazu https://linuxatemyram.com und folgender Erklärbärartikel von mir:


Was sagt der Befehl free -m in der PBS Konsole?
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB
Und zur uptime: Wenn ich in der PBS GUI einen neustart mache, wird die uptime aus Sicht vom PBS zurückgesetzt (habe ja einen reboot gemacht), aber aus Sicht des Hypervisors, ist die VM ja die ganze Zeit weitergelaufen. Wundern würde ich mich erst, wenn die uptime nach einen stoppen und starten der VM sich deutlich unterscheidet.
 
  • Like
Reactions: roger.r
Ja, es zeigt aber auch an, dass 7354 MB für Caches verwendet werden (genau das, was linuxatemyram.com beschreibt), von denen 7269 MB auch für andere Sachen verwendet werden können. Damit sind dann aber vom der VM zugewiesenen RAM trotzdem 7942 MB belegt, das passt also grob zur Ansicht in ProxmoxVE (grob weil seit PVE 9 dort auch noch RAM hinzugefügt wird, der vom Hypervisor selbst an Overhead für den Betrieb der VM benötigt, siehe https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9#VM_Memory_Consumption_Shown_is_Higher ).

Aus meiner Sicht sieht also alles ok aus, dein System verhält sich so, wie es sollte.
 
  • Like
Reactions: roger.r and UdoB
Danke für die ausführlichen Infos! Ich habe es befürchtet... :)
Mittlerweile habe ich auch deine Links alle durch. Und muss wahrscheinlich das Monitoring direkt auf der VM ausführen, oder den RAM für die PBS einfach ignorieren. Dass muss ich jetzt abwägen. Weil Zabbix meckert, dass der RAM >90% belegt ist.
 
Last edited:
Normalerweise kann man bei Monitoringtools konfigurieren, ob er die Caches als belegt ansehen soll oder nicht, so kenne ich das zumindestens von Icinga und anderen Nagios-Derivaten, da wird das über einen Parameter des entsprechenden Checkplugins gesteuert.

Für Zabbix habe ich auf die Schnelle nur das hier gefunden, demnach gibt es eine Metrik für den available Speicher, was der gleichlautenden Ausgabe in free entsprechen sollte: https://www.zabbix.com/de/integrations/linux#linux_active
Edit: Und diesen älteren Thread: https://forum.proxmox.com/threads/proxmox-ram-usage-problem-for-zabbix.157254/
 
Last edited:
Ja, danke. Das meinte ich ja mit "das Monitoring direkt auf der VM ausführen". Derzeit monitore ich nur den PVE, weil mir die Werte genügen. Und es viel einfacher ist, das zu verwalten, weil neue VMs direkt mit aufgenommen werden, statt diesen manuell einen Zabbix-Client zu verpassen. Zabbix zeigt also genau das an, was ich auch im PVE sehe. Macht ja auch Sinn!
In erster Linie ging es mir um das Verständnis, wieso im PVE "Speicher voll" angezeigt wird. Und das irgendwie nur bei der PBS-VM. Die anderen machen das nicht. Bisher. :)